Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Eine Neubewertung des Goethe-Schiller-Verhältnisses auf der Grundlage des Briefwechsels und weiterer literarischer Quellen.Als Goethe in seiner autobiographischen Erzählung vom »Glücklichen Ereignis« (1817) über sein Verhältnis zu Schiller nachdachte, lag die erste persönliche Begegnung der beiden Dichter schon fast 30 Jahre zurück. Dennoch ist es diese Erzählung mit der darin geprägten Metapher der beiden »Geistesantipoden«, die das literaturgeschichtliche Bild der Vorgeschichte und des Beginns der Freundschaft am stärksten geprägt hat: Goethes polare Deutung seines Verhältnisses zu Schiller ist bis heute in der wissenschaftlichen Rezeption wirksam geblieben. Demgegenüber bringt Gerrit Brüning die Fülle der Briefe und literarischen Texte zum Sprechen, die zeitlich unmittelbar von der Vorgeschichte, dem Beginn der Freundschaft sowie von den wichtigsten Stationen der dichterischen Zusammenarbeit Goethes und Schillers zeugen. Er entwirft ein Bild, das der autobiographischen Erzählung und der ihr verpflichteten Literaturgeschichtsschreibung entschieden kontrastiert. Behandelt werden die Beziehung Goethes und Schillers in den Jahren nach 1788, der Briefwechsel der Jahre 1794-1798 sowie, in quellenkritischer Absicht, die Erzählung »Glückliches Ereignis«.
Littérature allemande --- Histoire et critique --- Schiller, Friedrich --- Goethe, Johann Wolfgang von --- Correspondance --- Correspondance. --- Amis et realtions --- Amis et relations --- German literature --- Authors, German --- Young Germany --- History and criticism. --- Goethe, Johann Wolfgang von, --- Schiller, Friedrich, --- Schiller, Jean Christophe Frédéric --- von Schiller, Friedrich --- von Schiller, --- von Schiller, Johann Christoph Friedrich --- Von Goethe, Johann Wolfgang, --- Gete, Volʹfgang, --- Ko-tê, --- Gede, --- Gete, Jogann, --- Gette, --- Gʹote, Ĭokhan Volʹfgang, --- Jūtah, Yūhān Fūlfjānj, --- Goethe, J. W. --- Jītī, --- Gete, V. --- Koetʻe, --- Goetʻe, --- Getė, --- Goethe, --- Gkaite, --- Gitah, Y. Ṿ., --- Goethe, Jan Wolfgang, --- Gëte, Iogann Volʹfgang, --- Göte, --- Gyoete, --- Goethe, W. v. --- Fon-Geteh, Ṿ. --- Geteh, Yohan Ṿolfgang Fon-, --- Giteh, Yohan Ṿolfgang Fon-, --- Gete, Johan Volfgang, --- Hete, Ĭ. V. --- Kēōtʻē, Volfkank, --- Katē, --- Katē, Yōkān̲ Vulpkēṅk Vān̲, --- Гете, Иоганн Вольфганг, --- Qöte, Y. V. --- Qöte, Yohan Volfqanq, --- גטה --- גטה, יוהאן וולפגנג פון, --- גטה, י.ו --- גיתה --- גיתה, יוהאן וולפאנג פון --- גיתה, יוהאן וולפגנג פון, --- גיתה, יוהן וולפגאנג וון, --- גיתה, יוהן וולפגנג פון, --- גיתה, יוהן וולפגנג, --- געטהע --- געטהע, יאהאן וואלפגאנג --- געטהע, יאהאן וואלפגאנג פון, --- געטהע, יאהאן װאלפגאנג, --- געטהע, י. וו --- געטהע, י. וו. פאן --- געטהע, י. װ., --- געטהע, י.װ --- געטע, װ.