Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

UGent (2)

ULiège (2)

KBR (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (3)

English (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2019 (1)

2013 (2)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Literarische Männlichkeiten und Emotionen
Authors: ---
ISBN: 9783825359683 3825359689 Year: 2013 Volume: 52 Publisher: Heidelberg : Winter,


Book
Literarische Männlichkeiten und Emotionen.
Authors: ---
ISSN: 01784390 ISBN: 3825373754 9783825373757 Year: 2013 Volume: 52 Publisher: Heidelberg Universitätsverlag Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Hauptbeschreibung Dass Männer zu allen Zeiten nicht nur Verstand, sondern auch Gefühle haben, ist an sich betrachtet eine schlichte Tatsache. Der die kulturelle Moderne dominierende bürgerliche Geschlechterdiskurs, wie er sich im 19. Jahrhundert formiert hat, behindert jedoch bis heute eine selbstverständliche Auseinandersetzung mit den Formen und Figurationen emotionaler Männlichkeit und mit männlichen Emotionen, indem er polarisierend Männlichkeit mit Rationalität und Weiblichkeit mit Emotionalität konnotiert. Die Beiträge des Bandes arbeiten einer dichotomisierenden Codierung von Geschlecht


Book
Deep rivers : Selected Writings on Tamil literature
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9791036549885 8184701721 Year: 2019 Publisher: Pondichéry : Institut Français de Pondichéry,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Articles on Tamil literature translated from French.


Book
Dynamiken historischer Schreibszenen : Diachrone Perspektiven vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bedingungen der Kulturtechnik des Schreibens unterliegen vielfältigen historischen Veränderungen. Nicht nur Technologien und Schreibwerkzeuge ändern sich, sondern auch kulturelle Semantiken von Selbst und Selbstbezüglichkeit, Autorschaft, Geheimnis, Sozialität wandeln sich im Laufe der Jahrhunderte. Konzepte von Raum, Medialität, Produktion, aber auch Praktiken sind keine stabilen ahistorischen Größen. Der Band befragt historische Schreibszenen nach der Art ihrer Dynamik und der Historizität ihrer Elemente. Über medienhistorische Umbrüche, kultur- und literaturwissenschaftliche Epochengrenzen hinweg lassen sich Schreibszenen vom Spätmittelalter bis zur klassischen Moderne kontrastieren und methodologische Überlegungen für eine diachrone Schreibforschung bündeln. The conditions of writing as a cultural technique are subject to technical, material, institutional, socio-cultural, and poetological changes. Practices of writing vary historically and reflections on them vary depending on the occasion, addressee, media, and point in cultural history. This volume examines historical constellations of scenes of writing and their dynamics, going beyond the boundaries of literary and cultural-historical epochs.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by