Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|
Choose an application
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) werden heute von unterschiedlichen Nutzergruppen in vielfältigen Anwendungen eingesetzt. Neben Positionierung und Navigation mit GNSS sind auch Rückschlüsse über Aufbau und Zusammensetzung der Erdatmosphäre aus GNSS-Signalen möglich. Die Bestimmung des atmosphärischen Wasserdampfgehalts aus GNSS-Signalen hat großes Potenzial, da kostengünstig präzise Werte für den Wasserdampfgehalt in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung bestimmt werden können.
Choose an application
Champs gravitationnels --- Gravite --- Mesure
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Arc --- Cartographie --- Mesure
Choose an application
Die Geodätische Woche bietet ein Forum für die Diskussion von aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen und Anwendungen in der Geodäsie. Die Geodätische Woche wird im Rahmen der Intergeo®-Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durchgeführt. In dieser Monographie sind die Zusammenfassungen (Abstracts) der für die Geodätische Woche 2009 (Ort: Karlsruhe) eingereichten Beiträge zusammengestellt.
Choose an application
This book presents some representatively selected results and experiences gained within the bilateral PROBRAL program funded by the academic exchange services CAPES and DAAD. During the time period 2006-2009 the joint international research project was established between the Postgraduate Programme in Geodetic Sciences of the Department of Geomatics of the Federal University of Paraná (UFPR, Curitiba, Brazil) and the Geodetic Institute of Universität Karlsruhe TH (now KIT, Karlsruhe, Germany).
Choose an application
Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|