Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Indians of North America --- Indians, North American --- Paleopathology --- Anthropometry --- Antiquities.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
"Der Codex Tubingensis Mb 27 der Tübinger Universitätsbibliothek ist in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit. Dieser Sammelband, den der Tübinger Griechischprofessor Martin Crusius im 16. Jahrhundert kopieren ließ, enthält die Abschrift einer ungewöhnlichen griechischen Handschrift: Diese hatte etwa 100 Jahre zuvor der Humanist Johannes Reuchlin Dominikanermönchen abgekauft, nachdem sie in Konstantinopel bei einem Fischhändler entdeckt und nach Basel gebracht worden war. Leider verbrannte diese Handschrift bei der Bombardierung Straßburgs durch die Preußen 1870 - wie so viele andere kostbare Handschriften aus Antike und Mittelalter. Bei diesem Text, der nach seinem Aufbewahrungsort «Tübinger Theosophie» genannt wird, handelt es sich um ein byzantinisches Exzerpt aus einer spätantiken Schrift eines christlichen Verfassers, eine Sammlung von antiken Orakeln, Wahrsagungen und Weisheitssprüchen. Die meist paganen antiken Orakeltexte und Sentenzen werden in synkretistisch anmutenden kurzen Paraphrasen und Kommentarpassagen christlich (um-)gedeutet, da gezeigt werden soll, dass die alte pagane und die neue christliche Religion im Grunde harmonieren.
Theosophy. --- Oracles. --- Occultism --- Greek literature --- Religious aspects --- Christianity. --- Manuscripts. --- Universität Tübingen. --- Neoplatonism --- Theosophy --- Cosmology --- Religions --- Anthroposophy --- Alexandrian school --- Church history --- Hellenism --- Philosophy --- Philosophy, Ancient --- Platonists
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|