Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
History --- Time --- Philosophy --- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, --- Hours (Time) --- Geodetic astronomy --- Nautical astronomy --- Horology --- Hegel, Giorgio Guglielmo Frederico --- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich --- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. --- Temps. --- Histoire --- Philosophie --- Philosophie. --- Hēgeru, --- Hei-ko-erh, --- Gegelʹ, Georg, --- Hījil, --- Khegel, --- Hegel, G. W. F. --- Hegel, --- Hei Ge Er, --- Chenkel, --- Hīghil, --- הגל, --- הגל, גאורג וילהלם פרידריך, --- הגל, גיאורג וילהלם פרידריך, --- הגל, ג.ו.פ, --- היגל, גורג ווילהלם פרדריך, --- היגל, גיורג וילהלם פרידריך, --- 黑格尔, --- Hegel, Guillermo Federico, --- Hegel, Jorge Guillermo Federico, --- Heyel, Georg Wilhelm Friedrich, --- Higil, Gʼūrg Vīlhim Frīdrīsh, --- هگل, --- هگل، گئورگ ويلهم فريدريش,
Choose an application
Beiträge zur Patientenautonomie gibt es viele. Was bisher aber kaum Beachtung gefunden hat, ist das Verhältnis zwischen Patientenautonomie und der Familie als personellem Nahraum. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es die Bedeutung von Familienangehörigen bei medizinischen Entscheidungssituationen geschäfts- und einwilligungsunfähiger Patienten untersucht. Der Autor bereitet die Thematik systematisch auf, indem er, ausgehend von einer Darstellung eines Autonomiekonzepts und den Grundlagen der medizinischen Behandlung, der Kernfrage nachgeht, wie die Familie in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen wird und warum. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersucht der Autor, ob aus der Einbeziehung der Familie eine Gefährdung für die Autonomie des Einzelnen folgt. Abschließend wendet sich der Autor der Beteiligung von Familienmitgliedern in den Rechtsordnungen der USA und den sich aus einem Rechtsvergleich ergebenden Handlungsimpulsen für das deutsche Recht zu.
Medical laws and legislation. --- Practice of medicine. --- Civil law. --- Private international law. --- Conflict of laws. --- Medical Law. --- Practice and Hospital Management. --- Civil Law. --- Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law . --- Medicine --- Practice.
Choose an application
The aim of the publication is both to provide the debates on globalization with a genuine philosophical perspective by working out its normative dimensions, and to scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global responsibility. Other topics addressed are the altering consciousness of space and time, and globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic form.
Choose an application
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|