Listing 1 - 10 of 11 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Die Entstehung des Naumburger Domstifts steht im Zusammenhang mit der Verlegung des Bischofssitzes von Zeitz in den Schutz der neuen Burg der ekkehardinischen Markgrafen von Meißen um das Jahr 1028. Es ist heute Teil der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz und steht unter der Aufsicht eines gemeinsamen Domkapitels. In Naumburg hat sich mit der sogenannten Domfreiheit ein einzigartiges städtebauliches Ensemble erhalten, in dessen Zentrum der Naumburger Dom steht, der mit seinen Klausurgebäuden seit 2018 Welterbe der UNESCO ist. Daneben gehören zum historischen Bestand zahlreiche Domherrenkurien aus der Zeit vom 12. bis in das 19. Jahrhundert, ein Domschatz, eine bis auf das Spätmittelalter zurückgehende Domstiftsbibliothek und ein nach wie vor in mittelalterlichen Gewölben untergebrachtes Domstiftsarchiv, dessen älteste Urkunden bis in das 10. Jahrhundert zurückreichen. Die Ergebnisse des 19. Bandes der Dritten Folge beruhen im Wesentlichen auf der Auswertung der reichen Naumburger Archiv- und Bibliotheksbestände und werden in der gewohnten Gliederung in den Abschnitten (1) Quellen, Literatur und Denkmäler, (2) Archiv und Bibliothek, (3) Historische Übersicht, (4) Verfassung und Verwaltung, (5) Religiöses und geistiges Leben, (6) Besitz und (7) Personallisten dargestellt.
Chapters, Cathedral, collegiate, etc. --- History --- Catholic Church. --- Naumburg (Saxony-Anhalt, Germany) --- Naumburg (Allemagne) --- Church history --- Histoire religieuse --- Sources --- Christian religious orders --- Naumburg --- Cathedrals --- 27 <43 NAUMBURG> --- 27 <43 NAUMBURG> Histoire de l'Eglise--Duitsland voor 1945 en na 1989--NAUMBURG --- 27 <43 NAUMBURG> Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--NAUMBURG --- Histoire de l'Eglise--Duitsland voor 1945 en na 1989--NAUMBURG --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--NAUMBURG --- Church architecture --- Church buildings --- Naumburger Dom. --- Naumburg an der Saale. --- Dom zu Naumburg --- Erzbistum Magdeburg --- Naumburg-Zeitz (Ecclesiastical principality) --- Saxony-Anhalt (Germany) --- Saxony-Anhalt --- Land Sachsen-Anhalt (Germany) --- Sachsen-Anhalt (Germany) --- State of Saxony-Anhalt (Germany) --- Naumburg an der Saale --- Naumburg an der Saale (Germany) --- Naumburg/Saale (Germany) --- Naumberg (Germany) --- Zeitz-Naumburg (Ecclesiastical principality) --- Stift Zeitz-Naumburg --- Bistum Naumburg-Zeitz --- RELIGION / Christianity / History. --- Bishopric of Naumburg. --- Germania Sacra. --- ecclesiastical history. --- ecclesiastical province of Magdeburg. --- Naumburger Dom
Choose an application
Wann laufen Frauen schneller als Männer? Geht das überhaupt? Warum ist das Elfmeterschiessen beim Fußball reine Nervensache? Weshalb wird in den Vorschriften zum Errichten eines Baseballspielfeldes der Satz des Pythagoras verwendet? Weshalb kann man mit Mathematik die Anzahl der Feldspieler bei Mannschaftssportarten (wie z.B. Fußball) begründen? Wie kehrt man am schnellsten die Linien auf einem Tennisplatz? Gibt es den perfekten Wurf beim Basketball? Wie berechnet man die Punkte beim Zehnkampf? Mit diesen und weiteren Fragen schafft es der Autor, auf heitere Art zu zeigen, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat, dass mathematisches Wissen für den erfolgreichen Sportler bzw. für seinen Trainer unentbehrlich ist. Und erfolgreiche Trainer wissen das längst und handeln danach. Mathematik und Sport: Diese Kombination erzeugt bei vielen oft nur ein Achselzucken, nach der Lektüre dieses Buchs wird es anders sein.
