Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
Regionalism --- Régionalisme --- History --- Histoire --- Italy --- Italie --- Politics and government --- Politique et gouvernement --- Régionalisme
Choose an application
Alexander Grasse analysiert die voranschreitende Föderalisierung als Kernelement des umfangreichen Transformationsprozesses, in dem sich Italien seit Anfang der 1990er Jahre befindet. Er zeigt anhand empirischer Untersuchungen sowie in vergleichender Perspektive die bislang unterschätzte Innovationskraft der italienischen Regionen auf und legt unabhängig vom Fall Italien neue Steuerungsmöglichkeiten politischer Akteure für die Regionalentwicklung offen. Dabei geht es insbesondere um die Verbindung von institutionellen Reformen, Netzwerkpolitiken, territorialer Identität und Kultur sowie um die daraus resultierenden ökonomischen Effekte.
Political science. --- International relations. --- Political Science. --- International Relations.
Choose an application
342.55 <493> --- 323 --- 310 Staatsinrichting. Belgie --- Regionale machten. Organen van een federale staat. Parlement van een deelstaat. Gewestraad. Gemeenschapsraad. CCF. CRW. VR. Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft--België --- Binnenlandse politiek --- België --- Duitstalig België --- Federalisme --- Regionalisering --- Vlaanderen --- Wallonië --- politiek --- politiek. --- België. --- 323 Binnenlandse politiek --- 342.55 <493> Regionale machten. Organen van een federale staat. Parlement van een deelstaat. Gewestraad. Gemeenschapsraad. CCF. CRW. VR. Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft--België --- Politiek. --- Federal government --- Germans --- Minorities --- Regionalism --- Ethnic minorities --- Foreign population --- Minority groups --- Persons --- Assimilation (Sociology) --- Discrimination --- Ethnic relations --- Majorities --- Plebiscite --- Race relations --- Segregation --- Ethnology --- Politics and government --- Legal status, laws, etc
Choose an application
Soziale Gerechtigkeit ist seit jeher ein vieldeutiger Begriff und kontrovers diskutiertes Thema. Angesichts der sich vergrößernden Gerechtigkeitslücken und wachsender Legitimationsprobleme ist es heute jedoch aktueller denn je. Soziale Gerechtigkeit ist keine Nebensache, kein rein ethisch-moralisches Problem. Vielmehr dürfte die Zukunftsfähigkeit (post-)moderner Demokratien und Wirtschaftssysteme maßgeblich über die Frage gesellschaftlicher Integration entschieden werden. Genau hier aber besteht dringender Handlungsbedarf, wie die Autorinnen und Autoren dieses Buches anhand zahlreicher Politikfelder und konkreter Beispiele offen legen. Da soziale Gerechtigkeit bei zunehmender Transnationalisierung und Interdependenz nicht länger isoliert diskutiert und erstritten werden kann, sondern Lösungen in Mehrebenensystemen erzwingt, nimmt der Band nicht nur die kommunale, regionale und nationale Situation Deutschlands in den Blick, sondern gibt auch der europäischen und internationalen Perspektive breiten Raum.
Political science. --- Social structure. --- Social inequality. --- Political Science. --- Social Structure, Social Inequality. --- Equality.
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|