Narrow your search
Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by
Wissenssoziologie sozialer Probleme : Grundlegung einer relativistischen Problemtheorie
Author:
ISBN: 353113504X 9783531135045 Year: 2000 Publisher: Wiesbaden: Westdeutscher Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Karriere sozialer Probleme : soziologische Einführung
Author:
ISBN: 3486235397 9783486235395 Year: 1996 Publisher: München: Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Empirische Analyse sozialer Probleme : Das wissenssoziologische Programm
Author:
ISBN: 3658022809 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Arbeitslosigkeit, Drogenmissbrauch, Obdachlosigkeit, familiäre Gewalt, Umweltzerstörung, Onlinesucht usw. Keine dieser kollektiven Notlagen – sei sie für die Betroffenen auch noch so bedrückend – erlangt von ‚sich aus‘ öffentliche Aufmerksamkeit und politische Anerkennung. Vielen durchaus kritisierbaren Lebenslagen gelingt dies erst spät oder überhaupt nicht. Warum dies so ist und was daraus für die Gesellschaft wie für die Betroffenen folgt, erklärt dieses Lehrbuch zur empirischen Analyse sozialer Probleme. Die Leser und Leserinnen werden dabei mit allen Faktoren vertraut gemacht, die entscheidend für die Entstehung und Entwicklung sozialer Probleme sind: soziale Sachverhalte und kollektive Akteure, Deutungsmuster und Diskursstrategien, Massenmedien und Sozialstaat. In allen Kapiteln stehen dabei die konkreten Anforderungen an die empirische Problemanalyse im Mittelpunkt der Darstellungen. Der Abschnitt endet mit einem ausführlichen Fragenkatalog, der die empirische Analyse heutiger sozialer Probleme systematisch anzuleiten vermag. Der Inhalt Theoretische Konzepte und Debatten Die empirische Analyse sozialer Probleme Empirische Beispielanalysen „Internetsucht“ und „Satanisch ritueller Missbrauch“ Die Zielgruppen Soziologen und Soziologinnen Lehrende und Studierende benachbarter Disziplinen sowie Praktiker in der Sozialen Arbeit Der Autor PD Dr. rer. pol. Michael Schetsche, Soziologe und Politologe, ist Forschungskoordinator am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg und lehrt als Privatdozent am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.                                                                                                  .


Book
Empirische Analyse sozialer Probleme : Das wissenssoziologische Programm
Author:
ISBN: 3531909371 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die zahlreichen Unzulänglichkeiten, mit denen moderne Gesellschaften behaftet sind (richtiger wohl: die sie hervorbringen), sind scheinbar leicht zu entdecken: Arbeitslosigkeit, Drogenmissbrauch, Obdachlosigkeit, familiäre Gewalt, Umweltzerstörung, Onlinesucht usw. Keine dieser kollektiven Notlagen – sei sie für die Betroffenen auch noch so bedrückend – erlangt jedoch von 'sich aus' öffentliche Aufmerksamkeit und politische Anerkennung. Vielen durchaus kritisierbaren Lebenslagen gelingt dies erst spät oder überhaupt nicht. Warum dies so ist und was daraus für die Gesellschaft wie für die Betroffene folgt, erklärt dieses Lehrbuch zur empirischen Analyse sozialer Probleme. Der Band besteht aus drei Teilen: Der erste Abschnitt führt systematisch in die Geschichte und den gegenwärtige Stand der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung zu sozialen Problemen ein. Leser und Leserin lernen nicht nur die beiden heute international konkurrierenden theoretischen Schulen kennen – sie lernen auch, wie es zu der Spaltung in der Soziologie sozialer Probleme gekommen ist und welche Konsequenzen dies für die empirische Problemanalyse hat. Der zweite Teil des Buches stellt ein wissenssoziologisches Analyseprogramm vor, mit dessen Hilfe soziale Probleme der Gegenwart Schritt für Schritt empirisch untersucht werden können. Die Leser und Leserinnen werden dabei mit allen Faktoren vertraut gemacht, die entscheidend für die Entstehung und Entwicklung sozialer Probleme sind: soziale Sachverhalte und kollektive Akteure, Deutungsmuster und Diskursstrategien, Massenmedien und Sozialstaat. In allen Kapiteln stehen dabei die konkreten Anforderungen an die empirische Problemanalyse im Mittelpunkt der Darstellungen. Der Abschnitt endet mit einem ausführlichen Fragenkatalog, der die empirische Analyse heutiger sozialer Probleme systematisch anzuleiten vermag. Der dritte Teil schließlich besteht aus zwei ausführliche Beispielanalysen („Internetsucht“ und „Satanisch-ritueller Missbrauch“ – zwei ak.


