Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|
Choose an application
In diesem Open-Access-Buch beleuchtet Florian Fuchs den historischen Diskurs um eine Integration ethischer Fragestellungen in die betriebswirtschaftliche Forschung. Vor dem Hintergrund einer bisher fehlenden originären Mesoethik entwickelt er mit einem Rekurs auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie eine neue Unternehmensethikkonzeption. Diese ermöglicht erstmalig die Konzeption einer genuinen Unternehmensethik als strukturiertes Legitimitätsmanagement. Seit der Begründung der Betriebswirtschaftslehre Ende des 19. Jahrhunderts wird um die Sinnhaftigkeit und Möglichkeit einer fundierten Beschäftigung mit normativen Aussagen im Allgemeinen, sowie einer Forschungstätigkeit in der Domäne der Wirtschaftsethik im Speziellen, intensiv wie kontrovers gerungen. Dabei bleibt vor dem Hintergrund zahlreicher Unternehmensskandale und einer zunehmenden gesellschaftlichen Kritik an der Wirtschaftspraxis eine kritische Reflexion wirtschaftlichen Handelns hochrelevant – wobei allerdings die Frage zu stellen ist, wie eine wirtschaftsethische Beschäftigung für die BWL wissenschaftshistorisch informiert wie auch wissenschaftstheoretisch fundiert zu begründen wäre.
Business ethics & social responsibility --- Neue Systemtheorie --- Analytische Ethik --- Unternehmensethik --- Mesoethik --- Subjektunabhängigkeit --- Betriebswirtschaftslehre --- Open Access
Choose an application
A deep history of storytelling as a civic agency, recalibrating literature's political role for the twenty-first century Why did short narrative forms like the novella, fable, and fairy tale suddenly emerge around 1800 as genres symptomatic of literature's role in life and society? In order to explain their rapid ascent to such importance, Florian Fuchs identifies an essential role of literature, a role traditionally performed within classical civic discourse of storytelling, by looking at new or updated forms of this civic practice in modernity. Fuchs's focus in this groundbreaking book is on the fate of topical speech, on what is exchanged between participants in argument or conversation as opposed to rhetorical speech, which emanates from and ensures political authority. He shows how after the decline of the Ars topica in the eighteenth century, various forms of literary speech took up the role of topical speech that Aristotle had originally identified. Thus, his book outlines a genealogy of various literary short forms--from fable, fairy tale, and novella to twenty-first century video storytelling--that attempted on both "high" and "low" levels of culture to exercise again the social function of topical speech. Some of the specific texts analyzed include the novellas of Theodor Storm and the novella-like lettre de cachet, proverbial fictions of Gustave Flaubert and Gottfried Keller, the fairy tale as rediscovered by Vladimir Propp and Walter Benjamin, the epiphanies of James Joyce, and the video narratives of Hito Steyerl.
Fiction --- Short story --- Storytelling --- Debates and debating in literature --- History, Modern, in literature --- Politics and literature
Choose an application
"This book recalibrates literature's political role for the twenty-first century by excavating the deep history of storytelling as a civic agency"--
Choose an application
Choose an application
Choose an application
This volume collects the central writings by Hans Blumenberg and covers topics such as on the philosophy of language, metaphor theory, non-conceptuality, aesthetics, politics, and literary studies. This landmark volume demonstrates Blumenberg's intellectual breadth and gives an overview of his thematic and stylistic range over four decades.
Choose an application
"Prose" refers to a largely free mode of speaking and writing that is not tethered to any normative form, and which permits a wide range of composition styles due to the openness of its content and form. In 18 chapters, this volume makes "prose" - an important but thus far insufficiently examined category of literary studies - the subject of historical, methodological, and theoretical investigations. ›Prosa‹ bezeichnet die ungebundene, von normativer Form weitestgehend freie Weise des Sprechens und Schreibens, die auf Grund ihrer formalen und inhaltlichen Offenheit ein breites Spektrum an Gestaltungsweisen zulässt. ›Prosa‹ ist so nicht allgemeinverbindlich zu definieren oder in einer geschlossenen ›Theorie der Prosa‹ zu erfassen, sie bedarf vielmehr einer offenen Theoriebildung, die von den kulturell und historisch konkretisierten Beispielen stets auch die Ergänzung und Präzisierung ihrer eigenen Ausgangsbestimmungen erwartet. ›Prosa‹ formiert so ein Arbeitsfeld, in dem das Verfahren der Textkonstitution als eine grammatische, rhetorische und poetologische Aufgabe verstanden wird, die gleichermaßen Pragmatiken der ›Sachprosa‹, realistische Romane und Prosaexperimente der Avantgarden betrifft. Etablierte Kategorien der Prosaanalyse wie ›Fiktionalität‹ und ›Narration‹ werden kritisch perspektiviert, und Fragen der Schreibweise, der Sequenzialität und der Konstruktion/Produktion treten in den Vordergrund. - Der vorliegende Band macht in 18 Beiträgen ›Prosa‹ als wichtige, bislang aber unzureichend reflektierte literaturwissenschaftliche Kategorie zum Gegenstand von historisch und methodisch-theoretisch ausgerichteten Untersuchungen.
LITERARY CRITICISM / Comparative Literature. --- Prose. --- comparative studies. --- literary theory. --- poetics.
Choose an application
Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|