Narrow your search

Library

KU Leuven (179)

KBR (95)

UGent (88)

ULiège (75)

UAntwerpen (56)

ULB (44)

UCLouvain (31)

Royal Belgian Institute for Natural Sciences (28)

VUB (25)

Thomas More Mechelen (24)

More...

Resource type

book (556)

digital (42)

article (8)

periodical (4)

image (3)

More...

Language

German (193)

English (138)

Latin (112)

French (84)

Undetermined (55)

More...

Year
From To Submit

2025 (1)

2024 (2)

2023 (3)

2022 (15)

2021 (4)

More...
Listing 1 - 10 of 624 << page
of 63
>>
Sort by

Periodical
Der schweizerische Republikaner
Author:
ISSN: 22977864 Year: 1799 Publisher: Zürich : Gessner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Schweizerische Republikaner erschien erstmals im Februar 1798, zur Zeit der Helvetischen Revolution. Nach der Konstitution der Helvetischen Republik veröffentlichte die Zeitschrift mehrmals wöchentlich die Debatten und Beschlüsse aus dem Senat und dem Grossem Rat. Die Zeitschrift war das wichtigste und zuverlässigste Informationsorgan in der Zeit der Helvetik, insbesondere wegen der gewissenhaften Berichterstattung über die politischen Vorgänge. Diese oftmals kritische Berichterstattung trug mit dazu bei, dass quasi jährlich ein neuer Titel für die Zeitschrift gefunden werden musste, um Zensur und Repressionen durch die Regierung zu umgehen. Mit dem Ende der Helvetischen Republik 1803 wurde dann auch die letzte Zeitschrift der Herausgeber eingestellt. Paul Usteri (1768-1831) war Mediziner, lehrte 1789-1798 am medizinischen Institut in Zürich und war Aufseher des Botanischen Gartens. Politisch war Usteri 1797 im Zürcher Grossen Rat, ab 1798 im helvetischen Senat aktiv. Usteri sah sich publizistisch der Verbreitung republikanischer und liberaler Ideale verpflichtet. Um der Pressezensur in Zürich zu entgehen, gründete er 1795 die Wolfische Buchhandlung. Er verstarb kurz nach seiner Wahl zum Zürcher Bürgermeister, bevor er das Amt antreten konnte. Hans Konrad Escher (1767-1823) war Kaufmann, Ingenieur und Staatsmann. Schon früh bekannte sich Escher zu den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution, von denen er eine Erneuerung der Eidgenossenschaft erhoffte. 1798 wurde er wider seinen Willen in den Helvetischen Grossen Rat gewählt, 1802 war er kurz als Helvetischer Kriegsminister im Kleinen Rat tätig. Sein Lebenswerk war die Korrektion des Flusslaufs der Linth (1807-1822).

Keywords

Republicanism --- History.


Periodical
Neues helvetisches Tagblatt
Author:
ISSN: 22977880 Year: 1800 Publisher: Bern : Gessner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Schweizerische Republikaner erschien erstmals im Februar 1798, zur Zeit der Helvetischen Revolution. Nach der Konstitution der Helvetischen Republik veröffentlichte die Zeitschrift mehrmals wöchentlich die Debatten und Beschlüsse aus dem Senat und dem Grossem Rat. Die Zeitschrift war das wichtigste und zuverlässigste Informationsorgan in der Zeit der Helvetik, insbesondere wegen der gewissenhaften Berichterstattung über die politischen Vorgänge. Diese oftmals kritische Berichterstattung trug mit dazu bei, dass quasi jährlich ein neuer Titel für die Zeitschrift gefunden werden musste, um Zensur und Repressionen durch die Regierung zu umgehen. Mit dem Ende der Helvetischen Republik 1803 wurde dann auch die letzte Zeitschrift der Herausgeber eingestellt.Paul Usteri (1768-1831) war Mediziner, lehrte 1789-1798 am medizinischen Institut in Zürich und war Aufseher des Botanischen Gartens. Politisch war Usteri 1797 im Zürcher Grossen Rat, ab 1798 im helvetischen Senat aktiv. Usteri sah sich publizistisch der Verbreitung republikanischer und liberaler Ideale verpflichtet. Um der Pressezensur in Zürich zu entgehen, gründete er 1795 die Wolfische Buchhandlung. Er verstarb kurz nach seiner Wahl zum Zürcher Bürgermeister, bevor er das Amt antreten konnte.Hans Konrad Escher (1767-1823) war Kaufmann, Ingenieur und Staatsmann. Schon früh bekannte sich Escher zu den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution, von denen er eine Erneuerung der Eidgenossenschaft erhoffte. 1798 wurde er wider seinen Willen in den Helvetischen Grossen Rat gewählt, 1802 war er kurz als Helvetischer Kriegsminister im Kleinen Rat tätig. Sein Lebenswerk war die Korrektion des Flusslaufs der Linth (1807-1822).

