Listing 1 - 10 of 34 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Allgemeine rhetorik. einf. in die theorie d. persuasiven kommunikation
Author:
ISBN: 3170011839 9783170011830 Year: 1973 Volume: 79 Publisher: Stuttgart, Berlin, Koln, Mainz : W. Kohlhammer,


Book
Allgemeine Rhetorik : Einführung in die Theorie der Persuasiven Kommunikation
Author:
ISBN: 3170040871 9783170040878 Year: 1976 Publisher: Stuttgart : W. Kohlhammer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Rhetorik. 2 : Wirkungsgeschichte der Rhetorik
Author:
ISBN: 353407534X 9783534075348 Year: 1991 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Prinzip vernünftiger Rede
Author:
ISBN: 3170048767 Year: 1978 Publisher: Stuttgart Kohlhammer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die neue Rhetorik : Studien zu Chaim Perelman
Author:
ISBN: 9783770542253 3770542258 Year: 2006 Publisher: München : W. Fink,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Rhetorik. 1 : Rhetorik als Texttheorie
Author:
ISBN: 3534075188 Year: 1990 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik
Author:
ISBN: 3110550679 3110548909 3110549182 Year: 2018 Publisher: Berlin, Germany De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen "Einleitung in die Rhetorik". Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips.

Rhetorica : Aufsätze zur Theorie, Geschichte und Praxis der Rhetorik
Author:
ISBN: 3487076934 Year: 1985 Publisher: Hildesheim Olms

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Politik und Rhetorik : Funktionsmodelle politischer Rede
Author:
ISBN: 3531125583 Year: 1995 Publisher: Opladen Westdeutscher Verl.


Book
Allgemeine rhetorik. einf. in die theorie d. persuasiven kommunikation
Author:
Year: 1973 Publisher: Stuttgart, Berlin, Koln, Mainz : W. Kohlhammer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Rhetorique

Listing 1 - 10 of 34 << page
of 4
>>
Sort by