Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Heimat ist ein mehrdeutiges Konzept. Wir verbinden »Heimat« oft mit Sicherheit und Stabilität, aber die Realität ist nie so eindeutig. Der Heimatbegriff ist heute und damit auch in der Theologie stark umstritten. Vor allem bewegt sich die Heimat – sie ändert ihre Bedeutung, ihren Standort und ihre politische Wirkung.Dieser Band versammelt eine internationale Gruppe interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen, die den Begriff »Heimat« aus verschiedenen kulturellen, theologischen und religiösen Perspektiven kritisch beleuchten. Kommunikative Theologie bildet den methodischen Bezugsrahmen, um in einem dialogischen Prozess über »Heimat« nachzudenken. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zu zeitgenössischen Diskussionen über Identität und die Konstruktion der sozialen Wirklichkeit.
Choose an application
Choose an application
Das 13. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik untersucht, wie nachhaltig Religionsunterricht wirkt. Woran erinnern sich Menschen, wenn sie an ihren Religionsunterricht zurückdenken? Was lernen Kinder und Jugendliche an diesem Lernort für ihr Leben? Für welche Ziele wünschen wir uns Nachhaltigkeit, was darf dem Vergessen anheimfallen? Welche Rolle spielen unbewusste Prägungen im Vergleich zu einem bewusst erworbenen Wissen, wie es in Prüfungssituationen erhoben werden kann? Kurz: Wie und wodurch wirkt der Religionsunterricht? Was macht ihn dauerhaft wirksam und damit nachhaltig? Kann man verstehen und sichtbar machen, wie seine Wirkung entsteht? Auf diese Fragen gibt es unterschiedliche Antworten, je nachdem, ob man sich auf den empirisch messbaren Kompetenzzuwachs, die religiösen Praktiken in ihrer bildenden Kraft, die Bedeutung der Lehrkräfte als zentrale Akteure, die ggf. eine konfessionellePositionalität garantieren, bildungstheoretische Überlegungen zur Besonderheit konstitutiver Rationalität oder auch auf andere Faktoren bezieht.Die Beiträge untersuchen explizit die Wirkungsfrage - zumindest implizit vor dem Hintergrund einer Perspektive von nachhaltiger Wirkung. Gerade im Nebeneinander verschiedener Perspektiven von Wirksamkeit werden Stärken und Schwächen des Religionsunterrichts in seiner nachhaltigen Wirkung sichtbar.
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|