Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Wie ist die Moderne zu begreifen? Konnte die Philosophie, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Anachronismus zu werden drohte, diese Frage noch beantworten? Die hier untersuchten Deutungen und Umdeutungen von René Descartes als Galionsfigur des neuzeitlichen Denkens gelten den Herausforderungen und Widersprüchen der Moderne. Sie bleiben über ihre Verstrickung in den Totalitarismus hinaus bedeutsam.
Choose an application
Mit der Veröffentlichung von Martin Heideggers »Schwarzen Heften« hat sich die Debatte zur Verstrickung von Philosophie und Nationalsozialismus erneuert und verschärft. Offen antisemitische Äußerungen in diesen Denktagebüchern haben auch in der nichtakademischen Öffentlichkeit für Empörung gesorgt. Die entscheidende Frage ist jedoch, welche Veränderungen der Perspektive auf Heideggers Denken insgesamt sich dadurch ergeben und ob damit zugleich eine Neubewertung des Gesamtwerks eines der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts nötig ist. Die Beiträge in diesem Band erkunden Heideggers philosophische und politische Aussagen sowie seine Selbstinszenierung und seine Verwendung von Ideologemen seiner Zeit
National socialism --- Antisemitism --- Heidegger, Martin, --- Germany --- Heidegger, Martin, - 1889-1976
Choose an application
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|