Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Im Juni 1776 schifft sich der junge Zeichner John Webber in Plymouth (England) zur dritten Weltumsegelung auf dem Dreimaster ›Resolution‹ ein. Kapitän ist James Cook. Webber quartiert sich in der Kajüte ein, in der Georg Forster auf Cooks zweiter Weltumsegelung Tagebuch führte. Webber wird zum Vertrauten von Captain Cook, stirbt beinahe und begegnet seiner großen Liebe. Vier Jahre später kommt Webber zurück, gezeichnet von den Strapazen der Reise. Die Sehnsucht nach der Südsee wird ihn nie mehr loslassen. Captain Cook, der aufgebrochen war, um die Nordwestpassage durchs arktische Eis zu finden, kehrt nicht heim. Was war geschehen? Ein spannender historischer Roman um den rätselhaften Captain James Cook und zugleich die Entwicklungsgeschichte eines jungen englischen Malers mit Schweizer Wurzeln.
German literature --- 830-3 --- Duitse literatuur: proza --- Fiction --- 830-3 Duitse literatuur: proza
Choose an application
German literature --- Brigands and robbers --- Räuber. --- Geschichte 1790. --- Deutschland. --- Schweiz.
Choose an application
German literature --- Ruete, Emilie, --- Zanzibar --- In literature.
Choose an application
Mario Sturzenegger lernt 1970 als sechzehnjähriger schweizerischer Schüler seinen Deutschlehrer Dr. Armand Gruber als einen Mann kennen, der beim Militär als Hauptmann Verantwortung trug, die Klassiker liebt, den Kommunismus vehement Auf beiden Seiten ablehnt und allem Neuen und Modernen skeptisch gegenüber steht. Gruber erweist sich als glühender Verehrer Adalbert Stifters, über den er eine Biographie anzufertigen versucht. Mario bewundert ihn anfangs, distanziert sich aber mit der Zeit von ihm, orientiert sich politisch nach links und wird zum mal mehr, mal weniger überzeugten Pazifisten. Jedoch verliebt er sich eines Tages ausgerechnet in Grubers Tochter Bettina, heiratet sie und hat mit Julia und Fabian zwei inzwischen erwachsene Kinder. Heute, mehr als vierzig Jahre nach dem ersten Deutschunterricht, ist er geschieden und erfährt bei einem Besuch des inzwischen leicht dementen Gruber in einem Altenheim, dass dieser hinter der beschaulichen Fassade seiner kleinen Familie ein Doppelleben führte. Gruber gehörte der Geheimorganisation P26 an, die im Falle einer Besatzung der Schweiz durch die Sowjetunion in Erscheinung getreten wäre. Bespitzelung selbst innerhalb der eigenen ahnungslosen Familie war an der Tagesordnung bei den P26-Agenten, bis dieser Skandal seinen Weg in die Schlagzeilen der Zeitungen und somit in die Öffentlichkeit fand. Mario glaubt, den Boden unter den Füßen zu verlieren und ist fassungslos. - Verschiedene politische Ideologien prallen in diesem Buch aufeinander. Es gelingt Lukas Hartmann, Sympathien und Verständnis für beide Hauptfiguren, deren Positionen und deren Motive beim Leser hervorzurufen. Ein hochinteressanter politischer Familienroman, der die Zeit von 1970 bis 2010 umspannt. Sehr empfehlenswert.
Choose an application
Choose an application
"Sie ist klug, kunstbegeistert und nach dem Tod ihres Vaters, "Eisenbahnkönig" Alfred Escher, die reichste Frau der Schweiz. Sie ist verheiratet mit dem Sohn eines mächtigen Politikers. Sie ist bereit, all das aufs Spiel zu setzen. Aus Liebe zu einem Künstler. Wer ist Lydia? Niemand kennt sie besser als Luise, das Dienstmädchen, das in allen Wendungen ihres Schicksals an ihrer Seite ist. Und doch bleibt Lydia auch ihr ein Rätsel." --
Duitse letterkunde --- German literature --- Welti-Escher, Lydia, --- Escher, Lydia Welti-,
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|