Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Putnam, Hilary. --- Putnam, H. --- Putnam, Khilary --- Putnam, Hilary
Choose an application
Choose an application
Choose an application
The former ""Queen of Science"" seems to be lacking both a specific subject and a particular method. Thus the need arises for intra- and metaphilosophical orientation - especially since the way philosophy sees itself stems from various influential schools and traditions whose mutual exchange is not as lively as one might have hoped.This volume of original essays brings together some of the protagonists of different metaphilosophical debates that have so far been led fairly independently of each other. The authors discuss the question of both the possibility and the scope of philosophical knowl
Choose an application
Choose an application
Die Kunst hat nicht zur Aufgabe, die Welt wahrheitsgetreu zu beschreiben. Vielmehr erzählt sie fiktionale Geschichten oder bildet fiktionale Szenarien ab, die - über ihr rein ästhetisches Potential hinaus - dazu in der Lage sind, unsere Sicht der Dinge und unsere Einstellung zur Welt nachhaltig zu verändern. Dennoch wird der Kunst von philosophischer Seite oft jeder kognitive Gehalt abgesprochen; wir könnten, so heißt es, nichts von ihr lernen. Dieser Band versammelt Aufsätze von führenden Ästhetikerinnen und Ästhetikern aus Nordamerika, Großbritannien und Deutschland, die der Frage nach dem kognitiven Gehalt von Kunst nachgehen und dabei originelle Perspektiven entwickeln - Perspektiven, welche aufzeigen, wie Kunstwerke unser Weltverständnis zu vertiefen bzw. transformieren vermögen.
Aesthetics --- Art and philosophy --- Literature --- Philosophy
Choose an application
Die Kunst hat nicht zur Aufgabe, die Welt wahrheitsgetreu zu beschreiben. Vielmehr erzählt sie fiktionale Geschichten oder bildet fiktionale Szenarien ab, die - über ihr rein ästhetisches Potential hinaus - dazu in der Lage sind, unsere Sicht der Dinge und unsere Einstellung zur Welt nachhaltig zu verändern. Dennoch wird der Kunst von philosophischer Seite oft jeder kognitive Gehalt abgesprochen; wir könnten, so heißt es, nichts von ihr lernen. Dieser Band versammelt Aufsätze von führenden Ästhetikerinnen und Ästhetikern aus Nordamerika, Großbritannien und Deutschland, die der Frage nach dem kognitiven Gehalt von Kunst nachgehen und dabei originelle Perspektiven entwickeln - Perspektiven, welche aufzeigen, wie Kunstwerke unser Weltverständnis zu vertiefen bzw. transformieren vermögen.
Aesthetics --- Art and philosophy --- Literature --- Philosophy --- Philosophy
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|