Narrow your search
Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Immigrationspolitik zwischen Konflikt und Konsens: die Hugenottenansiedlung in Deutschland und England (1681-1697)
Author:
ISBN: 9783412201982 Year: 2008 Publisher: Köln Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Antike als Modell in Nordamerika? Konstruktion und Verargumentierung, 1763-1809
Authors: ---
ISBN: 9783486705836 3486705830 Year: 2011 Volume: 55 Publisher: München Oldenburg


Book
Antike als Modell in Nordamerika? : Konstruktion und Verargumentierung, 1763-1809
Authors: ---
ISBN: 3110650843 Year: 2019 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band richtet den Blick auf die besondere Affinität der frühen USA zur Klassischen Antike und erörtert Fragen der Antikenrezeption in Amerika aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen - beginnend in der Antike selbst - die Denktraditionen und Vorstellungsmuster, die die Lektüre antiker Texte beeinflussten, sowie die politischen Diskurse und Sprachen der Zeit. "Konstruktion" und "Verargumentierung" sind dabei nicht als zwei voneinander getrennte Vorgänge zu betrachten, sondern als eine Einheit, die über reine Rezeptionsphänomene hinausgeht. Gefragt wird nach der Ausprägung einer politischen Sprache, die nationaler Identitätsstiftung ebenso diente wie der Suche nach Vorbildern und Legitimationsmustern für die neue politische Ordnung der USA.


Book
Revolutionserinnerung in der Frühen Neuzeit : Refigurationen der 'Glorious Revolution' in Großbritannien (1688-1760)
Authors: ---
ISBN: 3110541343 3110543664 3110540541 Year: 2017 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie fragt nach der Produktion und den Produktionsbedingungen von Revolutionserinnerung und ihren Narrativen. Dabei steht insbesondere die Wechselwirkung von konkreten politischen Kontexten, situativen Argumentationsbedürfnissen sowie der Entwicklung historischer Argumente und Narrative im Vordergrund. Am Beispiel der Glorious Revolution von 1688/89 wird auf der Basis von ca. 1400 Quellentexten untersucht, wie revolutionäre Narrative generiert wurden und wie sie in medialen Debatten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts refiguriert und verargumentiert wurden. Dabei fällt auf, dass Konzepte, die die bisherige Forschung primär mit den Revolutionen des späten 18. Jahrhunderts assoziiert hat, durchaus schon im Großbritannien des ausgehenden 17. und des frühen 18. Jahrhunderts präsent waren, dass sie aber zugleich viel stärker als bisher vermutet in religiösen Konflikten wurzelten. Überdies kann die Vorstellung korrigiert werden, dass das bekannte als Whig-Narrativ etikettierte Bild der Revolution nicht einfach den Whigs des frühen 18. Jahrhunderts zuzuordnen ist. Deutlich wird hingegen die Heterogenität und Variabilität der Revolutionserinnerung. This study focuses on the 1688–89 "Glorious Revolution" to examine the commemoration of revolution in 18th century Great Britain. A key emphasis is placed on how the Revolution impacted and informed sociopolitical debate. The study illuminates the struggle over the accepted interpretation of the Revolution, and reveals how this struggle reconfigured historical narratives.


Book
Das leere Land : Historische Narrative von Einwanderergesellschaften
Authors: --- ---
ISBN: 9783515111997 Year: 2015 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Listing 1 - 5 of 5
Sort by