Listing 1 - 10 of 14 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Das umfassende Handbuch stellt das Grund- und Fachwissen für den Entwurf, die Konstruktion, die Berechnung, die Bauausführung und die Erhaltung von Brückenbauwerken vor. Hervorragende Fachautoren aus Praxis und Wissenschaft beschreiben ihre Erfahrungen zu Tragwerkstypen, Berechnungs-, Herstellungs- und Bauausführungsverfahren sowie Bauüberwachungsmethoden. Dabei ist die Verwendung der üblichen verschiedenen Baustoffe berücksichtigt. Ein Einführungskapitel zeigt die Entwicklung des Brückenbaus vom Altertum bis heute, in einem weiteren Kapitel werden die Bauingenieuraufgaben im Brückenbau erläutert. Nicht nur für Bauingenieure und Studierende des Bauingenieurwesens, sondern auch für alle, die am Brückenbau und seiner Entwicklung interessiert sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
Buildings—Design and construction. --- Building. --- Construction. --- Engineering, Architectural. --- Geotechnical engineering. --- Mechanics. --- Mechanics, Applied. --- Engineering geology. --- Engineering—Geology. --- Foundations. --- Hydraulics. --- Building—Superintendence. --- Construction industry—Management. --- Construction superintendence. --- Building Construction and Design. --- Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences. --- Solid Mechanics. --- Geoengineering, Foundations, Hydraulics. --- Construction Management. --- Bridges --- Design and construction
Choose an application
Reinforced concrete. --- Prestressed concrete. --- Beams supports
Choose an application
Hervorragende Fachautoren beschreiben ihre Erfahrungen zu Tragwerkstypen, Berechnungs-, Herstellungs- und Bauausführungsverfahren sowie Bauüberwachungsmethoden. Gegenüber den beiden vorangegangenen Auflagen wird im Einführungskapitel auf die neuere Entwicklung der Verwendung von Hochleistungsbeton im Brückenbau sowie auf Brücken aus Textilbeton eingegangen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel integrale und semiintegrale Brücken behandelt, es werden Entwicklungen in der Bauweise mit verbundlosen internen Spanngliedern und die Nachrechnung von Brücken behandelt. Dazu wurden auch die sechs in den Jahren 2010 bis 2014 mit Brückenbaupreisen ausgezeichneten Brücken aufgenommen, sodass nun alle zehn von 2006 bis 2014 mit dem Brückenbaupreis ausgezeichneten Brücken im Buch enthalten sind. Die folgenden Kapitel, in denen auf das Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten der Brücken eingegangen wird, wurden aktualisiert, indem die aktuellen EUROCODES berücksichtigt sind. Das Kapitel 12, Überwachung ,Prüfung, Bewertung und Beurteilung von Brücken, wird um den Abschnitt 12.7, Kontinuierliche, rechnergestützte, Dauerüberwachung (Monitoring) erweitert, indem an einem Beispiel, der Gärtnerplatzbrücke in Kassel, die Dauerüberwachung mit Hilfe von Schwingungstestdaten demonstriert wird. Nicht nur für Bauingenieure und Studierende des Bauingenieurwesens, sondern auch für alle, die am Brückenbau und seiner Entwicklung interessiert sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Der Inhalt Brückenbau auf dem Weg vom Altertum zum modernen Brückenbau - Aktuelle Entwicklungen - Gestaltung von Brücken, Wettbewerbe und Brückenbaupreise - Ingenieuraufgaben im Brückenbau - Entwurf - Querschnittsgestaltung - Haupttragwerke der Überbauten - Lager und Lagerung der Brücken - Unterbauten - Berechnung - Herstellung und Ausführungsmethoden - Brückenausrüstung - Überwachung, Prüfung, Bewertung und Beurteilung von Brücken - Brückeninstandsetzung und Sanierung - Brückenverstärkung Die Zielgruppe Alle Bauingenieure, Studierende des Bauingenieurwesens und alle am Brückenbau und seiner Entwicklung Interessierten. Die Herausgeber Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Gerhard Mehlhorn war Professor für Massivbau zunächst an der Technischen Hochschule Darmstadt und danach an der Universität Kassel. Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Manfred Curbach lehrt am Institut für Massivbau an der Technischen Universität Dresden. Beide sind Autoren zahlreicher Veröffentlichungen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.
Civil engineering. --- Geotechnical engineering. --- Mechanics. --- Mechanics, Applied. --- Architects. --- Civil Engineering. --- Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences. --- Solid Mechanics.
Choose an application
Precast concrete. --- Panels --- Joints junctions
Choose an application
Choose an application
Prestressed concrete. --- Finite element method. --- Girders
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Shear strength of soils --- Shear strength of soils. --- Joints junctions --- Testing.
Listing 1 - 10 of 14 | << page >> |
Sort by
|