Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
"Ob Dürer, Michelangelo oder van Gogh: Kaum ein großer Name der Kunstgeschichte, der nicht Betrügern und Kriminellen zum Opfer gefallen wäre. Die Liste prominenter Fälschungsfälle ist lang. Der Heidelberger Kunst-Experte Henry Keazor fragt nach und geht den Dingen auf den Grund. Wieso gibt es Kunstfälschungen überhaupt? Warum sind sie so erfolgreich? Mit welchen Methoden können sie enttarnt werden? Was treibt die Fälscher an? Geldgier? Eitelkeit? Größenwahn? Im Gang durch die Jahrhunderte werden Ursachen, Täter und Getäuschte konsequent benannt. Auch der sensationelle Coup des Wolfgang Beltracchi, aktueller Höhepunkt einer alten Geschichte, zeigt sich so in neuem Licht."
Art --- forgeries [derivative objects] --- Forgeries. --- Faux --- Art forgeries --- Forgery of works of art --- Counterfeits and counterfeiting --- Forgery of antiquities --- Forgeries --- Reproduction
Choose an application
Choose an application
Sauerländer, Willibald --- Poussin, Nicolas --- Rubens, Peter Paul
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Musikvideos sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Immer wieder gehen entscheidende Impulse von diesem Medium aus. Der exponierten Rolle dieses Genres entspricht seine wachsende Prominenz als Gegenstand der Medienwissenschaft. Seine Etablierung liefert den Hintergrund für diese Publikation, mit der eine materialreiche Studie zum Musikvideo mit all seinen verschiedenen Facetten vorgelegt wird. Die zwölf Kapitel dieses Bandes führen - u.a. anhand einer Vor- und Frühgeschichte - nicht nur in das Genre des Musikvideos ein, sondern gehen auch den dort häufig gestifteten Bezügen zur Zeitpolitik sowie zu Vorbildern und anderen Gattungen - Kino, Fernsehkultur, Computerspiele, Kunst etc. - nach. Aufgrund der Breite des gewählten Zuschnitts eignet sich das nun in 3., aktualisierter Auflage vorliegende Standardwerk zur Einarbeitung ins Thema, wegen seines Detailreichtums und seiner Aktualität wendet es sich aber auch an Kenner des Genres. »In ihren Einzelanalysen kommen Keazor/Wübbena, gerade weil sie die Clips auf beiden Ebenen ernst nehmen und sich ihre Bedeutung Textzeile für Textzeile und Bild für Bild erarbeiten, und sie sodann zueinander in Beziehung setzen, immer wieder zu faszinierenden Ergebnissen.« Alexandra Seitz, ray, 7/8 (2006) »Eine umfangreiche Einführung in die Welt der Musikvideoclips. Die Autoren nehmen den Leser mit in die Anfangszeit der Videoproduktionen bis in die Clips unserer Tage. Dabei glänzt das Buch vor allem durch das Detailwissen der Autoren und sehr praxisorientierte Darstellung des Themas. Das Buch ist auch eine gute Informationsquelle für den Unterricht, das natürlich entsprechend methodisch-didaktisch aufgearbeitet werden sollte.« Arthur Thömmes, www.lbib.de Besprochen in: goon, (2006), Sebastian Hinz hr-info, Büchertipp, 30.08.2007 ekz, 21 (2007), Klaus Perlbach Besprechungen, Annotationen, 7 (2007) www.satt.org, 6 (2007) saarbrücker hefte, 102 (2009), Benjamin Thull Hamburger Abendblatt, 29.12.2010 musikmarkt, 4 (2011), Renzo Wellinger Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 112/113 (2011)
Video; Musik; Kunst; Medien; Film; Kultur; Popkultur; Medienästhetik; Popmusik; Medienwissenschaft; Music; Arts; Media; Culture; Popular Culture; Media Aesthetics; Pop Music; Media Studies --- Arts. --- Culture. --- Film. --- Media Aesthetics. --- Media Studies. --- Media. --- Music. --- Pop Music. --- Popular Culture.
Choose an application
biographies [literary works] --- kunstliteratuur --- Poussin, Nicolas
Choose an application
Choose an application
Choose an application
A quarter of a century ago, glasnost opened the door for a new look at Russian émigré culture unimpeded by the sterile concepts of Cold War cultural politics. Easier access to archives and a comprehensive approach to culture as a multi-faceted phenomenon, not restricted to single phenomena or individuals, have since contributed to a better understanding of the processes within the émigré community, of its links with the lost home country, and of the interaction with the cultural life of the countries of adoption.This volume offers a collection of critical articles that resulted from the international interdisciplinary symposium which was held at Saarland University in November 2011 as part of a one-week festival, “Russian Music in Exile”. Scholars from around the world contributed essays reflecting current perspectives on Russian émigré culture, shedding new light on cultural diplomacy, literature, art, and music, and covering essentially the whole 20th century, from pre-revolutionary movements to the present. The interdisciplinary approach of the volume shows that émigré networks were not confined to a particular segment of culture, but united composers, artists, critics, and even diplomats. On the whole, the contributions to this volume document the fascinating diversity, the internal contradictions, as well as the impact that the largest and most durable émigré movement of the 20th century had on European cultural life.
Music --- Russians --- History and criticism. --- Foreign countries. --- History and criticism --- Foreign countries --- E-books --- Auswanderer. --- Musik. --- Verbreitung. --- Russland. --- Ethnology --- Slavs, Eastern --- Kunst. --- Literatur. --- Music. --- Intellectual life. --- Europa. --- Soviet Union.
Listing 1 - 10 of 20 | << page >> |
Sort by
|