Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Das Dokument, das Sie festhalten besteht grob gerechnet aus 4 Teilen die wieder weiter aufgeteilt worden sind. Der erste Teil enthält eine Einleitung zur Entstehung falscher Freunde und eine Darstellung der verschiedenen Arten hiervon. Im zweiten Teil finden Sie die Deutsch-Niederländische Übersetzungsprobleme. Dieser Teil fängt an mit allen Fiches aus der Multiterm-Databank. Danach wird anhand kurzer Beispielstexte Kommentar gegeben zur Terminuserkennung. Der dritte Teil ist ähnlich aufgebaut worden, nur geht es hier um die andere Übersetzungsrichtung. Dieser Teil ist weniger ausführlich als der zweite Teil, weil es hier um Übersetzung in eine Fremdsprache geht, was schwieriger gefühlsmäßig zu erfassen ist. Im vierten Teil finden Sie eine umfangreiche Schlussfolgerung mit allen Vor- und Nachteilen dieser Arbeitsweise mit Terminuserkennung. Auch finden Sie hier einige Vorschläge zur Verbesserung von Terminuserkennung bei falschen Freunden. Ich hoffe, dass diese Diplomarbeit Ihnen gefällt und, dass es Spaß macht sie zu lesen.
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|