Choose an application
1957 entstand der »Evangelisch-lutherische Kirchbauverein für Schleswig-Holstein e.V.«, um einem bereits seit längerem beklagten, durch den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg verschärften Notstand abzuhelfen: der unzureichenden kirchlichen Versorgung der Landbevölkerung. Die Initiative zum Bau kleiner Filialkirchen in weitläufigen Landgemeinden führte am Beginn der 1960er Jahre in ein landeskirchlich gefördertes »Kapellenbauprogramm«. Auf Basis zweier Architektenwettbewerbe entstanden – beispielhaft für ländlichen Kirchbau zur damaligen Zeit – nahezu 100 Kleinkirchen. Heute werden diese Bauten inhaltlich wie finanziell mancherorts in Frage gestellt. Der vom – nun ehemaligen – Kirchbauverein für Nordelbien e.V., Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein und Nordelbischen Kirchenamt gemeinsam herausgegebene Band versucht, die Entwicklung des Kapellenbauprogramms nachzuzeichnen, seine aktuelle Problematik zu verdeutlichen und für die Zukunft der Bauten zu werben. Hierzu wurden u.a. Interviews mit den seinerzeitigen Protagonisten geführt. Sie werden umrahmt von Beiträgen weiterer Autoren, die teils auf ein 2007 durchgeführtes Symposium zum 50-jährigen Bestehen des Kirchbauvereins zurückgehen. Die Publikation ist in Verbindung mit Dr. Matthias Ludwig, freier Berater in der Entwicklung neuer Nutzungs-, Erhaltungs- und Gestaltungskonzepte für Kirchen und kirchliche Gebäude, Marburg/Schweinfurt, entstanden.
Choose an application
Choose an application
Cathedrals --- Church architecture --- Church decoration and ornament
Choose an application
Choose an application
Long description: Education outside the classroom becomes more relevant and connects school contents with real world problems. Especially the combination of outdoor education with digital tools allows new dimensions of mobility which outdoor education asks for and seems contemporary. This volume contains the papers presented at the “Research on Outdoor STEM Education in the digital Age” (ROSETA) Online Conference, held in June 2020. The proceedings summarize and connect theoretical considerations, practical experiences and ideas, as well as empirical research results for outdoor education with digital tools. The papers’ focus is on the STEM subjects Science, Technology, Engineering and Mathematics. The ROSETA conference and its proceedings are part of the project “Mobile Math Trails in Europe” which is co-founded by the European Union. The book is Open Access.
Digitalisierung --- Mathematikdidaktik --- STEM --- MINT --- Mathematics education --- mathcitymap --- mathtrail --- Geogebra --- outdoor mathematics --- ROSETA
Choose an application
Shells, Concrete. --- Reinforced concrete construction --- Architecture, Modern --- Architecture, Modern
Choose an application
Choose an application
Dieses Buch führt Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Möglichkeiten einer problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen sowie Begriffslernen und Begriffslehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und Körper, Flächeninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des Computers ist in alle Kapitel integriert, ein Überblick über die Entwicklung zentraler Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet das Buch ab. Der Inhalt Ziele des Geometrieunterrichts - Beweisen und Argumentieren - Konstruieren - Problemlösen - Begriffslernen und -lehren - Ebene Figuren und Körper - Flächeninhalt und Volumen - Symmetrie und Kongruenz - Ähnlichkeit - Trigonometrie - Geometrie und Geometrieunterricht Die Zielgruppen Studierende der Mathematik, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten Die Autoren Prof. Dr. Andreas Filler, Professor für Didaktik der Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Reinhard Hölzl, Professor für Didaktik der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Luzern Prof. Dr. Sebastian Kuntze, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Prof. Dr. Matthias Ludwig, Professor für Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt/Main Prof. Dr. Jürgen Roth, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme, Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg Prof. Dr. Gerald Wittmann, Professor am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Mathematics. --- Mathematics—Study and teaching . --- Mathematics, general. --- Mathematics Education.
Listing 1 - 10 of 11 | << page >> |
Sort by
|