פ --- גתה, וו --- גתה, יוהן וולפגאנג ון, --- גתה, יוהן וולפגנג --- י. וו. געטהע --- جوته --- گوته، يوهان ولفگانگ ون --- 歌德, --- Friends and associates. --- Swillŏ, Pʻŭridŭrihi, --- Hsi-lo, --- Shiler, Fridrikh, --- Schiller, Friedrich von, --- Shiller, Fridrikh, --- Schiller, Johann Christoph Friedrich von, --- Schiller, Frederick, --- Hsi-le, --- Shiller, F. --- Schiller, Frideriko, --- Šileri, Pʻridrix, --- Šileris, Frydrichas, --- Schiller, J. C. F. von --- פריגריך פאן שיללער, --- שיללער --- שיללער פריעדריך --- שיללער, פרידריך --- שיללער, פרידריך, --- שיללער, פ., --- שילער, פרידריך --- שילער, פרידריך, --- שילר, יוהן כריסטוף פרידדריך פון, --- שילר, יוהן כריסטוף פרידריך פון, --- שילר, פרידריך --- שילר, פרידריך, --- שילר, פ. --- שלר, פרידריך, --- Schiller, J. C. Friedrich von --- von Goethe, Johann Wolfgang --- Hete, Johann Vol'fhanh --- Gete, Iogann Vol'fgang --- ゲーテ --- Amis et realtions. --- Goethe --- Von Goethe, Johann Wolfgang --- Gete, Volʹfgang --- Ko-tê --- Gede --- Gete, Jogann --- Gette --- Gʹote, Ĭokhan Volʹfgang --- Jūtah, Yūhān Fūlfjānj --- Jītī --- Koetʻe --- Goetʻe --- Gkaite --- Gitah, Y. Ṿ. --- Goethe, Jan Wolfgan, --- Gëte, Iogann Volʹfgang --- Göte --- Gyoete --- Geteh, Yohan Ṿolfgang Fon --- -Giteh, Yohan Ṿolfgang Fon --- -Gete, Johan Volfgang --- Kēōtʻē, Volfkank --- Katē --- Katē, Yōkān̲ Vulpkēṅk Vān̲ --- Гете, Иоганн Вольфганг --- Qöte, Yohan Volfqanq --- Goethe, Johann Wolfgang --- History and criticism --- Histoire et critique. --- Amis et relations. --- ゲエテ
Choose an application
Choose an application
Dem Neben- und Miteinander von Hand- und Druckschriftlichkeit in der Frühen Neuzeit bis in die Goethezeit ist in der Forschung bisher nur ungenügend Beachtung geschenkt worden. Der Übergang von der Hand- zur Druckschriftlichkeit ‚nach Gutenberg‘ wird gerne als ein Ablösungsprozess beschrieben; erst in der Zeit um 1800 nehme die Handschrift im Lichte neuer Autorschafts- und Individualitätskonzepte neuen, auratischen Charakter an. Der Band argumentiert in Fallstudien für eine neue Aufmerksamkeit für die zahlreichen Interferenzphänomene von Handschrift und Druck, die die unterschiedlichsten Formen und Funktionen annehmen können. Er fokussiert besonders handschriftliche Interventionen in gedruckten Büchern: Diese brechen den durch den Druck fixierten Text auf, indem sie ihn kommentieren, korrigieren oder erweitern. Sie weisen auf veränderte Gebrauchskontexte, die Flexibilisierung vermeintlich statischer Autorschaftskonzepte und die Dynamik von Korrekturprozessen. Der Band plädiert in der interdisziplinären Zusammenschau von Literatur-, Buch- und Geschichtswissenschaften für einen neuen, materialitätsorientierten Blick auf alte Fragen der Literaturgeschichte des Druckzeitalters. This edited volume examines the forms and functions of the interaction between hand writing and print culture in the period ca. 1500 to 1800. Handwritten interventions into printed books interrupt the text fixed in print by commenting on it, correcting it, or expanding it. They point to changing contexts of use, the flexibilization of supposedly static concepts of authorship, and the dynamics of correction processes.
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical. --- Materiality. --- authorship. --- book printing. --- history of writing.
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|