Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Rechnen Sie mit dem Bortz! Auch in der 6. Auflage ist der BORTZ ein wertvolles und unerlässliches Lehrbuch für Studenten der Psychologie, der Sozialwissenschaften und für Anwender. Anschaulich - Beispiele: Vollziehen Sie Berechnungen durch Beispiele einfach nach. - Glossar: Schlagen Sie die wichtigsten Begriffsdefinition schnell nach. - Mit Formelsammlung: So finden Sie zentrale Formeln der Statistik möglichst rasch. - SPSS-Beispiele: So interpretieren Sie die Ergebnisse des Statistikprogramms richtig. Prüfungsrelevant - Im Grundstudium zur Prüfungsvorbereitung unverzichtbar - Alles drin – von Elementarstatistik über varianzanalytische Methoden bis zu multivariaten Methoden - Übungsaufgaben mit einfach nachvollziehbaren Lösungen – unter Mitarbeit von Studenten überarbeitet. - Formeln verstehen statt stures Auswendiglernen Alltagstauglich - Nachschlagewerk im Hauptstudium und in der Forschung - Nachvollziehen von Berechnungen durch Beispiele aus dem psychologischen Forschungsalltag - Interpretationshilfen und Anleitungen für die Auswertung mit dem PC - Hinweise zur Bestimmung optimaler Stichprobenumfänge Der Bortz hat die Prüfung bestanden!
Choose an application
Choose an application
Die 4. Auflage als limitierte Student Edition Von der Suche nach einer Fragestellung, über die Planung der empirischen Untersuchung bis zur Auswertung und Interpretation – hier bleiben weder zur quantitativen noch zur qualitativen Forschung Fragen offen. Sie lernen: - wie man nach wissenschaftlichen Standards Hypothesen entwickelt und überprüft (empirische Forschung), - wie man die Wirksamkeit von sozialen Interventionen abschätzt (Evaluation), - wie neue Theorien aufgestellt und alte verändert werden, - wie man quantitative und qualitative Daten erhebt und auswertet, - wie man Untersuchungspläne und -berichte versteht und selbst erstellt. Lernen leichtgemacht - Eine Vielzahl von Beispielen macht die aufgeführten Vorgehensweisen lebendig - Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Lernstoff - Mit den Merksätzen erfassen Sie das Wichtigste - Wissen prüfen: Übungsaufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel Ob Psychologie, Medizin, BWL oder Soziologie - der Standard für Studium, Prüfungsvorbereitung und Forschungsalltag!
Choose an application
Der Methoden-Koffer für Studium, Forschung und Praxis. Der Klassiker zu den Forschungsmethoden – in der 5. Auflage rundum erneuert, didaktisch verbessert und aktueller denn je! Dieses Buch ist ein fundierter und verlässlicher Begleiter für Studierende, Forschende und Berufstätige. Alles drin… Grundlagen: Quantitative und qualitative Sozialforschung, Wissenschaftstheorie, wissenschaftliche Qualitätskriterien und Forschungsethik. Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung, Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation. Vertiefung: Effektgröße, Teststärke und optimaler Stichprobenumfang, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung. … und grundlegend überarbeitet – das ist neu! Klarheit: Verbesserte Gliederung der Kapitel sowie des gesamten Buches. Aktualität: Beiträge zu Online-Methoden, Mixed-Methods-Designs und anderen neueren Entwicklungen. Lernfreundlichkeit: Viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz mit Lösungen. Praxisbezug: Reale Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern (z. B. Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Medizin, Soziologie). Mit Begleit-Website: Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende.
Psychology—Methodology. --- Psychological measurement. --- Psychometrics. --- Statistics . --- Psychological Methods/Evaluation. --- Statistics for Social Sciences, Humanities, Law. --- Statistics for Business, Management, Economics, Finance, Insurance. --- Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences.
