Listing 1 - 10 of 86 << page
of 9
>>
Sort by

Book
Other worlds and their relation to this world : early Jewish and ancient Christian traditions
Author:
ISBN: 1283039427 9786613039422 9004190732 9004186263 9789004190733 9781283039420 661303942X 9789004186262 Year: 2010 Publisher: Leiden ; Boston : Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Is there a future after death and what does this future look like? What kind of life can we expect, and in what kind of world? Is there another, hopefully better world than the one we live in? The articles collected in this volume, all written by leading experts in the field, deal with the question how ancient Jewish and Christian authors describe “otherworldly places and situations”. They investigate why various forms of texts were created to address the questions above, how these texts functioned, and how they have to be understood. It is shown how ancient descriptions of the “otherworld” are taking over and reworking existing motifs, forms and genres, but also that they mirror concrete problems, ideas, experiences, and questions of their authors and the first readers.


Book
Studien zum Petrusevangelium
Author:
ISBN: 9783161540615 3161540611 9783161596636 Year: 2020 Volume: 453 Publisher: Tübingen: Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unter den christlichen Apokryphen, die in den vergangenen Jahrzehnten das Interesse der Forschung zum frühen Christentum weckten, spielt das am Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Evangelium nach Petrus eine herausragende Rolle. Der Text wurde häufig vor allem wegen seines angeblichen Doketismus und seines Antijudaismus in den Blick genommen, oft wurde auch die These vertreten, er enthalte eine sehr frühe Quelle zur Passion Jesu. Demgegenüber nehmen die hier gesammelten Beiträge von Tobias Nicklas eine andere Perspektive auf das Petrusevangelium ein: Sie diskutieren zum Beispiel bisher kaum berücksichtigte Textzeugen des Petrusevangeliums, entwickeln ein neues Paradigma zur Beschreibung seines Verhältnisses zu den kanonischen Evangelien, vergleichen seine Christologie mit derjenigen antiker Märtyrertexte und bieten differenzierte Überlegungen zu seiner Darstellung von Juden.


Book
Der zweite Thessalonicherbrief
Author:
ISBN: 9783525516393 3525516398 Year: 2019 Publisher: Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Tobias Nicklas' Kommentar zum Zweiten Thessalonicherbrief ergänzt die auf das Jahr 1909 zurückgehende Kommentierung durch Ernst von Dobschütz durch eine aktuelle Bearbeitung. Nicklas versteht den Text als pseudepigraphische Schrift einer unbekannten Figur des frühen Christentums, die mit dem Denken des Paulus vertraut war, dieses aber in entscheidenden Punkten einer neuen Situation anpasste. Der Brief antwortet auf eine Krise: Eine sich prophetisch verstehende Gruppe verkündet, dass »der Tag des Herrn schon daß sei (2Thess 2,2) und beruft sich dabei auf Paulus selbst. Um in dieser Situation das Erbe des Paulus zu retten, wird im Namen des Paulus geantwortet. Dabei entsteht ein Text, der nicht nur aufgrund seiner Aussagen zur Endzeit bedeutsam ist, sondern auch mit seiner Kyrio-Logie, d.h. der Rede vom »Herrn« und seinen Ideen vom Wesen der Gemeinde in einer sich dehnenden Zeit theologisch spannend ist. Gleichzeitig bedürfen Aussagen des Texts zum Ethos des Arbeitens oder zur Rolle des Apostels durchaus der historischen Einordnung und hermeneutischen Distanz. Als besondere Herausforderung erweist sich die Idee, das gegenwärtige Leid der Gemeinde sei »sicheres Indiz« der im endzeitlichen Gericht zu erwartenden Gerechtigkeit Gottes. Vor diesem Hintergrund versteht Nicklas den Grundimpuls der Schrift nicht in der Information über die Zukunft, sondern in ihrer »Neubestimmung der Gegenwart«, was auch für die heutige Kirche noch von großem Nutzen sein kann.


Book
The human body in death and resurrection
Author:
ISBN: 3110208806 9783110208801 Year: 2009 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Studien Zur Johannesapokalypse
Author:
ISBN: 9783657791637 9783506791634 Year: 2024 Publisher: Paderborn, Deutschland : Brill Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Johannesapokalypse gehört weiterhin zu den geheimnisvollsten Schriften des frühen Christentums, vielleicht der Weltliteratur überhaupt. Tobias Nicklas hat sich in den vergangenen mehr als 20 Jahren intensiv mit diesem Text auseinandergesetzt und lüftet in seinen Beiträgen zu intertextuellen Problemen, zur Bildwelt und Theologie des Texts, aber auch seiner vielfältigen, z.T. hoch problematischen Rezeptionsgeschichte viele seiner Geheimnisse. Der vorliegende Band bietet Studien zur Johannesapokalypse, die in verschiedenen, teilweise schwer zugänglichen Kontexten veröffentlicht wurden, nun in einem neuen Gesamtüberblick. Alle Studien wurden neu durchgesehen und in einem Rückblick auf den neuesten Stand gebracht. So entsteht ein Gesamtüberblick über eine Vielzahl von Problemen der Auslegung der Johannesapokalypse.


