Listing 1 - 10 of 13 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar. Zielgruppe Geschrieben für Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierte. Die Autoren Dr. phil. Nicolas Hoffmann ist seit über 30 Jahren Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor. Er ist Gründungsvorsitzender des Institutes für Verhaltenstherapie Berlin und Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher. Dr. rer. nat. Birgit Hofmann ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in freier Praxis, Supervisorin und Dozentin. Ehemalige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten an der Universität Potsdam und Autorin mehrerer Fachbücher.
Medicine . --- Health. --- Psychotherapy . --- Psychotherapy. --- Counseling. --- Psychology. --- Psychiatry. --- Supervision. --- Popular Science in Medicine and Health. --- Psychotherapy and Counseling. --- Popular Science in Psychology. --- Consulting, Supervision and Coaching.
Choose an application
Wenn Zwänge das Leben einengen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. Ursachen, Behandlungsmethoden und Möglichkeiten der Selbsthilfe Die Autoren zeigen in ihrem Buch, - wie Zwangserkrankungen entstehen, - welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, - welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien, - wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann. Geschrieben für Zwangskranke und ihre Angehörigen, für Therapeuten und Berater, die dieses Buch ihren Klienten empfehlen können, sowie für alle Interessierte. Der Klassiker für Betroffene – erweitert und mit neuen Übungen.
Psychotherapy. --- Counseling. --- Psychology. --- Psychotherapy . --- Clinical psychology. --- Psychiatry. --- Cognitive psychology. --- Psychotherapy and Counseling. --- Popular Science in Psychology. --- Clinical Psychology. --- Cognitive Psychology.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
To expand existing literature on loyalty schemes, the impact of stand-alone vs. multi-partner programs on customer loyalty was evaluated. In addition, the effects of store satisfaction, membership in competing programs, as well as various shopper characteristics were tested. Therefore, interviews were conducted with loyalty executives and a survey was carried out with 1,150 German customers of two fuel station chains. Stand-alone programs were found to outperform multi-partner schemes in their ability to trigger behavioral loyalty (e.g. share-of-wallet), attitudinal loyalty, and positive word-
Customer loyalty. --- Consumer satisfaction. --- Retail trade. --- Retail industry --- Retailing --- Commerce --- Marketing --- Shopping centers --- Wholesale trade --- Customer satisfaction --- Satisfaction --- Brand loyalty --- Customer loyalty --- Frequent buyer programs --- Frequent shopper programs --- Consumer behavior --- Loyalty --- Consumer satisfaction --- alone --- Comparison --- Hoffmann --- Kundenbindungsprogramme --- loyalty Schemes --- Multi --- Multi-Partner-Program --- partner --- Programs --- Schemes --- Stand --- Stand-alone-Program
Choose an application
Choose an application
Au lendemain de la Première Guerre mondiale, la France fait preuve d'une vitalité artistique inouïe. La Manufacture nationale de Sèvres joue un rôle majeur dans le renouveau des arts décoratifs qui conduit à l'éclosion du style Art déco. En témoigne une production qui allie matières nouvelles et décors de quelques-uns des meilleurs artistes de l'époque.
Manufacture nationale de sèvres (france) --- Céramique --- Histoire --- France --- 20e siècle
Choose an application
Listing 1 - 10 of 13 | << page >> |
Sort by
|