Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

Odisee (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

ULB (2)

VDIC (2)

VIVES (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Thomas More Kempen (1)

More...

Resource type

book (6)


Language

German (5)

English (1)


Year
From To Submit

2022 (3)

2019 (3)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Naturjodel und Emotion
Author:
Year: 2022 Publisher: innsbruck university press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Naturjodel und Emotion : Interdependenzen mit Fokus auf Unterwalden
Author:
Year: 2022 Publisher: Innsbruck : Innsbruck university press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This study investigated the emotional experiences of yodelers and listeners in relation to a specific type of yodeling, practiced in Unterwalden, a region in Central Switzerland. The yodels of Unterwalden are based on a local repertoire, sung with a complex vocal technique that focuses on syllabic pitch change. Across three consecutive studies was explored how yodelers and listeners experienced different evocations and felt emotions in connection with the yodels of Unterwalden. Reported are herein a. the characteristics of strong experiences with yodel including positive feelings, physiological reactions, a loss of control while being touched by the music, and aspects of enhanced socialization within the community, b. an evaluation of selected audio samples illustrating that the yodels of Unterwalden preferentially evoke certain sensations, such as a balanced relationship between sublimity and vitality, and c. that contextual and personal factors, as well as the musical structure, the type of polyphony, and the characteristic timbres of the yodel voices have a decisive influence on the emotional intensity experienced.


Book
Naturjodel und Emotion : Interdependenzen mit Fokus auf Unterwalden
Author:
Year: 2022 Publisher: Innsbruck : Innsbruck university press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This study investigated the emotional experiences of yodelers and listeners in relation to a specific type of yodeling, practiced in Unterwalden, a region in Central Switzerland. The yodels of Unterwalden are based on a local repertoire, sung with a complex vocal technique that focuses on syllabic pitch change. Across three consecutive studies was explored how yodelers and listeners experienced different evocations and felt emotions in connection with the yodels of Unterwalden. Reported are herein a. the characteristics of strong experiences with yodel including positive feelings, physiological reactions, a loss of control while being touched by the music, and aspects of enhanced socialization within the community, b. an evaluation of selected audio samples illustrating that the yodels of Unterwalden preferentially evoke certain sensations, such as a balanced relationship between sublimity and vitality, and c. that contextual and personal factors, as well as the musical structure, the type of polyphony, and the characteristic timbres of the yodel voices have a decisive influence on the emotional intensity experienced.


Book
Alpenstimmung : Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel - Fakt oder Ideologie?
Authors: --- ---
Year: 2019 Publisher: Zürich : Chronos Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Alphornblasen und Jodeln sind aus traditionellen Kulturveranstaltungen in der Schweiz nicht wegzudenken. Fragen nach musikalischen Zusammenhängen drängen sich auf. Ist das Alphornspiel als geblasener Jodel zu verstehen? Hat die Naturtonreihe des Alphorns das Jodeln beeinflusst? Wurzeln beide in den jahrhundertealten Kuhreihen, den Hirtenliedern, mit denen die Kühe zum Melken angelockt wurden? Das Autorenteam diskutiert mögliche Verbindungen zwischen Jodel und Alphornmusik und erörtert Evidenzen, die auf einen gemeinsamen Ursprung der beiden Musikpraktiken hinweisen.0Das Untersuchungsgebiet geht von der Schweiz aus und erstreckt sich über den Süden Deutschlands und über Österreich. Musikästhetische Verbindungen werden diskutiert, historische und aktuelle Argumente abgewogen. Bei den österreichischen Wurzhorner-Jodlern weist schon der Name auf eine Verbindung zum Instrument hin, und im Muotataler 'Bücheljuuz' imitiert der Jodler den Klang des Instruments so gekonnt, dass der Unterschied zwischen Stimme und Instrument kaum wahrgenommen wird. Eine musikalische Beziehung zum Alphorn liegt aber nicht bei allen Jodelarten vor, und Alphornmusik steht nicht immer in Bezug zum Jodel. Die Studie belegt, dass seit rund 200 Jahren eine greifbare, wenn auch unstete musikalische Wechselbeziehung zwischen Alphorn und Jodel besteht.

Keywords

Alphorn.


Book
Alpenstimmung : Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel - Fakt oder Ideologie?
Authors: --- ---
Year: 2019 Publisher: Zürich : Chronos Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Alphornblasen und Jodeln sind aus traditionellen Kulturveranstaltungen in der Schweiz nicht wegzudenken. Fragen nach musikalischen Zusammenhängen drängen sich auf. Ist das Alphornspiel als geblasener Jodel zu verstehen? Hat die Naturtonreihe des Alphorns das Jodeln beeinflusst? Wurzeln beide in den jahrhundertealten Kuhreihen, den Hirtenliedern, mit denen die Kühe zum Melken angelockt wurden? Das Autorenteam diskutiert mögliche Verbindungen zwischen Jodel und Alphornmusik und erörtert Evidenzen, die auf einen gemeinsamen Ursprung der beiden Musikpraktiken hinweisen.0Das Untersuchungsgebiet geht von der Schweiz aus und erstreckt sich über den Süden Deutschlands und über Österreich. Musikästhetische Verbindungen werden diskutiert, historische und aktuelle Argumente abgewogen. Bei den österreichischen Wurzhorner-Jodlern weist schon der Name auf eine Verbindung zum Instrument hin, und im Muotataler 'Bücheljuuz' imitiert der Jodler den Klang des Instruments so gekonnt, dass der Unterschied zwischen Stimme und Instrument kaum wahrgenommen wird. Eine musikalische Beziehung zum Alphorn liegt aber nicht bei allen Jodelarten vor, und Alphornmusik steht nicht immer in Bezug zum Jodel. Die Studie belegt, dass seit rund 200 Jahren eine greifbare, wenn auch unstete musikalische Wechselbeziehung zwischen Alphorn und Jodel besteht.

Keywords

Alphorn.


Book
Alpenstimmung : Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel - Fakt oder Ideologie?
Authors: --- ---
Year: 2019 Publisher: Zürich : Chronos Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Alphornblasen und Jodeln sind aus traditionellen Kulturveranstaltungen in der Schweiz nicht wegzudenken. Fragen nach musikalischen Zusammenhängen drängen sich auf. Ist das Alphornspiel als geblasener Jodel zu verstehen? Hat die Naturtonreihe des Alphorns das Jodeln beeinflusst? Wurzeln beide in den jahrhundertealten Kuhreihen, den Hirtenliedern, mit denen die Kühe zum Melken angelockt wurden? Das Autorenteam diskutiert mögliche Verbindungen zwischen Jodel und Alphornmusik und erörtert Evidenzen, die auf einen gemeinsamen Ursprung der beiden Musikpraktiken hinweisen.0Das Untersuchungsgebiet geht von der Schweiz aus und erstreckt sich über den Süden Deutschlands und über Österreich. Musikästhetische Verbindungen werden diskutiert, historische und aktuelle Argumente abgewogen. Bei den österreichischen Wurzhorner-Jodlern weist schon der Name auf eine Verbindung zum Instrument hin, und im Muotataler 'Bücheljuuz' imitiert der Jodler den Klang des Instruments so gekonnt, dass der Unterschied zwischen Stimme und Instrument kaum wahrgenommen wird. Eine musikalische Beziehung zum Alphorn liegt aber nicht bei allen Jodelarten vor, und Alphornmusik steht nicht immer in Bezug zum Jodel. Die Studie belegt, dass seit rund 200 Jahren eine greifbare, wenn auch unstete musikalische Wechselbeziehung zwischen Alphorn und Jodel besteht.

Keywords

Alphorn.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by