Narrow your search
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Szenen der Gewalt : Folter und film von Rossellini bis Bigelow
Author:
ISBN: 9783837626544 Year: 2014 Publisher: Bielefeld : Transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Violence --- Torture --- Au cinéma.


Book
Heterotopia : Lektüren einer interkulturellen Literaturwissenschaft
Author:
Year: 1997 Publisher: Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Heterotopia: Lektüren einer interkulturellen Literaturwissenschaft
Author:
ISBN: 3770531779 Year: 1997 Publisher: München Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature


Book
Geste : Bewegungen zwischen Film und Tanz
Authors: --- --- ---
ISBN: 3839409187 3899429184 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Geste macht den Körper - für sich und für andere - wahrnehmbar, ohne dass ein narrativer Zusammenhang bestehen muss. Sie ist eine direkte Adressierung, eine unmittelbare Theatralisierung des Körpers, ein Im-Medium-Sein. Kino und Tanz sind Künste, die von dieser pränarrativen Präsenz des Körpers und seiner Bewegung bestimmt sind. Die Beiträger_innen dieses Bandes gehen diesem Zusammenhang und der gegenseitigen Bezogenheit der Künste nach. »Der Band ist [...] in seiner Anlage als Überblick gut geeignet, eine Einführung und eine Orientierung für die Beschäftigung mit dem zeitgenössischen Tanz, seinen medialen Ausprägungen und der aktuellen Diskussion über Film und Tanz.« Peter Dahms, http://tanzinfo-berlin.de, 17.11.2009


Book
Aesthetics of standstill
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783956794674 3956794672 Year: 2019 Publisher: Berlin: Sternberg ,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Un ensemble d'essais (Georges Didi-Huberman, David Lapoujade, Peter Osborne, Jacques Rancière, Christine Ross, etc.) et d'entretiens (avec Via Lewandowsky, Aernout Mik et Marcel Odenbach) autour des multiples dimensions de la notion d'immobilité (et de temporalité non linéaire), entre problématiques sociales, stratégies esthétiques et questionnement philosophique. Le statu quo pourrait être le nom du genre d’expérience qui est le hiatus entre les attentes sociales et les possibilités réelles d’agence. Le statu quo peut aussi être le nom d’une stratégie esthétique pour instiller un temps non linéaire de résistance et d’expérience dans le protocole politique du progrès. Enfin, le statu quo peut être le nom de la fissure temporelle au milieu du sujet, de la faille entre le sujet de l’énonciation et le sujet d’une déclaration, la limite qui est la frontière entre l’intérieur et l’extérieur. Il peut s’agir du nom du mode de potentialité, du moment du geste, ou, avec Walter Benjamin, du médium de l’image dialectique. Les essais de ce livre traversent ces dimensions de l’immobilisme comme un entre-deux du temps.


Book
Neues aus Wissenschaft und Lehre : Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2008/2009
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3110720035 3940671339 Year: 2010 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Be-deutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by