Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UCLouvain (2)

MMB (1)

Odisee (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (8)


Language

German (6)

English (1)

Multiple languages (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2016 (1)

2014 (1)

2012 (1)

2002 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Ländliche Frömmigkeit : Konfessionskulturen und Lebenswelten 1500-1850
Authors: --- ---
ISBN: 3799501266 9783799501262 Year: 2002 Publisher: Stuttgart: Thorbecke,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Krisenbewusstsein und Krisenbewältigung in der frühen Neuzeit.
Authors: --- ---
ISBN: 3631435355 Year: 1992 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Humanisten edieren : gelehrte Praxis im Südwesten in Renaissance und Gegenwart
Authors: --- ---
ISBN: 9783170233805 3170233807 Year: 2014 Publisher: Stuttgart Kohlhammer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum : a Fernsehen und Video
Authors: --- --- ---
ISBN: 3657720235 Year: 2012 Publisher: Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Handbuch der Religionsgeschichte ist ein Novum für den deutschsprachigen Raum: Hier wird nicht Kirchengeschichte nachgezeichnet, sondern die wesentlichen Züge der jeweiligen zeittypischen Spiritualität, Frömmigkeit und Volksreligion innerhalb und außerhalb des amtskirchlich vorgegebenen Rahmens. Die Darstellung kombiniert den historischen und den religionsphänomenologischen Zugang. Das religiöse Leben zwischen Dreißigjährigem Krieg und Aufklärung ist maßgeblich von der Konkurrenz der verschiedenen Konfessionen und der engen Verzahnung von kirchlichen und politischen Interessen geprägt. Die großen christlichen Konfessionen warben nicht nur mit theologischen Argumenten, sondern mehr noch durch populäre Medien (Predigten, Bücher, Musik, Kunst, Theater) und spirituelle Gemeinschaftserfahrungen (Wallfahrtsbrauchtum, Bruderschaften, Gottesdienste, Feste) um die Gläubigen. In der persönlichen Frömmigkeit verbanden sich damit traditionelle magische Vorstellungen und Praktiken ebenso wie mystisch-spiritualistische Erfahrungen. Im Judentum wurden vor allem die Einflüsse aus dem osteuropäischen Kulturraum wirksam. Vor diesem Hintergrund beleuchten die vier ausführlichen, von ausgewiesenen Spezialistinnen und Kennern verfassten Beiträge ein breites Spektrum religions- und kulturgeschichtlicher Fragen und Aspekte im Zeitalter des Konfessionalismus. Sie geben Einblick in die vielfältigen, sich neu entwickelnden Ausdrucksformen frühneuzeitlicher Religiosität zwischen Volksglauben, konfessionspolitischer Indoktrination und individueller Frömmigkeit.


Book
„Seelenbeschreibungen“ : Eine frühneuzeitliche Quellengattung und ihr konfessions- und bildungsgeschichtlicher Kontext

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band rückt eine bislang kaum wahrgenommene vormoderne Quelle in den Blick: sogenannte „Seelenbeschreibungen". Sie sind das schriftliche Produkt von Hausbesuchen und Prüfungen der Gemeindeglieder durch Pfarrer und fungierten als Messinstrumente des persönlichen Glaubenswissens. Außer über katechetische Kenntnisse geben sie in einzigartiger Weise Auskunft über Lebensumstände (Geschlecht, Alter, Familie, Beruf etc.) sowie über Lese- und Schreibfähigkeiten von Dorf- und Stadtbewohnern. Die Beiträge des Bandes untersuchen ausgewählte Seelenbeschreibungen vor dem Hintergrund der frühneuzeitlichen Alphabetisierungsforschung." This volume examines an early-modern source that has so far been largely overlooked, namely "Seelenbeschreibungen" ("descriptions of souls"), the written product of house visits by pastors or elders that were used to measure people’s personal religious knowledge. They provide information about catechetical knowledge, familiarity with prayers, and reading and writing competence, providing a unique insight into early modern lifeworlds.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by