Narrow your search

Library

ULB (2)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2017 (1)

2016 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Nachbarrecht im Bauwesen : Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
Author:
ISBN: 3658164808 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Cornelius Pfisterer erklärt die Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht und zeigt auf, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren kann. In diesem essential erfahren Sie, wie das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn auch formal richtig geltend zu machen ist. Wichtige Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht werden erläutert. Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Nachbarvereinbarung ergänzen die Darstellung der Rechtsgrundlagen. Wer sich hier nicht auskennt, riskiert gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben aufgrund nachbarlicher Einwendungen erhebliche Bauverzögerungen, Planungsänderungen und Mehrkosten. Hier finden Sie die rechtlich-formalen Lösungen, wenn bspw. eine Unterfangung des Nachbargebäudes erforderlich wird, Wärmedämmmaßnahmen im Bestand geplant sind oder ein Baukran das Nachbargrundstück überschwenken muss. Der Inhalt · Die Abgrenzung zwischen öffentlichem und privatem Nachbarecht · Umgang mit Baulast und Dienstbarkeit · Ankündigung und Duldung von Baumaßnahmen auf dem Nachbargrundstück im Rahmen des Hammerschlags- und Leiterrechts · Gestaltung von Nachbarvereinbarungen Die Zielgruppen Architekten, Bauherren und Bauunternehmer Der Autor Dr. Cornelius Pfisterer ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei der auf Immobilienrecht spezialisierten Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Schultz und Seldeneck in Berlin und berät Architekten, Ingenieure und Bauherren in allen baurechtlichen Fragen.


Book
Privates Baurecht praxisnah : Basiswissen mit Fallbeispielen
Authors: --- ---
ISBN: 3658133333 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Alle am Bau Beteiligten müssen mit dem Baurecht vertraut sein, um bei der Durchführung von Bauvorhaben die baurechtlichen Zusammenhänge zu erkennen und bei auftretenden rechtlichen Problemen die richtigen Lösungsschritte daraus abzuleiten. Dieses Fachbuch vermittelt anschaulich die Grundzüge des Privaten Baurechts mit dem Fokus auf Problemstellungen, die bei der Durchführung von Bauvorhaben auftreten. Zahlreiche Fallbeispiele mit Lösungen, die auf realer Rechtsprechung basieren, runden das Werk ab: Ein Einstieg in das Private Baurecht und ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die am Bau tätig sind. Der Inhalt Einführung in das private Baurecht - Der Inhalt des Bauvertrags - Die Abnahme der Werkleistung - Abrechnung und Zahlung - Der Baumangel - Vorzeitige Vertragsbeendigung - Die Bauzeit - Sicherheiten Die Zielgruppen Alle, die baurechtliches Grundwissen benötigen ArchitektenIngenieure öffentliche und private Bauherren Bauunternehmer Projektsteuerer Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Die Autoren Prof. Dr. iur. Axel Wirth ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Internationales, Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Cornelius Pfisterer ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in der Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei Schultz und Seldeneck Berlin. Dr. Andreas Schmidt ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner bei der SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by