Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

ULB (1)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2016 (1)

2015 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Wissenschaftsbasierte Stadtentwicklung : Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Mainz
Author:
ISBN: 3658109408 Year: 2016 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Wissensressourcen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zeigt Marie-Theres Moritz die Wirkungen des Titelgewinns Stadt der Wissenschaft 2011 auf die Weiterentwicklung der Wissenschaftsstadt Mainz auf. Ausgangspunkt der Evaluation sind u.a. Konzepte wissensbasierter Stadtentwicklung sowie die Ausschreibung Stadt der Wissenschaft des Stifterverbands und das Konzept der Stadt Mainz zur Weiterentwicklung als Wissenschaftsstadt. Die Autorin gibt zentrale Handlungsempfehlungen, die ggf. auch anderen Wissenschaftsstädten richtungweisend dienen können.  Der Inhalt Konzepte der wissensbasierten Stadtentwicklung Wissensproduktion und Innovationsprozesse in Netzwerken Evaluation des Gesamtprojektes Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011 Effekte des Titelgewinns sowie Handlungsaufgaben zur Weiterentwicklung der Wissenschaftsstadt Mainz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie mit Schwerpunkt Regional- und Stadtplanung sowie Stadtmarketing und Soziologie Interessierte an Human-/Sozialgeographie, Stadtgeographie, Stadtforschung, Stadtplanung, Stadtmarketing Die Autorin Marie-Theres Moritz ist Geschäftsführerin des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissenschaft und Stadtentwicklung.


Book
Familiensoziologie
Authors: ---
ISBN: 3839406714 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band bietet eine übersichtliche Einführung in zentrale Gegenstandsbereiche der Familiensoziologie. Es werden sowohl ein zeitgeschichtlicher Überblick über die Entwicklung von familiensoziologischen Themen gegeben als auch wichtige familiensoziologische Theorien in verständlicher Form behandelt. Berücksichtigt werden insbesondere aktuelle Forschungsfelder, wie moderne Familien- und Lebensformen, aber u.a. auch das soziale und ökologische Umfeld von Familien. Die Einführung richtet sich an Studierende und Forschende, die einen fundierten Überblick zum Thema suchen. »Das selbstgewählte Ziel, dass nämlich ›der vorliegende Band [...] in familiensoziologisches Denken einführen soll‹ [...], ist [...] voll erfüllt und insofern ist es auch in erster Linie für Studierende der Sozialwissenschaften zu empfehlen.« Wolfgang Dohrmann, www.socialnet.de, 16.11.2009 »Dieser Band ist Studierenden der Soziologie, die sich einen Überblick über die Forschungstradition, den Wandel der Forschungsthemen und der Forschungsmethoden der Familiensoziologie machen wollen, sehr zu empfehlen. Das breite Spektrum ist klar strukturiert, die zentralen Forschungsfelder in ihrer jeweiligen Entwicklung und mit ihren wesentlichen Vertretern bzw. Vertreterinnen kurz und trotzdem differenziert dargestellt.« Dr. Angelika Tölke, querelles.net, 11/2 (2010)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by