Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Literature --- anno 1900-1999 --- Magic realism (Art) --- Magic realism (Literature) --- Réalisme magique (Art) --- Réalisme magique (Littérature) --- German literature --- -Magic realism (Literature) --- Magical realism (Literature) --- Fantasy fiction --- Surrealism --- Magic in literature --- Marvelous, The, in literature --- Realism in literature --- History and criticism --- History and criticism. --- Magic realism (Literature). --- Réalisme magique (Art) --- Réalisme magique (Littérature)
Choose an application
Schnitzler, Arthur, --- Prosa. --- Criticism and interpretation. --- Schnitzler, Arthur
Choose an application
Von der Selbstreflexion bestimmter literarischer Werke wird oft gesprochen. Was aber bedeutet Selbstreflexion im besonderen Fall einer fiktionalen Erzählung, welche Formen lassen sich unterscheiden, und wie haben sich diese Formen historisch entwickelt? Der erste Teil des Buchs bestimmt das Phänomen der Selbstreflexion im poetologischen und narratologischen Sinn. Zu diesem Zweck wird der Gegenstands-, Wirklichkeits- und Selbstbezug von fiktionaler Rede untersucht und eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und analysiert am Beispiel von Werken der Autoren Wieland, E.T.A. Hoffmann, Fontane, Schnitzler, Hildesheimer und Grzimek unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Dabei zeigt sich, daß die Möglichkeiten selbstreflexiven Erzählens bedeutend vielfältiger sind, als gemeinhin angenommen wird. Auch scheinbar selbstvergessene, 'realistische' Erzählungen können sich auf sich selbst beziehen und auf durchaus komplexe Weise vom fiktionalen Erzählen und seinen poetologischen Voraussetzungen handeln. Die Reihe von Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, ermöglicht schließlich einen Überblick über die Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im gegenwärtigen 'Zeitalter der Simulation'.
Ik (Filosofie) in de literatuur --- Moi (Philosophie) dans la littérature --- Self (Philosophy) in literature --- Self in literature. --- Self-consciousness (Awareness) in literature. --- Identity (Psychology) in literature. --- Literature --- History and criticism. --- Narration (Rhetoric) --- German fiction --- History and criticism --- Appraisal of books --- Books --- Evaluation of literature --- Criticism --- Literary style --- Self-consciousness in literature --- Appraisal --- Evaluation --- Literature - History and criticism. --- DISKURSANALYSE --- ERZÄHLUNG (RHETORIK) --- HILDERSHEIMER (WOLFGANG) --- GRZIMEK (MARTIN) --- FONTANE (THEODOR), 1819-1898 --- HOFFMANN (ERNST THEODOR AMADEUS), 1776-1822 --- SCHNITZLER (ARTHUR), 1862-1931 --- WIELAND (CHRISTOPH MARTIN), 1733-1813 --- TYNSET --- DIE BESCHATTUNG
Choose an application
82-3 --- Proza. Fictie. Narratologie --- 82-3 Proza. Fictie. Narratologie --- 82-3 Fiction. Prose narrative --- Fiction. Prose narrative
Choose an application
Discourse analysis, Narrative. --- Erzähltheorie. --- Narration (Rhetoric). --- Literature --- Narration (Rhetoric) --- Analyse du discours narratif --- Narration
Choose an application
Ungeachtet des anhaltenden Interesses an Person und Werk Arthur Schnitzlers sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang der Produktion, Rezeption und Adaption der Werke des großen österreichischen Autors nach wie vor unzureichend erforscht. Die hier versammelten Beiträge entwickeln neue Perspektiven und Forschungsansätze, so u.a. zu bislang kaum behandelten Texten des Früh- und Spätwerks, zu den Beziehungen Schnitzlers zu zeitgenössischen Autoren (u.a. F. v. Saar, J. Wassermann), zur Stellung des Werks innerhalb zentraler epochaler Diskurskomplexe wie dem Antisemitismus und der Psychiatrie/Psychoanalyse, zu Aspekten der (Inter-)Medialität (Musik und Film) und Materialität sowie zur Geschichte der inner- und außereuropäischen Rezeption (u.a. England und China).
Anti-Semitism. --- Antisemitismus. --- Literary and Cultural Studies. --- Literatur-/Kulturwissenschaft. --- Psychiatrie/Psychoanalyse. --- Psychiatry/psychoanalysis. --- Schnitzler. --- Moderne --- LITERARY CRITICISM / General. --- Avantgarde --- Modernität --- Postmoderne --- Schnitzler, Arthur, --- Criticism and interpretation. --- Shnitsler, Arṭur, --- Sznicler, A., --- שניצלער, ארטור --- שניצלער, ארטור, --- שניצלר, ארטור --- שניצלר, ארטור, --- שניצלר, ארתור --- Шніцлєр, Артур, --- Shnit︠s︡li︠e︡r, Artur,
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Was ist Literatur? Wie können Kriterien zu ihrer Interpretation aussehen? Matías Martínez und Michael Scheffel legen einen Querschnitt der modernen Literaturtheorie vor und liefern damit eine hilfreiche Orientierung in einem zunehmend unübersichtlichen Forschungsfeld. Sie ziehen in ihrem Band eine Bilanz der wichtigsten literaturtheoretischen Ansätze des 20. Jahrhunderts. Das Ergebnis ist eine repräsentative Zusammenschau der Positionen jener Denker, die die Diskussion bis heute prägen - von Sigmund Freud über Jacques Derrida bis Edward Said.
Littérature --- Littérature --- Littérature --- Esthétique --- Philosophie --- Histoire et critique --- Littérature --- Littérature --- Littérature --- Esthétique --- Philosophie --- Histoire et critique --- Théorie, etc.
Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|