Keywords

Switzerland


Periodical
Der neue schweizerische Republikaner
Author:
ISSN: 22977902 Year: 1801 Publisher: Bern : Gessner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Schweizerische Republikaner erschien erstmals im Februar 1798, zur Zeit der Helvetischen Revolution. Nach der Konstitution der Helvetischen Republik veröffentlichte die Zeitschrift mehrmals wöchentlich die Debatten und Beschlüsse aus dem Senat und dem Grossem Rat. Die Zeitschrift war das wichtigste und zuverlässigste Informationsorgan in der Zeit der Helvetik, insbesondere wegen der gewissenhaften Berichterstattung über die politischen Vorgänge. Diese oftmals kritische Berichterstattung trug mit dazu bei, dass quasi jährlich ein neuer Titel für die Zeitschrift gefunden werden musste, um Zensur und Repressionen durch die Regierung zu umgehen. Mit dem Ende der Helvetischen Republik 1803 wurde dann auch die letzte Zeitschrift der Herausgeber eingestellt. Paul Usteri (1768-1831) war Mediziner, lehrte 1789-1798 am medizinischen Institut in Zürich und war Aufseher des Botanischen Gartens. Politisch war Usteri 1797 im Zürcher Grossen Rat, ab 1798 im helvetischen Senat aktiv. Usteri sah sich publizistisch der Verbreitung republikanischer und liberaler Ideale verpflichtet. Um der Pressezensur in Zürich zu entgehen, gründete er 1795 die Wolfische Buchhandlung. Er verstarb kurz nach seiner Wahl zum Zürcher Bürgermeister, bevor er das Amt antreten konnte. Hans Konrad Escher (1767-1823) war Kaufmann, Ingenieur und Staatsmann. Schon früh bekannte sich Escher zu den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution, von denen er eine Erneuerung der Eidgenossenschaft erhoffte. 1798 wurde er wider seinen Willen in den Helvetischen Grossen Rat gewählt, 1802 war er kurz als Helvetischer Kriegsminister im Kleinen Rat tätig. Sein Lebenswerk war die Korrektion des Flusslaufs der Linth (1807-1822).

Keywords

Switzerland

Le Nouveau Gessner
Author:
Year: 1815 Publisher: Paris Janet

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Dichtungen
Author:
ISBN: 3112375378 3112375386 Year: 1922 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Veränderlichen Sterne der nördlichen Milchstraße, Teil XIV
Author:
ISBN: 3112536533 3112536541 Year: 1973 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Veränderliche Sterne am Südhimmel, Teil IV
Author:
ISBN: 3112536118 3112536126 Year: 1974 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Veränderliche Sterne am Südhimmel, Teil 3
Author:
ISBN: 3112536231 311253624X Year: 1974 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Geschichtliche Entwicklung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse Teutschlands, von ihrem Ursprunge bis auf die jetzige Zeit
Author:
ISBN: 3111276767 311166113X Year: 1820 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Läßt sich der Pfarrzehnte in eine bestimmte den Berechtigten und Pflichtigen vortheilhaftere Abgabe verwandeln?
Author:
ISBN: 3112464834 3112464842 Year: 1821 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Listing 1 - 10 of 624 << page
of 63
>>
Sort by