Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Gewalt --- Gewalt. --- Jung-Wien. --- Literatur. --- Ästhetik. --- Ästhetisierung. --- Kleist, Heinrich von, --- Geschichte 1890-1911.
Choose an application
Exzessive Gewaltdarstellungen in der heutigen Kunst haben ihren Ursprung in einem autonomieästhetischen Programm der Moderne, das es erst möglich macht, Gewalt zu ästhetisieren. In der Prosa Jung-Wiens kristallisieren sich um 1900 die unterschiedlichen kunstästhetischen Diskurse auch an bisher wenig erforschten Szenen der Gewalt heraus. Anhand verschiedener Texte der Jung-Wiener Autoren Schnitzler, Salten, Beer-Hofmann und Bahr geht André Reichart der Frage nach, ob die Gewalt als ausschließlich selbstreflexive ästhetische Darstellung existieren kann.
Wiener Moderne; Jung-Wien; Gewalt; Kodierung; Ästhetik; Literatur; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Arthur Schnitzler; Felix Salten; Richard Beer-Hofmann; Hermann Bahr; Kulturgeschichte; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Vienna Modern; Young-vienna; Violence; Coding; Aesthetics; Literature; 19th Century; 20th Century; Richard Beer-hofmann; Cultural History; German Literature; Literary Studies --- 19th Century. --- 20th Century. --- Aesthetics. --- Arthur Schnitzler. --- Coding. --- Cultural History. --- Felix Salten. --- German Literature. --- Hermann Bahr. --- Literary Studies. --- Literature. --- Richard Beer-hofmann. --- Violence. --- Young-vienna.
Choose an application
Choose an application
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus. Die Beiträge dieses Sammelbandes betrachten jeweils differenziertere Aspekte, beispielsweise im Hinblick auf stereotype, genderspezifische Rollenzuschreibungen, die Bedeutung geschlechtlicher Identitäten in den von Technik geprägten Räumen und ihre jeweilige mediale Vermittlung, und liefern ein erstes Panoptikum zur Erschließung der Fragestellung von Gender und Technikzukünften unter spezifisch kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Film Radio Television --- gender --- technology --- literature --- cultural studies --- film --- Kulturwissenschaft --- Technik --- Literaturwissenschaft --- Gender --- Film --- Technology
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|