Narrow your search

Library

KU Leuven (11)

Odisee (7)

UAntwerpen (7)

UGent (6)

Thomas More Mechelen (5)

UCLL (5)

ULiège (5)

VIVES (5)

VUB (4)

LUCA School of Arts (3)

More...

Resource type

book (15)


Language

German (12)

English (3)


Year
From To Submit

2023 (1)

2021 (2)

2012 (5)

2011 (2)

2009 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen.
Author:
ISSN: 03446778 ISBN: 3484312211 3110919974 9783484312210 Year: 2000 Volume: 221 Publisher: Tübingen Niemeyer

Konstruktionen in der Interaktion
Authors: ---
ISSN: 16128702 ISBN: 9783110190151 311019015X 3110894157 Year: 2012 Volume: 20 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Arbeiten zur Syntax gesprochener Sprache verdeutlichen immer wieder, dass Interagierende sich sowohl bei der Produktion als auch Rezeption von Äußerungen an konstruktionellen Schemata ("constructions") orientieren. Mit dem vorliegenden Sammelband werden systematische Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Ansätzen der "Construction Grammar" und interaktional ausgerichteten Studien zur Grammatik der gesprochenen Sprache aufgezeigt. Die empirischen Analysen widmen sich verfestigten Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität in deutschen und englischen Kommunikationssituationen. Statt grammatische Strukturen, ihre Formen und Funktionen kontextlosgelöst zu betrachten, studieren die Beiträger Grammatik im konkreten Interaktionsprozess und beziehen dabei bislang meist ausgesparte Phänomene wie die Prosodie, die Dialogizität und die Prozesshaftigkeit sprachlichen Handelns in die Analyse grammatischer Konstruktionen mit ein.


Book
Grammatik im Gespräch : Konstruktionen der Selbst-und Fremdpositionierung.
Authors: ---
ISBN: 9783110213621 3110213621 9783110213638 311021363X Year: 2009 Publisher: Berlin de Gruyter


Book
Grammatik im Gespräch : Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung
Authors: ---
ISBN: 1282714643 9786612714641 Year: 2009 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegenden Beiträge, in denen sprachliche Strukturen im Kontext ihrer interaktiven Funktionen und Gebrauchsweisen studiert werden, widmen sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Anhand empirischer Analysen von Positionierungs-Konstruktionen zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in Alltagsinteraktionen eng mit den Produktions- und Rezeptionsbedingungen gesprochener Sprache verwoben sind. Methodologisch hat dies zur Konsequenz, dass sprachliche Phänomene - verstanden als Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität - nicht dekontextualisiert, sondern im jeweiligen konkreten Interaktionszusammenhang betrachtet werden; die Medialität und Handlungsbezogenheit sprachlicher Phänomene wird in den vorliegenden Analysen daher ebenso berücksichtigt wie die Dialogizität, die Sequenzialität und die Zeitlichkeit der Entfaltung sprachlicher Konstruktionen.Um dem Spannungsverhältnis zwischen der Verfestigung grammatischer Konstruktionen und ihrer prozessualen Aktualisierung in der Interaktion Rechnung zu tragen, verknüpfen die Beiträge Methoden der Interaktionalen Linguistik mit Erkenntnissen gebrauchsorientierter ("usage-based") Positionen der Construction Grammar sowie der Cognitive Grammar. The papers in this volume study linguistic structures in the context of their interactive functions and usages; they concentrate on grammatical constructions for the positioning of self and others. Using empirical analyses of positioning constructions, the authors show that forms and functions of grammatical structures in everyday interactions are closely interwoven with the conditions for the production and reception of spoken language. This leads to the methodological conclusion that linguistic phenomena - understood as constructions of varying complexity - cannot be decontextualised but are to be examined in their particular interactional contexts. In the present analyses, therefore, attention is paid both to the mediality and actional reference of linguistic phenomena and to the dialogicity, sequentiality and temporality of the development of linguistic constructions. In order to take account of the tension between the stabilisation of grammatical constructions and the process of their actualisation in interactions, the authors combine methods from Interactional Linguistics with insights from usage-based positions of both Construction Grammar and Cognitive Grammar.


