Listing 1 - 10 of 16 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Aeschylus --- Euripides --- Sophocles --- Greek drama (Tragedy) --- Laments --- History and criticism. --- History and criticism
Choose an application
Aeneas (Legendary character) in literature --- Enée (Personnage légendaire) dans la litterature --- Virgil. --- Aeneas (Legendary character) in literature. --- Vergilius Maro, Publius, --- Enée (Personnage légendaire) dans la litterature --- Aeneas --- In literature --- Aeneas (Legendary character) --- In literature. --- Aeneas. --- Aeneis (Vergilius). --- Fiktion. --- Herrscherbild. --- Literature. --- Wirklichkeit. --- Aeneas, --- Augustus, --- Äneas. --- Vergilius Maro, Publius. --- Aeneis (Virgil). --- Aeneis. --- Vergilius Maro, Publius, - ca 70-19 av. J.C.
Choose an application
Choose an application
Die Festschrift präsentiert die Ergebnisse der Tagung "Vestis variata. Texte und Strukturen - Motive und Intertexte", die anlässlich des 70. Geburtstages des bedeutenden Klassischen Philologen Niklas Holzberg an der Universität Bamberg stattgefunden hat. Im Zentrum steht der ,Text', dessen Struktur und Motivik sowohl seine Einheit konstituieren als auch über ihn hinausweisen: ,Text' und ,Kontext' interagieren ebenso über Struktur- und Gattungselemente wie über Topoi und Motive. Renommierte Klassische Philologen erläutern das komplizierte Verhältnis von ,Text' und ,Kontext' - immer auf der Suche nach ,Klartext'. Es geht also um jene literaturwissenschaftlichen Aspekte, die Niklas Holzberg während seines langen Forscherlebens besonders in den Fokus seiner Arbeit genommen hat. Hier sind nun die Vorträge seiner Kollegen, Freunde und Schüler versammelt, die auf der Bamberger Tagung gehalten und vielfältig diskutiert wurden. Sie umfassen die ganze Bandbreite antiker und neuzeitlicher Gattungen und Autoren: Von den Sprüchen der Sieben Weisen über Sappho, Aristophanes, Longos, Catull, Ovid, Martial und Juvenal bis zur neulateinischen Dichtung und Fachliteratur. Der Sammelband gibt Einblicke in die Forschungsarbeit und bietet anregende Reflexionen zur Forschungsleistung des Ausnahme-Philologen Niklas Holzberg.
Classical philology --- Text. --- intertextuality. --- motifs.
Choose an application
Didactiek. --- Lateinunterricht. --- Latijn. --- Latin language --- Latin literature --- Study and teaching
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Lexicology. Semantics --- Classical Latin language --- Grammar --- Latin language --- Latin (Langue) --- Syntax --- Semantics --- Syntaxe --- Sémantique --- Latin (langue) --- Sémantique --- Syntaxe. --- Sémantique. --- Sémantique.
Choose an application
Die Aeneis Vergils (70–19 v. Chr.), ein Epos in 12 Büchern, gehört zu den bedeutendsten Dichtungen der Weltliteratur. Sie erzählt die Geschichte des Trojaners Aeneas, der nach der Zerstörung seiner Stadt durch die Griechen auf Weisung der Götter in die Gegend des heutigen Rom übersiedelt und dort die Voraussetzungen für die Gründung der Stadt schafft. Er gelangt erst nach einer längeren Irrfahrt an sein Ziel und muss dann in einem Krieg gegen die im Lande wohnenden Latiner seinen Herrschaftsanspruch behaupten. In der Person des Aeneas ist diejenige des Kaisers Augustus präfiguriert. Bis in neuere Zeit wurde die Aeneis metrisch, also in deutsche Hexameter übertragen. Da man sich dabei aber der klassizistischen Sprache früherer Zeiten bediente, wurde die Übersetzung für ein modernes Publikum stellenweise nahezu unverständlich. Die vorliegende Übersetzung ist ebenfalls metrisch, steht aber sprachlich nicht mehr in klassizistischer Tradition, sondern gibt den lateinischen Text im Deutsch der Gegenwart wieder, sodass ein Eindruck von der poetischen Gestalt des Originals erhalten bleibt. Vergil’s Aeneid is one of the greatest works of world literature. Published around 18 BCE, this epic poem narrates the mythical antecedents of the foundation of Rome. The translation is in verses – in hexameter as the original version – but, leaving behind the classicistic tradition, uses contemporary German to render the Latin text.
Legends --- Aeneis. --- Epos. --- Vergil. --- Versübersetzung. --- Virgil, Aeneid, epic poetry. --- Virgil.
Choose an application
Griechische Literatur --- Griechische Sprache --- Griechischunterricht --- Unterricht --- Bibliographie.
Listing 1 - 10 of 16 | << page >> |
Sort by
|