Listing 1 - 9 of 9
Sort by

Book
Spannung, narrative Verfahrensweisen der Leseraktivierung : eine Studie am Beispiel der Reiseromane von Jules Verne.
Author:
ISBN: 3631393768 Year: 2002 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen
Authors: ---
ISBN: 9783503181049 Year: 2018 Publisher: Berlin Erich Schmidt Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Amok und Schulmassaker
Authors: ---
ISBN: 3837627888 3839427886 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
El cortometraje español (2000-2015) : tendencias y ejemplos
Authors: --- ---
ISBN: 9788484899631 8484899632 9783954875108 3954875101 Year: 2016 Volume: 3 Publisher: Madrid: Iberoamericana,


Digital
Discursos de la crisis : respuestas de la cultura española ante nuevos desafíos
Authors: --- ---
ISBN: 9783954876006 9788416922062 Year: 2017 Publisher: Frankfurt am Main Vervuert Verlagsgesellschaft

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

History


Digital
Aurora : Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft. . Band 70-71, : 2010 - 2011
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783110239263 9783110239256 Year: 2012 Publisher: Berlin ;; Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature


Digital
Amok und Schulmassaker : Kultur- und medienwissenschaftliche Annäherungen
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783839427880 9783837627886 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Digital
Populärkultur : Perspektiven und Analysen
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783839439999 9783837639995 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Anatomie des Kollektivs : Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als Konsequenz aus der Kritik an ethnisierenden Kulturbegriffen baut Klaus P. Hansen seit Ende der 2000er-Jahre seine Kultur- zur Kollektivtheorie um. Statt kulturelle Standardisierungen mehr oder weniger unreflektiert Ethnien oder Nationen zuzuschreiben, stellt er explizit die Frage nach den Kulturträgern selbst: Kollektive jeder Form, Größe und Struktur. Im Zentrum dieses Denkens stehen intra- und transkollektive Gemeinsamkeiten, Mehrfachzugehörigkeiten und die unauflösbare Spannung zwischen Homogenisierungs- und Heterogenisierungsprozessen. Die Beiträger*innen dieser Festschrift für Klaus P. Hansen kommentieren den Kollektivansatz aus verschiedensten disziplinären Perspektiven und denken ihn konstruktiv weiter.

Listing 1 - 9 of 9
Sort by