Book
Frischwärts und unkaputtbar : Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen
Authors: --- ---
ISBN: 9783402127698 Year: 2008 Publisher: Münster : Aschendorff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sätze wie "Sie macht nicht mit, weil: sie ist total sauer!" und "Ich hol dich dann gegen 4 ab. Obwohl: das geht ja gar nicht, ich hab ja schon was vor" sind inzwischen fast schon die Regel. Immer häufiger erhält man in letzter Zeit Einladungen mit folgendem Wortlaut: "Wollen wir heute ein lecker Bierchen trinken gehen?" oder "lass uns doch mal ein lecker Eis essen!" Den Deutschen liegt ihre Sprache am Herzen. Spätestens seit der Neuregelung der Rechtschreibung haben Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu spüren bekommen, wie emotional die Deutschen über den Zustand 'ihrer' Sprache streiten können. Der Versuch, die Diskussion um eine sprachwissenschaftliche Perspektive zu bereichern, bietet also viel Zündstoff. In einer Vortrags- und Diskussionssreihe 2007 in Münster, an der Vertreter aus Schule, Wissenschaft und Medien teilnahmen, wurde lebhaft über Anglizismen, den Sprachgebrauch in den Medien, sprachhistorische Einsichten und insbesondere schulische Konsequenzen gestritten. Wie flexibel können und müssen wir auf diese oft als "Sprachverlotterung" bezeichneten Veränderungen reagieren? Vergleicht man die unterschiedlichen Auflagen der Duden-Grammatiken fällt auf: Was in den 50er Jahren noch kompromisslos als falsch klassifiziert wurde, wird heute toleriert. Lehrerinnen und Lehrer müssen auf diesen Einstellungswandel reagieren, da nicht mehr pauschal auf "richtiges" oder "falsches" Deutsch verwiesen werden kann. Neue Wege im Umgang mit unserer Sprache sind gefragt. Dieser Band gibt dazu wichtige Anregungen.


Book
Genderlinguistik
Authors: --- ---
ISBN: 9783110272871 3110272873 9783110272901 3110272903 Year: 2012 Volume: 45 Publisher: Berlin De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Sammelband zur Genderlinguistik werden Praktiken der sprach- lichen Konstruktion von Geschlechteridentitäten aus diversen Blickwinkeln aufgezeigt. Die Beiträge, die unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zur Untersuchung des Zusammenhangs von Sprache und Geschlecht präsentieren, diskutieren aktuelle Fragestellungen und skizzieren neue Per- spektiven zur sprachlichen Konstruktion von Geschlecht. So werden Gen- derinszenierungen in medialen Zusammenhängen wie auch in Face-to-Face Interaktionen aufgezeigt, Aspekte des Zusammenspiels von Sprachsystem und Sprachgebrauch diskutiert und Fragen nach aktuellen Tendenzen einer „geschlechtergerechten Sprache“ aufgeworfen.Der Band basiert auf einer interdisziplinäre und internationalen Tagung die im November 2008 an der Westfälischen Wilhelms-Universität der WWU durchgeführt wurde.

Culture in communication : analyses of intercultural situations.
Authors: --- ---
ISBN: 9027251002 1556199902 9786612161902 1282161903 9027297444 9789027251008 9789027297440 9781556199905 9781282161900 6612161906 Year: 2001 Publisher: Amsterdam Benjamins


Book
Genderlinguistik : Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität
Authors: --- ---
ISBN: 311048210X 3110272911 9786613626813 1280596988 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Sammelband zur Genderlinguistik werden Praktiken der sprachlichen Konstruktion von Geschlechteridentitäten aus diversen Blickwinkeln aufgezeigt. Die Beiträge, die unterschiedliche methodische und theoretische Zugänge zur Untersuchung des Zusammenhangs von Sprache und Geschlecht präsentieren, diskutieren aktuelle Fragestellungen und skizzieren neue Perspektiven zur sprachlichen Konstruktion von Geschlecht. So werden Genderinszenierungen in medialen Zusammenhängen wie auch in Face-to-Face Interaktionen aufgezeigt, Aspekte des Zusammenspiels von Sprachsystem und Sprachgebrauch diskutiert und Fragen nach aktuellen Tendenzen einer "geschlechtergerechten Sprache" aufgeworfen.


Book
Kommunikation und Öffentlichkeit : sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm.
Authors: --- --- ---
ISBN: 3110289709 9783110289701 9783110289916 3110289911 1283628937 311028992X 9786613941381 Year: 2012 Publisher: Berlin de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

For a number of years, there has been concernin Germany about the "decline of language". From a linguistic perspective, this hypothesis cannot be substantiated. Public debate, however, does raise some new questions about the stability and mutability of language norms. This volume undertakes a linguistic examination of the relationship between empiricism and standards in various forms and domains of communication.

Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by