Narrow your search

Library

ULB (2)

KBR (1)

National Bank of Belgium (1)

UGent (1)


Resource type

book (5)


Language

German (4)

English (1)


Year
From To Submit

2016 (1)

2014 (1)

2004 (1)

1970 (2)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Der Meeresbergbau im Völkerrecht : Darstellung der juristischen Probleme unter Berücksichtigung der technischen Grundlagen
Author:
Year: 1970 Publisher: Essen : Glückauf,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Der Meeresbergbau im Völkerrecht : Darstellung der juristischen Probleme unter Berücksichtigung der technischen Grundlagen
Author:
Year: 1970 Publisher: Essen Glückauf

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Resources in our day-to-day life
Authors: ---
ISBN: 3631519257 Year: 2004 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung : Die nächsten 50 Jahre
Authors: --- --- ---
ISBN: 3662488558 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe verlangen nach klugen und nachhaltigen Lösungen. Was lässt sich mit heutigen Technologien und unter den derzeitigen politischen Vorgaben bereits in absehbarer Zeit verwirklichen und was wird bereits ausprobiert? Welche Chancen haben Recycling und Substitution? Der erste Teil diskutiert in acht Kapiteln Fragen zur Verfügbarkeit primärer Ressourcen und deren Effizienz und bezieht hier Deutschland und andere europäische Länder mit ein. Sogenannte kritische Elemente – besonders wichtig für anspruchsvolle Produkte wie regenerative Energiesysteme, Kommunikations- und Transporttechnologien – stehen dabei im Vordergrund. Teil 2 widmet sich in sechs Kapiteln den zugrunde liegenden Ressourcentechnologien und -strategien. Dabei geht es darum, was Politik konstruktiv bewirken kann, und um Standortinteressen und Wettbewerbsfähigkeit, um kreative und potenziell innovative neue Lösungsansätze und die gegenseitige Beeinflussung dieser Parameter. Der abschließende Teil 3 richtet den Blick am weitesten in die Zukunft (bis 2065) und zeigt in drei Kapiteln zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze aus technologischer und aus gesellschaftspolitischer Sicht. Die vier Herausgeber von der TU Bergakademie Freiberg haben die Autoren danach ausgewählt, dass sie ein in sich geschlossenes Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. So ist das Buch beinahe ein „Who is Who“ der weltweiten Spezialisten zum Thema. Es ergänzt die Titel Strategische Rohstoffe und Energie und Rohstoffe bei Springer Spektrum und fokussiert auf dem aktuellen Stand von Forschung, Technologien und gesellschaftspolitischer Entwicklung. Die einzelnen Kapitel sind aufeinander abgestimmt und miteinander durch Querverweise vernetzt. Ein ausführliches Sachverzeichnis hilft bei der Orientierung jenseits des Inhaltsverzeichnisses. Hilfreiche und optisch ansprechende Grafiken erleichtern das Verständnis der einzelnen Themen. Die Kapitel zeigen präzise die jeweiligen Informationsquellen und bieten in vielen Fällen weiterführende Literatur, die es Lesern erlaubt, noch tiefer in die Thematik einzudringen.


Book
Strategische Rohstoffe — Risikovorsorge
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3642397042 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was nützt die beste Innovation für eine neue Technik, wenn die dafür notwendigen Rohstoffe entweder unerschwinglich oder erst gar nicht in ausreichender Menge verfügbar sind? Was bedeutet technologische Führerschaft, wenn nicht mehr vorgeführt werden kann, dass neue Ideen auch dem harten Test der Wirklichkeit standhalten? Derartige Fragen provozieren und sind doch keine reinen Gedankenkonstrukte. Schon mehrfach in der Geschichte menschlicher Kulturen sind Gesellschaften an Grenzen gestoßen, die mit der Verfügbarkeit von Ressourcen verbunden waren – und mit ihrer Unfähigkeit, sich rechtzeitig an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Strategische Rohstoffe und Risikovorsorge sind ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Dieses Buch behandelt wichtige Aspekte von (mineralischen) Ressourcen.  Wie das Beispiel der Elemente der Seltenen Erden zeigt, droht im Bereich der Hochtechnologiemetalle eine Verknappung. Eine Ursache hierfür sind die unterschiedlichen Zeitzyklen für die Rohstoffgewinnung und -erzeugung (Bergbau und Verhüttung) gegenüber der Nachfrage durch Produktherstellung (Produktion und Konsum). Da beide Zyklen weit auseinandergedriftet sind, kommt diesem Phänomen große Beachtung zu. Die Herausgeber des Buches versuchen seit vielen Jahren, den Sachstand zu analysieren und daraus Anregungen und einen Ausblick auf zukünftige Potenziale abzuleiten. Dies kommt ihrer Meinung nach in der üblichen öffentlichen Diskussion eher zu kurz. Dieser Band gliedert sich in vier Teile: I    Rohstoffwirtschaft II   Primäre Rohstoffe III  Sekundäre Rohstoffe und Recycling IV Verarbeitung und Produkte. Herausragende Autoren diskutieren praxisnah das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei sprechen sie sowohl politische Aspekte an, wie die Verfügbarkeit von Rohstoffen und Risikomanagement, als auch das Potenzial alternativer Rohstoffe und vor allem von Recycling. Der Fokus liegt auf den strategischen Elementen, die eine Grundvoraussetzung für „Grüne Technologie“ und die „Energiewende“ bieten. Interessant ist hierbei die europäische Vorsorge, die Nachfrage nach diesen Metallen zu decken. Wesentliche Fragestellungen, die in diesem Buch Beachtung finden, erstrecken sich von innovativen Methoden über das Auffinden neuer Lagerstätten, Aufbereitung und Verhüttung von Rohstoffen bis zu den Märkten und dem industriellen Einsatz von Hochtechnologiemetallen sowie einem Ausblick in die Zukunft des Bergbaus, Urban Mining und „nachhaltiger Bergbau“. Die Beiträge in diesem Buch sollen die Diskussion über Chancen und Herausforderungen von Rohstoffen weiterführen.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by