Listing 1 - 10 of 19 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Entwicklung der Computerlexik, die die deutsche Gegenwartssprache maßgeblich beeinflußt, von den Anfängen bis heute zu analysieren. Die fachexterne lexikalische Entwicklung vom "Elektronengehirn" der 60er Jahre bis zur "Informationsgesellschaft" der Gegenwart wird auf der Grundlage zweier Korpora (Parlamentsreden und Populärpresse) untersucht. Im Zentrum der Untersuchung stehen die öffentlich diskursive Verwendung des Wortschatzes zwischen Fach- und Gemeinsprache (Diskursvertikalität), die thematische Diskursentwicklung (Diskursprogression) und der persuasive Umgang mit dem Technologievokabular (Diskurspersuasion) in den behandelten Diskursphasen (Anfangs-, Öffnungs-, Publikums- und Omnipräsenzphase). Das Fundament für die empirische Untersuchung bildet die Konzeption einer vertikalitätstheoretischen Diskurslexikologie. Ihr Grundgedanke besteht in der konsequenten Verbindung der Vertikalitätstheorie der Bedeutung mit einem sprachwissenschaftlichen Diskursbegriff. Daraus wird eine diskurslexikologische und korpuslinguistische Methodologie abgeleitet, mit deren Hilfe der sprach- und diskursgeschichtliche Prozeß repräsentiert und ausgewertet werden kann. Die Studie belegt mit ihren Ergebnissen zur thematischen, semasiologischen und onomasiologischen Entwicklung der Computerlexik, in welchem Umfang sich zentrale gesellschaftliche Entwicklungen in Diskursen niederschlagen und als solche auch linguistisch nachvollziehbar werden. So wird Sprachgeschichte als Sozial- und Diskursgeschichte erkennbar.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Mit dem Band „Germanistische Linguistik“ aus der Reihe Bachelor-Wissen liegt erstmals eine Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft vor, die speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten ist. Das Buch ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines „Basismoduls Germanistik“ bzw. „Germanistische Linguistik“ verwendet werden können. Sie beziehen sich auf die übergeordneten Themenbereiche „Sprache als System“ und „Sprache im Gebrauch“. Die einzelnen Einheiten dienen zum einen der Vermittlung von Basiswissen, zum anderen dem Erwerb der Kompetenz, dieses Wissen selbständig anzuwenden. Sie sind daher gegliedert in einen wissensvermittelnden Teil mit klar abgesetzten Definitionen und einen Übungsteil. Zu beidem gibt es auf der begleitenden Homepage sogenannte Bonus tracks - ergänzende Angebote, durch welche die erworbenen Kompetenzen vertieft werden können. Nach der Lektüre dieser Einführung sind sie u. a. in der Lage, textförmige Äußerungen Ihres Computers wie „Änderungen an ihrer Schriftartabgleichungs-Ausnahmedatei speichern?“ nicht nur zu verstehen, sondern auch linguistisch zu analysieren.
Didactics of German --- Linguistique --- --Didactics of German --- Allemand (langue) --- Phonétique --- Phonologie --- Morphologie --- Syntaxe --- Sémantique --- Analyse du discours
Choose an application
Choose an application
Sociolinguistics --- Germany --- Language transfer (Language learning) --- Communication --- German language --- #KVHA:Communicatie --- Language and languages --- Language and society --- Society and language --- Sociology of language --- Language and culture --- Linguistics --- Sociology --- Integrational linguistics (Oxford school) --- Communication and culture --- Social aspects --- Sociological aspects
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Communication --- Knowledge, Sociology of --- Sociolinguistics --- Social aspects
Listing 1 - 10 of 19 | << page >> |
Sort by
|