Listing 1 - 10 of 11 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Humanism --- Philosophy --- Classical education --- Classical philology --- Philosophical anthropology --- Renaissance --- Eichstätt (Germany) --- Intellectual life. --- Christian church history --- anno 1400-1499 --- anno 1500-1599 --- Eichstätt
Choose an application
Es gilt, einen der einflussreichsten Publizisten und Denker des 19. Jahrhunderts wiederzuentdecken. Diese Biografie widmet sich Leben und Werk des großen Publizisten und Gelehrten Joseph Görres (1776-1848), eines ebenso außergewöhnlichen wie umstrittenen Mannes, der allen Widerständen zum Trotz für seine Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte. In seinem facettenreichen Leben spiegelt sich die Geschichte Deutschlands zwischen den Revolutionen von 1789 und 1848 wider. Joseph Görres gilt als Vordenker des politischen Katholizismus und als Repräsentant der Heidelberger Romantik. Doch er begann als radikaler Propagandist der Französischen Revolution. Als Stimme Deutschlands gegen Napoleon im von ihm begründeten »Rheinischen Merkur« wurde er berühmt, seine Kritik am preußischen Beamtenstaat brachte ihn ins Exil. Als Universitätsprofessor in München wurde er zum Vorkämpfer für die Unabhängigkeit der katholischen Kirche in Deutschland gegenüber staatlichen Übergriffen. Seine Kampfschrift "Athanasius" wurde ein Markstein in der Geschichte des deutschen Katholizismus. In vielen Disziplinen war er zu Hause, in den Naturwissenschaften, in der Philosophie, in der Geschichte. Er beschäftigte sich mit mittelalterlichen Handschriften, persischen Epen, mystischen und parapsychologischen Phänomenen, getrieben von rastloser Neugier und Begeisterung. In seinen wissenschaftlichen wie in seinen publizistischen Arbeiten faszinierte er durch eine lebendige bilderreiche und poetische Sprache. Sein Leben lang war er erfüllt von prophetischem Sendungsbewusstsein und kompromisslosem Kampfgeist. Dabei blieb er trotz aller Wandlungen sich selbst stets treu und ging unbeirrt seinen eigenen Weg. Nach ihm wurde die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft benannt.
Cisrhenanische Republik --- Zentral-Dombau-Verein zu Köln --- Rheinische Merkur --- Politischer Katholizismus --- Görres, Joseph von, --- Catholic Church --- History
Choose an application
Die Briefe der frühen Jahre, die den Zeitraum von den 1790er Jahren bis zum Ende der französischen Herrschaft am Rhein im Winter 1813 umfassen, geben Einblick in die Gedankenwelt und die geistige Entwicklung des jungen Görres. Sie illustrieren seine Begeisterung für die Ideale der französischen Revolution und seine politische Desillusionierung, sie zeigen ihn als jungen Familienvater, als ambitionierten naturphilosophischen Autor und als engagierten Mitstreiter der Heidelberger Romantik und spiegeln seine vielseitigen Interessen und Arbeitsprojekte, von der Naturwissenschaft über die asiatische Mythologie bis hin zur Literatur des Mittelalters. Darüber hinaus dokumentiert Görres' intensive Korrespondenz mit anderen Gelehrten den wissenschaftlichen Diskurs und die wechselseitige Befruchtung in den Kindertagen der orientalistischen und germanistischen Forschung.
Heidelberger Romantik --- asiatische Mythologie --- asian mythology --- Desillusionierung --- Görres, Joseph von,
Choose an application
Der vorliegende dritte Band der Gesammelten Briefe des Publizisten und Gelehrten Joseph Görres (1776-1848) umfasst die Briefe vom Januar 1814 bis zur Flucht nach Straßburg im Oktober 1819. Der Band enthält neben 180 zum Teil bisher unveröffentlichten Briefen von Görres mehr als 340 Briefe an Görres im Regest. Die Briefe führen in die ersten Jahre der preußischen Herrschaft am Rhein. Sie zeigen Görres als kompromisslosen Zeitungsmacher in seinem Rheinischen Merkur , als Direktor des öffentlichen Unterrichts, als anpackenden Organisator im Koblenzer Hilfsverein, als Anwalt der Interessen der rheinischen Bevölkerung. Sie führen zugleich in die politisch aktivste Phase seines Lebens, in der literarische Studien kaum Platz fanden.
Newspaper editors --- Görres, Joseph von, 1776-1848. --- Görres, Joseph von.
Choose an application
Joseph Görres ist eine herausragende Gestalt des deutschen Katholizismus. In seinem bewegten Leben spiegelt sich aber auch die Zerrissenheit seiner Zeit. Von den Idealen der Franzosischen Revolution begeistert, wird Görres bald zum Vordenker eines politischen Katholizismus und zum Verfechter der Ideen der Romantik. Auf vielen Wissensgebieten, von den Naturwissenschaften bis zur Geschichte und Philosophie, hat er Erstaunliches geleistet. Kampfgeist, Mystik und Poesie bilden in diesem Leben eine bewundernswerte Einheit.
Statesmen --- Görres, Joseph von, --- Catholic Church --- History --- von Görres, Johann Joseph
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Görres’ Briefe der Münchner Zeit umfassen den Zeitraum von Ende 1827 bis zu seinem Tod 1848, also die letzte Phase seines facetten-reichen Lebens, in der er als Pro-fessor für 'Allgemeine und Litte-rär-geschichte' an der Univer-si-tät München wirkte und zum Vor-kämp-fer und Sprachrohr des Katho-lizismus in Deutschland wurde. Der Briefband, der mehr als 250 Briefe von Görres an verschiedene Adressaten umfasst, darunter etwa 100 bisher unveröffentlichte Stücke, bietet nicht nur Einblicke in den biographischen Kontext und die Genese der Werke der Münchner Zeit und ein Abbild des reichen Beziehungsgeflechts, das Görres mit Persönlichkeiten in ganz Deutschland und darüberhinaus verband, sondern auch einen intimen Blick auf den Menschen Görres, auf seine Familie und seinen Freundeskreis. Daneben bietet die Ausgabe über 500 zum Großteil bisher unveröffentlichte Briefe an Görres in Kurzregesten.
Choose an application
Listing 1 - 10 of 11 | << page >> |
Sort by
|