Choose an application
Das Problem: Die kleine Stichprobe In der Forschungspraxis der Psychologie, der Medizin und der Sozialwissenschaften hat es der Anwender statistischer Verfahren häufig mit kleinen Stichproben zu tun. Der in der Statistik-Vorlesung gelernte t-Test oder die Varianzanalyse kann hier nur selten eingesetzt werden. Die Lösung: Der "kleine" Bortz Die "Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung" setzt hier an: Es werden statistische Verfahren beschrieben, die bei kleinen Stichproben zur Hypothesenprüfung angewandt werden können. Diese verteilungsfreien Verfahren setzen nur geringe Grundkenntnisse der Statistik voraus. Anwendungsbezogene Erklärungen zur Zielsetzung und Durchführung von Untersuchungen sowie ausführliche Beispiele aus Psychologie und Medizin machen die Anwendung der Verfahren einfach nachvollziehbar. ... für den Praktiker - schnelle und verständliche Übersicht über verteilungsfreie Methoden - ausführliche Beispiele und Signifikanztafeln - gezielte Suche nach dem richtigen Signifikanztest durch Übersichtstabelle mit Verfahren und Indikationen "... erfüllt den höchsten Anspruch an eine psychologische Handlungsanweisung für Werkzeuge. Und: es ist für ‚Heimwerker’ geeignet!" "Genau das, was dem interessierten Praktiker schon seit langem fehlt.".
Experiential research. --- Epidemiology. --- Social sciences. --- Psychology—Methodology. --- Psychological measurement. --- Clinical psychology. --- Statistics . --- Psychology Research. --- Methodology of the Social Sciences. --- Psychological Methods/Evaluation. --- Clinical Psychology. --- Statistics for Social Sciences, Humanities, Law. --- Psychometrics. --- Statistics.
Choose an application
Für die, die es genau wissen wollen! Verteilungsfreie Methoden werden vor allem zur statistischen Hypothesenprüfung bei kleineren Stichproben mit nicht normal-verteilten Daten eingesetzt. Kurz und knapp werden diese verteilungsfreien, non-parametrischen Verfahren in der "Kurzgefassten Statistik" von Jürgen Bortz vorgestellt. Hier, in der 3. Auflage der "Verteilungsfreien Methoden in der Biostatistik", werden die Verfahren so aufbereitet, dass auch Leser ohne spezielle mathematische Vorkenntnisse den Rechengang nachvollziehen können. Dazu dienen einfache Zahlenbeispiele aus der Psychologie, der Biomedizin und den Sozialwissenschaften, die anhand eines einheitlichen Schemas die jeweiligen Verfahren veranschaulichen. Mit 47 Signifikanztafeln. Sowohl als Einführungslektüre als auch als detailliertes Nachschlagewerk geeignet!
Experiential research. --- Applied mathematics. --- Engineering mathematics. --- Algebra. --- Psychology—Methodology. --- Psychological measurement. --- Statistics . --- Psychology Research. --- Applications of Mathematics. --- Psychological Methods/Evaluation. --- Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences. --- Statistics for Social Sciences, Humanities, Law. --- Psychometrics. --- Statistics.
Choose an application
Der Klassiker zu den Forschungsmethoden - rundum erneuert, didaktisch verbessert und aktueller denn je! Dieses Buch ist ein fundierter und verlässlicher Begleiter für Studierende, Forschende und Berufstätige - da ist alles drin: Grundlagen: Wissenschaftstheorie, Qualitätskriterien sowie ethische Aspekte. Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung, Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation. Vertiefung: Effektgrößen, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung.Die 5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet: Klarheit: Verbesserte Gliederung der Kapitel sowie des gesamten Buches. Aktualität: Beiträge zu Online-Methoden, Mixed-Methods-Designs und anderen neueren Entwicklungen. Lernfreundlichkeit: Viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz mit Lösungen. Praxisbezug: Reale Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern (z.B. Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Medizin, Soziologie).Eine Begleit-Website bietet Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende.
Sciences sociales --- Recherche --- Évaluation. --- Recherche. --- Méthodologie. --- Méthodes.
Choose an application
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|