Book
Die Karriere sozialer Probleme
Author:
ISBN: 3486789546 Year: 2015 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Am sozialen Problem und seiner öffentlichen "Karriere" festgemachte Einführung in die Soziologie. Ein sehr motivierender Zugang zum Fach.


Book
Die Google-Gesellschaft : Vom digitalen Wandel des Wissens
Authors: ---
ISBN: 383940780X 3899427807 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diskussionen zur Wissensgesellschaft gibt es viele, konkrete Bilanzen nur wenige. Dabei ist klar: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ändert sich der Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute entwickeln, verändern und verbreiten, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Formen. Der umfangreiche Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme der verschiedenen Dimensionen der internetbasierten Wissensgesellschaft. In mehr als 50 Beiträgen ziehen Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler Bilanz für Politik und Ökonomie, für Bildung, Medien und Kunst und gleichen dabei Diskussion und Wirklichkeit miteinander ab. »Der plakative Titel dieses Sammelbandes hat sich in kurzer Zeit bereits als Schlagwort etabliert. Mit seiner großen Anzahl von knapp 50 inhaltlich breit gestreuten, [...] aber durchaus wissenschaftlich fundierten Beiträgen ähnelt der Sammelband in gewisser Weise selbst den Treffern bei einer Anfage in einer Internet-Suchmaschine. Insgesamt befasst sich der Band, im Gegensatz zur oft anzutreffenden Internet-Euphorie, erfreulich kritisch mit den Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Transformationsprozesse, an denen wir alle beteiligt sind.« Anne Thillosen, Das Argument, 270/2 (2007) »Eine Fülle von anregenden Beiträgen verschiedener Autoren.« Ursula Arbeiter, ajs informationen, 1 (2006) »Wer etwas über Google und die Welt mit Google erfahren möchte, kann bei Google nachschauen - oder in dem Buch [...] herumlesen.« Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.5.2005 Besprochen in: Museen im Rheinland, 3 (2005) Deutschlandfunk, Politische Literatur, 01.08.2005, Stefan Haufe Das Parlament, 30/31, 25.07./01.08.2005, Cornelia Alban www.politik-digital.de, 8 (2005), Christian Katzenbach www.netzkritik.de, 8 (2005), Niels Gründel ORF, Kontext-Sachbücher in Themen, 14.10.2005 Der Sonntag, 21.08.2005, Thomas Liebscher medienimpulse, 53/9 (2005) Wissenschaftsmanagement, 9/10 (2005) Avisio Aktuell, 11 (2005) Frankfurter Rundschau, 27.12.2005, Gustav Roßler


