Listing 1 - 10 of 10 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Amélie Thyssen, die reichste Frau in Westdeutschland, stiftete 1960 überraschend die Hälfte ihres industriellen Vermögens: Mit ihrer Tochter Anita errichtete sie die erste große private Stiftung zur Wissenschaftsförderung in der Bundesrepublik. Dieses Buch erschließt die familien- und unternehmensgeschichtlichen Zusammenhänge sowie die Medienresonanz dieser ungewöhnlichen Transaktion. Neben den Erbinnen Fritz Thyssens tritt der Kreis ihrer Vermögensverwalter und Berater hervor, deren exzellente Verbindungen bis ins Bundeskanzleramt reichten. Erstmals werden die Protokolle dieses „Thyssen-Komitees“ ausgewertet, die neues Licht auf interne Spannungen bei der Bildung des Thyssen-Konzerns werfen. Die Stiftung engagierte sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften und in der medizinischen Forschung. Mit Blick auf die Förderinitiativen und die gelehrten Köpfe im Wissenschaftlichen Beirat leistet die Studie einen Beitrag zur intellectual history der Bonner Republik.
Science. --- Research. --- Endowment of research.
Choose an application
Amélie Thyssen, die reichste Frau in Westdeutschland, stiftete 1960 überraschend die Hälfte ihres industriellen Vermögens: Mit ihrer Tochter Anita errichtete sie die erste große private Stiftung zur Wissenschaftsförderung in der Bundesrepublik. Dieses Buch erschließt die familien- und unternehmensgeschichtlichen Zusammenhänge sowie die Medienresonanz dieser ungewöhnlichen Transaktion. Neben den Erbinnen Fritz Thyssens tritt der Kreis ihrer Vermögensverwalter und Berater hervor, deren exzellente Verbindungen bis ins Bundeskanzleramt reichten. Erstmals werden die Protokolle dieses "Thyssen-Komitees" ausgewertet, die neues Licht auf interne Spannungen bei der Bildung des Thyssen-Konzerns werfen. Die Stiftung engagierte sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften und in der medizinischen Forschung. Mit Blick auf die Förderinitiativen und die gelehrten Köpfe im Wissenschaftlichen Beirat leistet die Studie einen Beitrag zur intellectual history der Bonner Republik.
Choose an application
Die Debatte über die Spielarten des Kapitalismus ist so aktuell wie nie zuvor. Daher wirft der Band einen prüfenden Blick auf die »koordinierte Marktwirtschaft« in den Gründerjahren der Bundesrepublik Deutschland. Als Charakteristikum des »Rheinischen Kapitalismus« gilt ein hoher Grad der Institutionalisierung widerstreitender Interessen mit dem Ziel von Konsens und Kooperation. Doch inwieweit waren diese Merkmale in der Ära Adenauer tatsächlich ausgeprägt? Welche Traditionen der deutschen Geschichte wurden dabei fortgeführt und was war neu? Welche Eigentümlichkeiten sind den besonderen Bedingungen der Nachkriegszeit, des »Wirtschaftswunders« und des Kalten Krieges zuzurechnen, gehören also unwiederbringlich der Vergangenheit an? Worin lagen die Schattenseiten? Und andererseits: Welche Regeln und Erfahrungen der Adenauerzeit sind in der Orientierungskrise unserer Gegenwart anschlussfähig, vielleicht sogar vorbildlich?
