Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
This book is about nuclear legacies in Russia and Central Asia, focusing on selected sites of the Soviet atomic program, many of which have remained understudied. Nuclear operations, for energy or military purposes, demanded a vast infrastructure of production and supply chains that have transformed entire regions. In following the material traces of the atomic programs, contributors pay particular attention to memory practices and memorialization concerning nuclear legacies. Tracing the Atom foregrounds historical and contemporary engagements with nuclear politics: how have institutions and governments responded to the legacies of the atomic era? How do communities and artists articulate concerns over radioactive matters? What was the role of radiation expertise in a broader Soviet and international context of the Cold War? Examining nuclear legacies together with past atomic futures and post-Soviet memorialization and nuclear heritage shines light on how modes of knowing intersect with livelihoods, compensation policies, and historiography. Bringing together a range of disciplines - history, science and technology studies, social anthropology, literary studies, and art history - this volume offers insights that broaden our understanding of twentieth-century atomic programs and their long aftermaths.
Cold War. --- World politics --- Chelyabinsk Region --- Chernobyl --- Khujand/Leninabad --- nuclear war --- Semipalatinsk --- the Southern Urals
Choose an application
Der sowjetisch-afghanische Krieg war einer der blutigsten Konflikte des Kalten Krieges. Afghanistan wurde nicht nur zum Schlachtfeld der sowjetisch-amerikanischen Systemkonkurrenz, sondern war auch ein Ort der mehr oder minder gewaltsamen Begegnung zwischen »modernen« Sowjets und »rückständigen« Afghanen. Die Autorinnen und Autoren greifen die wechselseitigen Wahrnehmungen und Kriegserfahrungen auf und spüren den Folgen des Konflikts für Staat und Gesellschaften in beiden Ländern nach. Sie dekonstruieren Mythen, die sich bis heute um den Konflikt ranken, und betrachten das spannungsvolle Verhältnis zwischen der offiziellen Geschichtspolitik in Russland und den Erinnerungen der – oftmals traumatisierten – Veteranen an diesen unpopulären Krieg. Nach einer kurzen Phase der Öffnung der russischen Archive in den 1990er Jahren ist die zentrale Überlieferung zum sowjetischen Afghanistankrieg in Putins Russland wieder unter Verschluss. Die Beiträge erschließen jedoch bislang vernachlässigte Quellenbestände wie Internetforen, Interviews, Bildquellen, Lieder und Memoiren. Dabei wird auch gefragt, welches Potential diese Quellentypen haben und mit welchen methodischen Herausforderungen ihre Erschließung verbunden ist.
Collective memory --- Afghanistan --- Soviet Union --- History
Choose an application
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|