Book
Von Menschen und Außerirdischen : Transterrestrische Begegnungen im Spiegel der Kulturwissenschaft
Authors: ---
ISBN: 3839408555 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mensch trifft Alien - und was dann? Nicht nur in Science Fiction, UFOlogie und SETI-Forschung wird über Verlauf und Folgen eines transterrestrischen Kulturkontakts spekuliert. Vorstellungen und Bilder des gänzlich Fremden werden in diesem Buch einer umfassenden kulturwissenschaftlichen Betrachtung und Kritik unterzogen: Wie hat sich unser Denken über »die Außerirdischen« gewandelt? Welche Kontaktszenarien werden diskutiert und auf welchen Vorannahmen beruhen sie? Über welche Möglichkeiten und über welche Risiken lohnt es sich ernsthaft nachzudenken? Eine in mehr als einer Hinsicht abenteuerliche Beziehung kommt hier auf den wissenschaftlichen Prüfstand. »In der gesellschaftsimmanenten Betrachtung des Themas ›Außerirdische‹ liegt meiner Meinung nach die Stärke des Bandes.« Monika Weiß, MEDIENwissenschaft, 2 (2009) Besprochen in: www.scifinet.org, 11 (2008), Thomas Sebesta Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.2008 www.schattenblick.de, 05.01.2009 Space Policy, 25 (2009), Ulrike Landfester


Book
Rausch - Trance - Ekstase : Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände
Authors: ---
ISBN: 3839431859 Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Rausch, Trance, Ekstase: Was im Alltag als kleine Fluchten vielfältig präsent ist, wird im künstlerischen Schaffen beharrlich gewürdigt und verheißt transzendente Grenzüberschreitungen. Gleichzeitig erscheinen der »Rausch der Sinne« und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände immer wieder aufs Neue als Störungen der kulturellen Ordnung, die mit sozialen Problemen wie Drogensucht, religiösem Sektierertum und sexueller Ausschweifung verknüpft werden. Diese Widersprüche bilden den Ausgangspunkt des Bandes und kulminieren in der Frage, ob außergewöhnliche Bewusstseinszustände generell unvereinbar mit dem rationalen Menschenbild und den ökonomischen Organisationsprinzipien der Moderne sind. Dies betrifft nicht nur unseren Alltag, sondern berührt auch die Welt der Kunst und das religiöse Leben. »Die Gedankenbewegung des Bandes folgt einer erhellenden und gelungenen durchgehaltenen internen Struktur, welche sich von allgemeinen zu speziellen Verhältnisbestimmungen zwischen psychischen Ausnahmezuständen und verschiedenen Ordnungs- oder Kulturfiguren und -diskursen fortpflanzt.« Hannes Wendler, www.socialnet.de, 09.12.2019 Besprochen in: Groove, 1/2 (2017) www.konturen.de, 13.01.2016 Grenzgebiete der Wissenschaft, 66 (2017), Andreas Resch


Book
Heterodoxie : Konzepte, Traditionen, Figuren der Abweichung
Authors: ---
ISBN: 9783744511131 3744511138 9783744519298 Year: 2018 Publisher: Köln Herbert von Halem Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Meeting the alien : an introduction to exosociology
Authors: --- ---
ISBN: 3658413174 3658413166 Year: 2023 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Is mankind alone in the universe? Will we ever encounter intelligent life beyond Earth? These questions have been asked for centuries. Recent advances in the fields of astrophysics, astronomy and astrobiology make it more likely than ever before, that Earth may not be the only inhabited planet, and that humanity may not the only intelligent species in the universe. What would be the consequences of contact with an extraterrestrial intelligence? This question is at the heart of the emerging discipline of exosociology. According to the authors, first contact with an extraterrestrial intelligence poses enormous risks for humanity. These risks come not only from extraterrestrials, but above all from ourselves. We should be prepared. Michael Schetsche and Andreas Anton's comprehensive introduction to exosociology was first published in German in 2019. The book has been widely acclaimed in Germany and internationally. It is now available in English for the first time. The contents - Humanity in the cosmos - The scientific search for extraterrestrial intelligences - Problems of communication and understanding - Terrestrial consequences of first contact - Proto-sociology of extraterrestrial civilizations - Hot potatoes of scientific alien research The target groups The book addresses everyone who wants to deal scientifically with the position of humans in the cosmos and with the question of the existence of intelligent extraterrestrial life.

Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by