Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Während des Zweiten Weltkriegs lebten etwa 4.500 Juden spanischer Staatsangehörigkeit im deutschen Machtbereich. Bis 1942 waren sie wie andere ausländische Juden von den Deportationen in die Todeslager ausgenommen. Himmler und Eichmann drängten aber darauf, auch Ausländer zu deportieren. Aus außenpolitischen Rücksichtnahmen setzte das Auswärtige Amt in Berlin durch, daß zehn neutralen und verbündeten Staaten 1942/43 die Möglichkeit zur Repatriierung ihrer Juden gegeben wurde. Die Arbeit, für die erstmals alle relevanten spanischen und deutschen Quellen sowie Archive in Israel, Frankreich, den Niederlanden und den USA ausgewertet wurden, schildert detailliert die zögerliche spanische Reaktion und vergleicht sie mit der anderer neutraler Regierungen. Auf deutscher Seite steht im Mittelpunkt das Auswärtige Amt, das in dieser Frage nicht dem Reichssicherheitshauptamt untergeordnet war. Die Gewährung von Schutzpässen für Juden in Budapest Ende 1944 ist ein weiteres Thema. Schließlich setzt sich das Buch auch mit Madrids Nachkriegspropaganda, das Land habe nicht nur Juden mit spanischen Pässen, sondern allen sephardischen Juden Hilfe gewährt, kritisch auseinander. Die Arbeit zeigt, daß es auch in der Hochphase des Holocaust 1943/44 für die Entscheidungsträger auf beiden Seiten noch Spielräume gab, die zur Rettung von Juden hätten genutzt werden können. Warum dies auch von spanischer Seite nur teilweise geschah, wird kritisch hinterfragt. Damit ist das Buch auch ein Beitrag zur allgemeinen Geschichte des Holocaust.
Jews --- World War, 1939-1945 --- Holocaust, Jewish (1939-1945) --- European War, 1939-1945 --- Second World War, 1939-1945 --- World War 2, 1939-1945 --- World War II, 1939-1945 --- World War Two, 1939-1945 --- WW II (World War, 1939-1945) --- WWII (World War, 1939-1945) --- History, Modern --- Hebrews --- Israelites --- Jewish people --- Jewry --- Judaic people --- Judaists --- Ethnology --- Religious adherents --- Semites --- Judaism --- Catastrophe, Jewish (1939-1945) --- Destruction of the Jews (1939-1945) --- Extermination, Jewish (1939-1945) --- Holocaust, Nazi --- Ḥurban (1939-1945) --- Ḥurbn (1939-1945) --- Jewish Catastrophe (1939-1945) --- Jewish Holocaust (1939-1945) --- Nazi Holocaust --- Nazi persecution of Jews --- Shoʾah (1939-1945) --- Genocide --- Kindertransports (Rescue operations) --- History --- Rescue --- Foreign public opinion, Spanish. --- Nazi persecution --- Persecutions --- Atrocities --- Jewish resistance --- Spain --- Espanja --- Spanien --- Hiszpania --- Spanish State --- España --- Estado Español --- Espagne --- Hispania --- Sefarad --- Sepharad --- Shpanye --- Shpanie --- Reino de España --- Kingdom of Spain --- Reino d'Espanya --- Reinu d'España --- Espainiako Erresuma --- Regne d'Espanya --- Reiaume d'Espanha --- Espanya --- Espanha --- スペイン --- Supein --- イスパニア --- Isupania --- Public opinion. --- Holocaust, Nazi (Jewish Holocaust) --- Nazi Holocaust (Jewish Holocaust) --- Nazi persecution (1939-1945) --- Jewish Studies --- LITERARY CRITICISM / General --- Anthologies.
Choose an application
Christian pastoral theology --- Sociology of environment --- Sociology of religion
Choose an application
Mit der „Ostpolitik“ schrieb Willy Brandt Geschichte. Aber da war mehr: Die Einigung Europas war ihm ebenso wichtig. Das Bündnis mit den USA bildete dafür die Grundlage. Als Präsident der Sozialistischen Internationale fand er neue Partner außerhalb Europas. An der Spitze der Nord-Süd-Kommission legte Brandt ein Programm zur Überwindung von Hunger und Elend auf der Welt vor. Über allem standen ihm die Sicherung des Friedens und Landgewinn für die Freiheit. Dieses Buch stellt erstmals Brandts Außenpolitik und seine internationalen Aktivitäten in ihrer ganzen Breite dar, vom Exil bis über 1989/90 hinaus. Der Inhalt · Europakonzeptionen und Europapolitik · Willy Brandt und die Vereinigten Staaten von Amerika · Willy Brandts Ost- und Deutschlandpolitik · Globales Engagement · Willy Brandts Außenpolitik: Grundlagen, Methoden und Formen Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft · Historisch-politisch Interessierte Der Herausgeber Dr. Bernd Rother ist Historiker bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin.
Political science. --- International relations. --- Political Science. --- International Relations. --- Brandt, Willy, --- Germany (West) --- Foreign relations.
Choose an application
The volume "Bystanders, rescuers or perpetrators ? The neutral countries and the Shoah" offers a trans-national, comparative perspective on the varied reactions of the neutral countries to the Nazi persecution and murder of the European Jews. It examines the often ambivalent policies of these states towards Jewish refugees as well as towards their own Jewish nationals living in German-occupied countries. By breaking down persistent myths, this volume contributes to a more nuanced understanding of an under-researched chapter of Holocaust history and also considers the challenges and opportunities related to Holocaust education and remembrance in the neutral countries.
Shoah --- Survivants de la Shoah. --- Réfugiés juifs --- Opinion publique. --- Holocaust, Jewish (1939-1945) --- Jewish refugees --- World War, 1939-1945 --- Neutrality --- Neutralism --- International relations --- Buffer states --- Intervention (International law) --- Isolationism --- Nonalignment --- Prize law --- Region of war --- Unneutral service --- War, Maritime (International law) --- War (International law) --- European War, 1939-1945 --- Second World War, 1939-1945 --- World War 2, 1939-1945 --- World War II, 1939-1945 --- World War Two, 1939-1945 --- WW II (World War, 1939-1945) --- WWII (World War, 1939-1945) --- History, Modern --- Refugees, Jewish --- Jews --- Catastrophe, Jewish (1939-1945) --- Destruction of the Jews (1939-1945) --- Extermination, Jewish (1939-1945) --- Holocaust, Nazi --- Ḥurban (1939-1945) --- Ḥurbn (1939-1945) --- Jewish Catastrophe (1939-1945) --- Jewish Holocaust (1939-1945) --- Nazi Holocaust --- Nazi persecution of Jews --- Shoʾah (1939-1945) --- Genocide --- Kindertransports (Rescue operations) --- History --- Jews&delete& --- Rescue --- Diplomatic history --- Law and legislation --- Historiography --- Migrations --- Nazi persecution --- Persecutions --- Atrocities --- Jewish resistance --- Jews rescue (1939-1945 : World War) --- World War (1939-1945) --- Conferences - Meetings --- Holocaust, Jewish (1939-1945). --- Diplomatic history. --- Jewish refugees. --- Neutrality. --- Shoah. --- Guerre mondiale (1939-1945) --- Neutralité --- Rescue. --- Juifs --- Sauvetage. --- Histoire diplomatique. --- 1900-1999. --- Europe. --- Rescue of Jews, 1939-1945 --- Righteous Gentiles in the Holocaust --- Rescue, 1939-1945 --- Holocaust, Nazi (Jewish Holocaust) --- Nazi Holocaust (Jewish Holocaust) --- Nazi persecution (1939-1945)
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|