Narrow your search
Listing 1 - 10 of 23 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Irrtum über wesentliche Eigenschaften : dogmatische und dogmengeschichtliche Untersuchung
Author:
ISBN: 3428110587 9783428110582 Year: 2003 Volume: 141 Publisher: Berlin : Duncker und Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Si error aliquis intervenit : irrtum im klassischen römischen Vertragsrecht
Author:
ISBN: 342811373X 9783428113736 Year: 2005 Volume: 45 Publisher: Berlin : Duncker & Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Mora debitoris und mora creditoris im klassischen römischen Recht
Author:
ISBN: 9783428116706 3428116704 Year: 2005 Publisher: Berlin : Duncker & Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Römisches Recht : von der klassischen Zeit bis zu den modernen Kodifikationen.
Author:
ISBN: 9783406574054 Year: 2008 Publisher: München Beck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Iuris prudentia Diocletiana : kaiserliche Rechtsprechung am Ende des dritten Jahrhunderts
Author:
ISBN: 9783428156986 3428156986 3428556984 3428856988 Year: 2019 Publisher: Berlin Duncker & Humblot

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Schuldnerverzug : eine dogmengeschichtliche Untersuchung
Author:
ISBN: 9783428120703 3428120701 Year: 2006 Publisher: Berlin : Duncker & Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Actio utilis : anspruchsanalogie im römischen Recht
Author:
ISBN: 342814922X 9783428149223 Year: 2016 Publisher: Berlin: Duncker und Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Actio utilis – »zweckdienliche Klage« – nennen die römischen Juristen einen Rechtsbehelf, der neu geschaffen werden muss, um eine Situation zu bewältigen, in der man die herkömmlichen Klagen nicht zur Anwendung bringen kann oder will. Der Begriff ist in der modernen Forschung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Klageformeltechnik behandelt und dabei insbesondere auf sein Verhältnis zur »Tatsachenklage« (actio in factum) untersucht worden. Genau besehen, hat er jedoch gar keinen formeltechnischen Gehalt, sondern abstrahiert gerade von der Klageformel, deren Konzeption dem Einzelfall überlassen bleibt. Interessanter als die Frage ihrer Gestaltung ist denn auch die Frage nach dem materiellen Zweck der als »zweckdienlich« bezeichneten Klagen. Hier stößt man durchaus auf übergreifende Muster, vor allem auf das Motiv, einer ungerechtfertigten Bereicherung zu wehren. Nicht wenige der actiones utiles entspringen zwar der Fiktion einer in Wahrheit nicht vorhandenen Vertragsbindung oder eines vertragsähnlichen Verhältnisses, haben aber die Aufgabe, einen unberechtigten Zufallsgewinn abzuschöpfen, der nicht dem Kondiktionsrecht unterliegt.

Keywords


Book
Custodia : Garantiehaftung im römischen Recht ?
Author:
ISBN: 342818727X 9783428187270 Year: 2022 Publisher: Berlin: Duncker & Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

»Custodia«: At first glance, the sources on liability for custodia in Roman law are characterised by a fundamental inconsistency: on the one hand, the liability of a guardian appears as an automatic consequence of a theft of the thing left to him, on the other hand, as a consequence of a breach of due care. This discrepancy has triggered a pendulum movement in modern research. At one time custodia has been declared a guarantee liability, at another a form of liability for fault. The dilemma can only be solved if one seriously considers the limitation of the concept of theft in Rome.


Book
Argumenta Papiniani : Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts
Author:
ISBN: 3642271375 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der besondere Einfluss der Rhetorik, den das Werk des spätklassischen Juristen Papinian kennzeichnet, hat auch das Urteil späterer Juristen über seine wissenschaftliche Leistung geprägt und gleichermaßen Anerkennung und Ablehnung provoziert. Seine Methode der Rechtsfindung zu erkunden war das Ziel einer Tagung im Kloster Bronnbach. Die hierzu geleisteten Beiträge gelten der Regelbildung und den Absurditätsargumenten bei Papinian, seiner Argumentation in Pfandrechtsfragen und bei der Testamentsauslegung, seiner Haltung zu Freilassungs- und Prositutionsverboten bei Sklavenverkäufen und der Herausbildung einer Vorform des Anwartschaftsrechts zum Schutz bedingt freigelassener Sklaven sowie schließlich seinem Werk über den Ehebruch.


Book
Facetten des römischen Erbrechts : Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts
Author:
ISBN: 1280799307 9786613709691 3642044565 Year: 2012 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Band sind die Schriftfassungen der Beiträge einer Tagung zum römischen Erbrecht gesammelt. Sie befassen sich mit der Testamentsauslegung, der testamentsrechtlichen Benachteiligung römischer Frauen, dem Privileg für die Testamente von Kriegsgefangenen, der Überleitung von Vermächtnissen auf die Erben der Vermächtnisnehmer, Systembezügen von Entscheidungen zum Vermächtnisrecht sowie mit dem schenkweisen Erlass von Todes wegen unter dem Blickwinkel historischer Rechtsvergleichung.

Listing 1 - 10 of 23 << page
of 3
>>
Sort by