Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Talente werden knapp auf dem Arbeitsmarkt. Der demographische Wandel und der wirtschaftliche Aufschwung haben die Zahl der auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Fachkräfte stagnieren lassen – und diese Entwicklung verschärft sich, wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge ab 2020 in Rente geht. Dieses Buch zeigt, was das für Unternehmen bedeutet und erklärt, wie sie sich für den Kampf um die Besten wappnen können. In Zeiten des Fachkräftemangels gleicht das erfolgreiche Personalrecruitment fast einem "war for talents". Ausgehend von Prognosen zur Alters- und Qualifikationsstruktur erläutern die Fachbeiträge, in welche Handlungsfelder Unternehmen investieren sollten, um dennoch die besten Mitarbeiter finden zu können. Die vier Grundsäulen des Talent Recruitings lauten: - Employer Branding: Wie positionieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber? - Digitalisierung: Wie nutzen Unternehmen die Digitalisierung als Chance? - Talentmanagement: Mit welchen kreativen Ansätzen stellen sie sicher, dass wettbewerbsrelevante Positionen richtig besetzt werden? - Retention Management: Wie halten Unternehmen ihre Toptalente langfristig? Die Autorinnen und Autoren widmen sich all diesen Fragen ausführlich. Neben Lösungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen, beschreiben sie auch umfassend das theoretische Handwerkszeug und die zugrunde liegende Methodik. Im letzten Teil stellen Personalexperten aus zwei Unternehmen ihre Best-Practices im Wettbewerb um die besten Köpfe vor. Die enge Verzahnung von Theorie, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen macht das Buch für Unternehmer und Personalverantwortliche zu einem fundierten Leitfaden bei der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Personalstrategie. Der Herausgeber Matthias Busold ist Geschäftsführer der Busold Consulting GmbH in Hamburg.
Choose an application
Work-Life-Integration ist der durch die drei Megathemen Digitalisierung, Klimawandel und Corona forcierte neue Arbeits- und Lebensstil, der Beruf, Familie und Freizeit sowie private und soziale Verantwortung verzahnt und organisierbar macht. Die Grundlagen, die Auswirkungen und die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die für eine optimalen Work-Life-Integration erforderlich sind, werden in diesem Buch beleuchtet. Das Konzept der Work-Life-Integration steht als Alternative zur Work-Life-Balance, die Arbeit und Leben als sich konträr gegenüberstehende Begriffe sieht. Work-Life-Integration ist demgegenüber die Arbeits- und Lebenswelt von morgen, in der Arbeit und Leben gleichermaßen positiv bewertet und integrativ verstanden werden. Das vorliegende Buch ist ein Beitrag zur Diskussion und soll zur Weiterentwicklung unseres Arbeits- und Lebensstils anregen. Der Inhalt Grundlagen der Work-Life-Integration Auswirkungen der Work-Life-Integration Bedingungen der Work-Life-Integration Die Zielgruppen Geschäftsführer und Personalverantwortliche Gesellschaftspolitisch Interessierte Die Autoren Matthias Busold ist der Gründer und Geschäftsführer der Busold Consulting GmbH. Vorher war er zehn Jahre als Principle und Partner bei Kienbaum und Rochus Mummert tätig. Er studierte Betriebswirtschaft in Berlin, Los Angeles und Wien sowie an der Stanford University und ist Herausgeber des im Springer Verlag erschienenen Buches „War for Talents“. Marc Husten ist seit 2017 Partner bei Busold Consulting GmbH. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität Münster fungierte er bei IBM als Managing Principle. Hiernach wurde er Partner bei Accenture und Newscorp. und übernahm verantwortliche Positionen bei Oracle, Siemens und bei Atos Deutschland als Mitglied der Geschäftsleitung.
Personnel management. --- Organization. --- Planning. --- Leadership. --- Human Resource Management. --- Business Strategy/Leadership. --- Organizational change. --- Work-life balance.
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|