Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Literature --- German language --- Duits. --- Taalkunde. --- Allemand (Langue) --- 830.07 --- #TS:KOHU --- Duitse literatuur: verklaring van teksten --- Periodicals --- Arts and Humanities --- Language & Linguistics --- 830.07 Duitse literatuur: verklaring van teksten --- Allemand (langue) --- E-journals
Choose an application
German literature --- Educational sciences --- German language --- 830.07 --- #TS:KOHU --- Duitse literatuur: verklaring van teksten --- Periodicals --- 830.07 Duitse literatuur: verklaring van teksten
Choose an application
Lexicology. Semantics --- Orthography --- German language --- Allemand (Langue) --- Orthography and spelling. --- Dictionaries. --- Orthographe --- Dictionnaires --- Orthography and spelling --- 803.0-5 --- 800.12 --- 801.3 --- Duits, spelling --- Duits, woordenlijsten --- Duits: grammatica --- 803.0-5 Duits: grammatica --- German language - Orthography and spelling --- German language - Dictionaries
Choose an application
Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt.
Sociolinguistics --- Dialect, slang & jargon --- Grammar, syntax & morphology --- Dialectology. --- identity. --- language contact. --- language variation.
Choose an application
Choose an application
Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind.
Computational linguistics. --- Digital humanities. --- Humanities --- Automatic language processing --- Language and languages --- Language data processing --- Linguistics --- Natural language processing (Linguistics) --- Applied linguistics --- Cross-language information retrieval --- Mathematical linguistics --- Multilingual computing --- Data processing --- Information technology --- research data. --- research infrastructure.
Choose an application
Der Band nimmt eine Bestandsaufnahme zu Grundlagen, Methodik, Werkzeugen und Anwendungsfeldern der Korpuslinguistik mit Fokus auf die germanistische Sprachwissenschaft vor. Die Beiträge stellen den aktuellen Forschungsstand sowohl im Bereich schriftsprachlicher wie auch mündlicher Korpora dar und beschreiben innovative Herangehensweisen, aktuelle Herausforderungen und Desiderata zur Arbeit mit Korpora in der Sprachwissenschaft.
Choose an application
Der Band orientiert über den Stand der Forschung zur kommunikativen Verwendung von Sprache, ihrer Rolle in der Interaktion und ihrem Verhältnis zur Kultur. Die Beiträge stellen theoretische Grundlagen und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungen ihrer jeweiligen Forschungsgegenstände dar, illustrieren sie anhand von empirischen Ergebnissen und formulieren Desiderata für die Zukunft der Sprachwissenschaft.
Communication. --- Language and languages. --- Foreign languages --- Languages --- Anthropology --- Communication --- Ethnology --- Information theory --- Meaning (Psychology) --- Philology --- Linguistics --- Communication, Primitive --- Mass communication --- Sociology --- Discourse. --- pragmatics.
Choose an application
Die Lexikologie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Diskussion der Abgrenzung von Grammatik und Lexikon, die verstärkte Berücksichtigung von Varianzphänomenen, die Beobachtung quantitativer Verteilungen lexikalischer Phänomene in großen Textkorpora und die Entwicklung internetlexikographischer Formate verändern unser traditionelles Bild vom Lexikon in erheblichem Maße. Der vorliegende Band orientiert sich an lexikalischen Phänomenen, deren Untersuchung diese Entwicklung prägt, und wirft Schlaglichter auf die gegenwärtige lexikologische Theorie und Praxis.
Lexicology. --- Lexikographie. --- Lexikologie. --- lexicography. --- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. --- Linguistics.
Choose an application
Mit Fragestellungen und kritischen Diskussionen zu Paradigmen, Methoden und Zielen stellt der Sammelband eine Positionsbestimmung zur Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik dar. Die Beiträge umfassen ein breites Spektrum an Themen zwischen deskriptiver Vollständigkeit und grammatischer Modellierung, die seit einiger Zeit die Diskussion bestimmen, Entwicklungen aufzeigen und aus Forschungsdesideraten heraus für das Fach neue Perspektiven eröffnen.
German language --- German philology --- Grammar. --- Germanic philology --- Ashkenazic German language --- Hochdeutsch --- Judaeo-German language (German) --- Judendeutsch language --- Judeo-German language (German) --- Jüdisch-Deutsch language --- Jüdischdeutsch language --- Germanic languages --- Grammar theory. --- syntax.
Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|