Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

Odisee (3)

VUB (3)

KBR (2)

LUCA School of Arts (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLouvain (2)

UCLL (2)

UGent (2)

More...

Resource type

book (9)


Language

English (5)

German (4)


Year
From To Submit

2019 (1)

2017 (1)

2015 (1)

2011 (1)

2004 (1)

More...
Listing 1 - 9 of 9
Sort by
Medium und Reflexiv : eine Studie zur Verbsemantik
Author:
ISBN: 3484304898 Year: 2004 Volume: 489 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Konzeptuelle Grundlagen semantischer Dekompositionsstrukturen : die Kombinatorik lokaler Verben und prädikativer Komplemente
Author:
ISBN: 3484303352 3110966077 9783484303355 Year: 1995 Volume: 335 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im ersten Teil der Arbeit wird die Kombinatorik von Verben mit verschiedenen Typen von prädikativen Komplementen im Rahmen einer zweistufigen Bedeutungsanalyse untersucht. Den Ausgangspunkt bildet die Annahme von Bierwisch (1988), daß lokale Präpositionalphrasen in Komplementpositionen eine Prädikatsvariable in der Semantischen Form der Verben sättigen. Vor diesem Hintergrund ist einerseits zu klären, wie Selektionsbeschränkungen über prädikative Komplemente formuliert werden können, und andererseits, wie die Lokalisierungsinformation der lokalen und direktionalen PPs an die der Fortbewegungsverben, Positionsverben und kausativen Positionsverben angebunden werden kann. Die in diesem Zusammenhang entwickelten Überlegungen werden im zweiten Teil auf Resultativkonstruktionen ausgedehnt. Um das unterschiedliche Verhalten der sogenannten unakkusativen und unergativen Verben in diesen Konstruktionen zu erklären, wird für die Einführung von zwei Typen semantischer Prädikate argumentiert, die durch die unterschiedliche Konzeptualisierung der von den Verben kodierten Eigenschaften motiviert ist. Die beiden Prädikatstypen werden dann dazu herangezogen, die zur Erklärung der Selektionsbeschränkungen bei prädikativen Komplementen aufgestellte Hypothese weiter auszubauen, daß in der Semantischen Form tiefer eingebettete Information die höhere Information spezifiziert. Auf dieser Basis werden allgemeine Beschränkungen zum Aufbau von semantischen Strukturen formuliert, aus denen sich unter anderem Beobachtungen zu thematischen Beschränkungen der Argumentpositionen ableiten lassen.


Book
Medium und Reflexiv : Eine Studie zur Verbsemantik
Author:
ISBN: 3110919710 9783110919714 Year: 2017 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Verbalgenus Medium ebenso wie die in vielen europäischen Sprachen vorliegenden Reflexivkonstruktionen unterscheiden sich von anderen Diathesen darin, daß sie verschiedene Lesarten aufweisen können: reflexiv (sich waschen), reziprok (sich treffen), dekausativ (sich biegen), kausativ reflexiv (sich die Haare schneiden [lassen]) oder facilitativ (Das Buch liest sich leicht). In der Arbeit wird eine einheitliche Analyse für alle Lesarten des Mediums vorgestellt, bei der diese sich nicht durch eine Veränderung der semantischen Repräsentation ergeben, sondern aus der Interaktion der Argumentstruktur (AS) mit der Verbsemantik und der Ereignisstruktur. Die zentrale Annahme ist, daß die Eigenschaft, das Zustandekommen der Situation zu kontrollieren, nicht mit dem semantisch als Agens festgelegten Argument assoziiert ist, sondern mit der höchsten AS-Position. Charakteristisch für Mediumformen ist, daß das Agensargument nicht in die AS abgebildet wird, so daß diese Eigenschaft entweder mit einem anderen Argument assoziiert wird, oder die Situation als nicht von einem ihrer Partizipanten verursacht interpretiert werden kann. Berücksichtigt werden das Mediumssystem im Fula, Alt- und Neugriechischen sowie Reflexivkonstruktionen u.a. im Deutschen und Spanischen. Da die passivische Lesart nach der vorgestellten Analyse nicht zu den genuinen Mediumlesarten gehört, liegt ein Schwerpunkt auf ihrer Entstehung im Altgriechischen und den daraus resultierenden Veränderungen des Verbsystems.


Book
Visual aspects of scribal culture in Ashkenaz
Author:
ISBN: 3110573628 3110574411 9783110573626 3110569388 9783110569384 9783110574418 Year: 2019 Volume: 103 Publisher: Berlin Boston Leck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The medieval Ashkenazi manuscripts of the Small Book of Commandments (Sefer Mitzvot Katan, or 'SeMaK' for short), which was written by Isaac of Corbeil, attest a scribal culture in which rabbinical knowledge and piety were combined with creative freedom in manuscript design. This study is concerned with the creation, composition and circulation of manuscripts of the SeMaK and concentrates on the book as an artefact. The focus of the author's attention is the manuscripts' material nature, their artistic embellishment and the personal touches that scribes added to them. With the act of writing a text and decorating a SeMaK manuscript, they 'appropriated' the text, so to speak, giving it a character of its very own. They drew on a visual language in the process - or rather, on visual languages, which occupy a special place between pure writing culture and pure painting culture. It was in this area 'in between' the two that spontaneous touches arose, ranging from changes in the physical arrangement of the text (mise-en-page) to drawings and doodles added in the margins. An examination of paratextual elements broadens the reader's knowledge about Jewish scribal culture and grants insights into medieval book art, material culture and Judeo-Christian co-existence in the Middle Ages as well as throwing some light on Jewish values, ideals and eschatological hopes.


Book
Cross-linguistic patterns of resultatives
Authors: ---
ISSN: 0939995X Year: 1998 Publisher: Düsseldorf Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

More than words : a festschrift for Dieter Wunderlich
Authors: ---
ISBN: 3050037598 3050081279 9783050037592 Year: 2002 Volume: 53 Publisher: Berlin: Akademie,


Book
Die Repräsentation von Argumentlinking in einen unifikationsbasierten Formalismus
Authors: --- ---
ISSN: 0939995X Year: 1996 Publisher: Düsseldorf Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
The Semantics of Prepositions

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
More than Words

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 9 of 9
Sort by