Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Frieden muss immer wieder neu gelernt werden - und mit den Bedingungen dafür muss sich Friedenspädagogik stets neu beschäftigen. In diesem Band werden aktuelle Argumentationslinien von Gewaltfreiheit und Friedenspädagogik im Horizont der Weltgesellschaft vermessen und so innovative Perspektiven für eine Friedenspädagogik im 21. Jahrhundert aufgezeigt. Peace has to be learned again and again - and peace education has to deal with the conditions for this in a new way. In this volume, current lines of argumentation of non-violence and peace education are measured in the cpmtext of world society and thus innovative perspectives for peace education in the 21st century are presented. Die Lektüre ist sowohl in theoretischer wir praktischer Dimension überaus anregend und in vielerlei disziplinären Kontexten empfehlenswert. ZEP 4/2016 Die insgesamt klar strukturierten und gut lesbaren Aufsätze weiten das Blickfeld und bieten auch für praktische Arbeit Hinweise zur didaktischen Reflexion. hlz Zeitschrift der GEW Hamburg 11/2015 In diesem Band werden aktuelle Argumentationslinien von Gewaltfreiheit und Friedenspädagogik im Horizont der Weltgesellschaft vermessen und so innovative Perspektiven für eine Friedenspädagogik im 21. Jahrhundert aufgezeigt. Offene Spielräume 4/2015
Education --- Peace --- Education. --- Study and teaching. --- Children --- Education, Primitive --- Education of children --- Human resource development --- Instruction --- Pedagogy --- Schooling --- Students --- Youth --- Civilization --- Learning and scholarship --- Mental discipline --- Schools --- Teaching --- Training --- Friedenserziehung --- Gewaltfreiheit --- Global Learning --- Globales Lernen --- Nonviolence --- Peace Education
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|