Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

English (2)

German (1)


Year
From To Submit

2024 (2)

2021 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Presse als Medium des Kulturtransfers : Das Journal Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen (1762–1766) im preußisch-polnischen Kulturraum
Author:
ISBN: 3657796665 Year: 2024 Publisher: Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die „gelehrten Journale“ des 18. Jahrhunderts ermöglichen es, Einblicke in den europäischen Informations- und Ideentransfer während der Zeit der Aufklärung zu gewinnen. Die „Thornischen Nachrichten von gelehrten Sachen“ (1762-1766) tun dies – dank ihrer Prägung durch mehrere Kulturräume – auf eine ganz besondere Weise. Konzipiert in deutscher Sprache und nach dem Muster der deutschen Rezensionszeitschriften, herausgegeben auf dem Gebiet Polen-Litauens, aber in einer Region (Königliches Preußen) deren Bewohner sich als Preußen identifizierten, hatte sich das Journal Informationsvermittlung über Neuerscheinungen aus Polen und Preußen auf die Fahne geschrieben. Katarzyna Chlewicka erschließte ihrer Leserschaft den komplexen Charakter dieser Publikationen, indem sie darstellt, wie sich regionale preußische Identität, Konzepte der Literaturkritik sowie die Rezeption der polnischen und preußischen Aufklärung in den Journalen niederschlugen.


Book
Presse als Medium des Kulturtransfers
Author:
ISBN: 9783657796663 9783506796660 Year: 2024 Publisher: Paderborn Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Migration - Kommunikation - Transfer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band behandelt Fragen des gegenseitigen Austauschs sowie ethnischer, kultureller und religiöser Verflechtungen der mitteleuropäischen Länder und ihrer Bevölkerung. In zwölf Beiträgen von Archäologen und Historikern der Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun spiegelt sich die Komplexität und Vielschichtigkeit dieser Problematik. Damit bilden sie den Auftakt einer neuen Schriftenreihe, die als ein Forum für den Austausch über die neueste wissenschaftliche Forschung zur Geschichte Polens im weit verstandenen mitteleuropäischen Kontext dient. In den jährlich erscheinenden Bänden werden komplexe Themen der Geschichte untersucht. This volume not only focusses on issues on mutual exchange but also on ethnic, cultural and religious ties of the Middle European countries and their citizens. The twelve contributions of archaeologists and historians from the Nicolaus Copernicus University in Toruń reflect the complexity of this issue. The authors therefore kick off a new series of journals which serve as a forum for the exchange on recent research on the history of Poland in the wider sense of the Middle European context. The annually published volume will analyse complex subjects of history.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by