Book
The Canon and beyond : collected essays on the history and hermeneutics of biblical and parabiblical traditions
Author:
ISBN: 9783161637568 3161637569 9783161637575 Year: 2024 Publisher: Tübingen: Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How did the canon of the New Testament come into being? To what extent can we also speak of a history of the already existing canon? What functions were and are assigned to it in different historical contexts? What is the relationship between canonical writings and extra-canonical writings? What is the relationship between Christian apocrypha and the texts of the Bible from the Old and New Testaments? The number of questions surrounding the canon of New Testament writings and the lasting significance of apocryphal writings and traditions in relation to the canon is almost inexhaustible. This volume brings together contributions by Tobias Nicklas on these topics from the past twenty years. A particular focus is on the reassessment of Christian apocrypha and their relationship to image and rite and on understanding of canon as a dynamic entity.

Keywords


Book
Jews and christians? : second-century 'Christian' perspectives on the 'Parting of the ways'
Authors: ---
ISBN: 9783161532689 3161532686 Year: 2014 Publisher: Tübingen Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

When exactly did the “Parting of the Ways” between Jews and Christians take place? Was it already Jesus who separated himself and his followers from “the Jews?” Or did Paul make the decisive step with his mission of pagans? Or do we have to wait longer – until after 70 CE, when the Jerusalem Temple was destroyed, and different Jewish groups had to define their identities anew? Is the overall question perhaps formulated inadequately? In his new book, which goes back to the 2013 Deichmann lectures at Ben Gurion University, Beersheva, Tobias Nicklas shows that at least for the second and third centuries CE the overall idea of a parting of the ways between Jews and Christians is a misconception. Instead, one has to distinguish between the situations of different groups at different places and in different historical circumstances. Even concrete individuals could behave differently in different contexts of their lives. That’s why, now, much more dynamic images have to be found to describe ancient realities more adequately. Focussing on so-called “Christian” perspectives on the matter, Nicklas discusses images of “Jews” in early Christian writings, concepts of God and his Covenant with Israel, problems of “Christological” and “Ecclesiological” hermeneutics of Israel’s Scriptures, and, finally, the questions how different “Christian” groups treated matters of Halakha for believers in Christ.


Book
Entwicklungslinien im Corpus Paulinum und weitere Studien zu Paulustexten
Authors: ---
ISBN: 9783525540510 3525540515 Year: 2016 Volume: 265 Publisher: Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Der Apostel Paulus war der Missionar, der die im Urchristentum neuentstandenen Traditionen am stärksten für die jeweilige Situation adaptiert und variiert hat. So lassen sich innerhalb seiner eigenen und den ihm zugeschriebenen Schriften klare Entwicklungslinien hin zu einer umfassenden Lehre erkennen. Hans Klein hat seine wichtigsten Studien zu den Entwicklungslinien überarbeitet und in einer Sammlung zusammengestellt. Er zeigt am Beispiel der paulinischen Tradition auf, dass die christliche Theologie nicht nur in jeder Generation, sondern auch angesichts jeder neuen Situation angepasst worden ist und weiterhin angepasst werden muss. So entsteht eine Gesamtschau auf die paulinische Theologie aus einer ganz eigenen und kreativen Perspektive."--Cover.

The book of acts as Church history : Apostelgeschichte als Kirchengeschichte
Authors: ---
ISBN: 311017717X 3110906791 9783110177176 Year: 2003 Volume: 120 Publisher: Berlin: de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dem bemerkenswert vielgestaltig überlieferten Text der Apostelgeschichte spiegeln sich die theologischen Entwicklungen und soziokulturellen Rahmenbedingungen des frühen Christentums. Der vorliegende Band enthält Studien zu Einzelmanuskripten, Texttraditionen und Übersetzungen der Apostelgeschichte. Behandelt werden nicht nur die eigenständigen Traditionen, die in den Handschriften begegnen, die theologischen Tendenzen der großen alten Übersetzungen und ihre Rezeption in der Alten Kirche, sondern auch die Fragen nach der Bedeutung bislang kaum beachteter Textzeugen (z.B. Amulette und Schreibtafeln) und nach dem Verhältnis der antiken Übersetzer zu jüdischen Verständnistraditionen des Bibeltextes. The remarkably complex textual traditions of the Acts of the Apostles reflect the theological developments and socio-cultural framework of early Christianity. The present volume contains studies of textual witnesses, textual traditions and translations of the Acts. They do not only focus on the traditions which occur in the manuscripts, or on the theological tendencies of the major ancient versions and their reception in the Early Church, but also consider the relevance of mostly neglected witnesses such as amuletts and tablets, and the relationship between the ancient translators and Jewish exegetical traditions.


Book
Authoritative writings in early Judaism and early Christianity : their origin, collection, and meaning
Authors: ---
ISSN: 05121604 ISBN: 9783161560941 3161560949 9783161589928 3161589920 Year: 2020 Volume: 441 Publisher: Tübingen, Germany : Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die christliche Bibel entstand nicht unabhängig von der jüdischen Bibel; beide Entstehungsprozesse beeinflussten sich wechselseitig. Was heißt dies für unser Verständnis der Kanonbildung? Die vorliegenden Beiträge spannen einen Bogen von der Autorisierung der Schriften der Hebräischen Bibel bis hin zur Autorität und Funktion spätantiker Apokryphen.

Listing 1 - 10 of 86 << page
of 9
>>
Sort by