Choose an application
Die jüngste deutsche Geschichte hat einen dreifachen Typenwechsel des Sozialstaates hervorgebracht. In der NS-Diktatur durchdrang völkische und rassistische Ideologie weite Bereiche der Sozialpolitik. Nach 1945 traten West und Ost antagonistisch auseinander. Die SED-Diktatur stützte sich auf die Doktrin, daß soziale Sicherheit nur im Sozialismus möglich sei. Hingegen zeigte die Bonner Republik, daß Kapitalismus und Demokratie im Sozialstaat zur Balance kommen können. Wie hat der dreifache Wandel der politischen Ordnung, der wirtschaftlichen Verfassung und der kulturellen Wertbezüge den Gehalt
#KVHA:Geschiedenis; Duitsland --- #KVHA:NS-Diktatuur; Duitsland --- #KVHA:Bondsrepubliek; Duitsland --- #KVHA:DDR; Duitsland --- Social security --- -Insurance, Social --- Insurance, State and compulsory --- Social insurance --- Insurance --- Income maintenance programs --- History --- Germany --- Politics and government --- -Social policy --- -#KVHA:Geschiedenis; Duitsland --- -History --- -Social security --- Social policy --- Insurance, Social --- Weimar Republic --- Germanii︠a︡ --- Германия --- BRD --- FRN --- Jirmānīya --- جرمانيا --- Nimechchyna --- Gjermani --- Federalʹna Respublika Nimechchyny --- Veĭmarskai︠a︡ Respublika --- Ashkenaz --- Germanyah --- Bundesrepublik Deutschland --- Federal Republic of Germany --- Deutschland --- Repoblika Federalin'i Alemana --- República Federal de Alemania --- Alemania --- República de Alemania --- Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Kholboony Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- KhBNGU --- ХБНГУ --- German Uls --- Germania --- Republika Federal Alemmana --- Deutsches Reich --- Grossdeutsches Reich --- Weimarer Republik --- Vācijā --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : British Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : French Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : Russian Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) --- Germany (East) --- Germany (West) --- Holy Roman Empire --- ドイツ --- Doitsu --- ドイツ連邦共和国 --- Doitsu Renpō Kyōwakoku --- ドイツ レンポウ キョウワコク --- Deguo --- 德国 --- Gėrman --- Герман Улс
Choose an application
Fritz und Heinrich Thyssen traten Anfang des 20. Jahrhunderts als reiche Söhne des Konzerngründers August ins Licht medialer Öffentlichkeiten. Während der eine als Geldgeber Hitlers in die Geschichte einging, begründete der andere eine private Kunstsammlung von Weltrang.Öffentlichkeit stellt eine zentrale Kategorie im Leben und Handeln von Bürgern aus der Wirtschaftselite dar. Felix de Taillez untersucht das Medieninteresse an den prominenten Brüdern - von Heinrichs frühen Skandalen bis zu Fritz' Aufstieg und Fall im NS-Regime. Die Studie arbeitet ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit und ihre spezifischen Formen der Mediennutzung heraus - der eine zunehmend distanziert, der andere auch international umso exponierter. Ihre Images waren gegensätzlich: Fritz Thyssen als politisch engagierter »Wirtschaftsführer« und Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza als ebenso weltläufiger wie zurückhaltender »Aristokrat«.
Public Relations --- Pferdesport --- Nationalsozialismus --- Medienskandale --- Medienpräsenz --- Ruhrbesetzung --- Image --- Wirtschaftspolitik --- Wirtschaftselite --- Unternehmerfamilien --- Kunstszene --- Thyssen, Fritz, --- Thyssen-Bornemisza, Heinrich,
Choose an application
Choose an application
National socialism --- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei --- History. --- Munich (Germany) --- Politics and government.
Choose an application
Im »Dritten Reich« zählte die Vereinigte Stahlwerke AG (Vestag) zu den führenden Industriekonzernen. Alexander Donges' Buch untersucht, wie stark staatliche Akteure die Konzernpolitik beeinflussten und welche autonomen Spielräume das unternehmerische Handeln hatte. Während die Konzernentwicklung für die Zeit vor 1933 in der unternehmenshistorischen Literatur bereits umfassend untersucht wurde, blieb sie für die Jahre 1933-1945 weitgehend unbeachtet. Die Studie knüpft an die Debatte über die Frage nach den Handlungsspielräumen von Unternehmen und die Charakteristika der nationalsozialistischen Wirtschaftsordnung an. Sie kombiniert die qualitative Quellenauswertung mit der quantitativen Analyse betriebswirtschaftlicher Kennziffern.
Unternehmensgeschichte --- Geschichte einzelner Unternehmen --- Witschaftswissenschaft --- Wirtschaftsgeschichte --- Wirtschaft
Choose an application
Oswald von Nell-Breuning hat über Jahrzehnte die deutsche Sozialpolitik kritisch kommentiert und konstruktiv begleitet. Welche Anregungen kann er den Debatten heute geben?Als führender Kopf des Sozialkatholizismus entwickelte Nell-Breuning markante Positionen der Kapitalismuskritik. Als Autor, Redner und Politikberater gewann er erheblichen Einfluss auf die sozialpolitische Bändigung des westdeutschen Kapitalismus. Diese ist heute - in Zeiten des Neoliberalismus und der Globalisierung - gefährdet. Daher stellen die Beiträge dieses Bandes Nell-Breunings Ideen und Vorschläge nicht nur im Kontext seiner Zeit vor, sie fragen auch, ob sich daraus etwas für die Gegenwart lernen lässt.
Katholische Soziallehre --- Kapitalismuskritik --- Zeitgeschichte --- Subsidiarität --- Sozialpolitik --- Sozialkatholizismus --- Religion und Politik --- Neoliberalismus --- Nell-Breuning, Oswald von, --- Germany (West) --- Social policy
Listing 1 - 10 of 10 |
Sort by
|