Narrow your search
Listing 1 - 10 of 53 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Macht und Moral : Studien Zur Praktischen Philosophie der Neuzeit.
Authors: ---
ISBN: 3969751268 9783969751268 9783897857179 Year: 2010 Publisher: Boston : BRILL,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book by Wolfgang Kersting explores the intersections of power and morality within the framework of modern practical philosophy. It delves into the philosophical contributions of thinkers like Thomas Hobbes, Immanuel Kant, G.W.F. Hegel, and Carl Schmitt, examining the evolution of ideas surrounding natural law, ethics, and political authority. The text analyzes Hobbes' influence on later philosophers, the concept of the state of nature, and the dichotomy of power and morality. Kersting also discusses Kant's ethical state, the legal and moral dimensions of human relationships, and Hegel's critique of moral philosophy. Intended for scholars and students of philosophy, the book provides a comprehensive overview of modern European philosophical thought concerning ethics and political theory.

Platons Staat
Author:
ISBN: 3534133412 Year: 1999 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags
Author:
ISBN: 353410966X Year: 1994 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Wohlgeordnete Freiheit : Immanuel Kants Rechts- und Staatsphilosophie
Author:
ISBN: 3110095874 3110864258 9783110095876 Year: 1984 Volume: 20 Publisher: Berlin: de Gruyter,


Book
Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag
Author:
ISBN: 353414502X Year: 2002 Publisher: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft


Book
Wohlgeordnete Freiheit : Immanuel Kants Rechts- und Staatsphilosophie
Author:
ISBN: 393473085X 9783897855878 9783969750551 3969750555 Year: 2007 Publisher: Paderborn : mentis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im systematischen Zentrum der praktischen Philosophie Kants steht die Konzeption der Autonomie, die Lehre von der SelbstgeSetzgebung der reinen praktischen Vernunft. Mit ihr gibt Kant der gesamten praktischen Philosophie, der Moralphilosophie wie der Rechtsphilosophie, ein revolutionär neues geltungstheoretisches Fundament. Lange suchte man die Grundlagen und Prinzipien der praktischen Philosophie in objektiven Ideen des Guten und der Gerechtigkeit, in einer normativen Verfassung des Kosmos, im Willen Gottes, der Natur des Menschen oder in der den Interessen der Individuen dienenden Klugheit. Kant hat die epistemologische Fragwürdigkeit dieser Legitimationsinstanzen der metaphysischen Tradition deutlich gemacht und aufgezeigt, daß sie bei der Begründung allgemeingültiger praktischer GeSetze versagen, daß die menschliche Vernunft nur solche Regeln und Normen absolute praktische Notwendigkeit und Verbindlichkeit zugestehen kann, die ihrer eigenen GeSetzgebung entstammen.

John Rawls zur Einführung.
Author:
ISBN: 3885068923 9783885068921 Year: 1993 Publisher: Hamburg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der liberale Liberalismus Notwendige Abgrenzungen.
Author:
ISBN: 3161490223 9783161490224 Year: 2006 Publisher: Tübingen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Rechtsphilosophische Probleme des Sozialstaats
Author:
ISBN: 3748902395 3789069639 Year: 2000 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Rechtsphilosophische Probleme des Sozialstaats
Author:
Year: 2000 Publisher: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine normative Sozialstaatsbegründung kann nur gelingen, wenn der Sozialstaat sich auf der Grundlage unserer menschenrechtlichen Überzeugungen als rechtlich unabdingbar erweist und der vage Orientierungsbegriff der sozialen Gerechtigkeit Kontur gewinnt.Vor diesem Hintergrund vergleicht der Verfasser vier Begründungsmodelle, in denen soziale Gerechtigkeit und das ihr zuarbeitende Sozialstaatsprinzip ausgelegt wird als Daseinsfürsorge, als Freiheitsfürsorge, als Gleichheitsfürsorge und schließlich als Demokratiefürsorge, das heißt: Versorgung Selbstversorgungsunfähiger auf der Grundlage zivilgesellschaftlicher Solidarität, zur Sicherstellung gleicher politischer Autonomie und gleichberechtigter Selbstbehauptung aller im öffentlichen Raum. Die sich solcherart der Demokratiefürsorge verschreibende solidarische Versorgungsformation kann freilich nicht mehr als Sozialstaatsmodell bezeichnet werden: sie ist dezidiert antietatistisch und antibürokratisch und möchte das duale Schema von Markt und Staat durch das Dazwischentreten einer selbstmächtigen, sich selbst organisierenden Zivilgesellschaft aufbrechen.Im Ergebnis zeigt sich, daß es gute Gründe gibt, sich für eine freiheitsrechtliche Sozialstaatskonzeption zu entscheiden.

Listing 1 - 10 of 53 << page
of 6
>>
Sort by