Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Philosophy of language --- Translation science --- Theory of literary translation
Choose an application
Choose an application
Warum engagierte ein DDR-Verlag einen Übersetzer aus Westberlin? Welchen Einfluss hatte die außenpolitische Großwetterlage auf das Übersetzen aus dem Chinesischen? Warum versuchte ein Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, die sowjetische Zensur zu umgehen? Aus welchen Sprachen wurde übersetzt? Wie viel verdiente ein freiberuflich tätiger Literaturübersetzer? Und wie haben Übersetzer, Nachdichter, Herausgeber, Lektoren, Gutachter, Verlagsleiter sowie die Zensoren der Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel an der „Politik der Translation“ mitgewirkt? Diese und ähnliche Fragen beantworten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes. Die Erforschung des Übersetzens im „Leseland“ DDR steht freilich noch am Anfang. Ziel des Bandes ist daher nicht Vollständigkeit oder Systematisierung des translationshistorischen Wissens über die DDR, sondern das exemplarische Erkunden ihrer übersetzerischen Vielfalt.
E-books --- Translation science --- Germany (GDR)
Choose an application
Die Exilforschung hat bisher zahlreiche von den Nationalsozialisten verfolgte Personengruppen in den Blick genommen: Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Politiker und viele andere. Eine Gruppe blieb jedoch bislang weitgehend unsichtbar: die Übersetzer. Wie sind sie an ihre Exilorte gelangt? Was haben sie dort wie und warum übersetzt?0Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen diesen Fragen in materialreichen Studien nach und zeigen den komplexen Zusammenhang zwischen dem Übersetzen und der Erfahrung des Exils auf. Damit erschließen sie für die historische Exilforschung, in der das meiste schon gesagt zu sein schien, einen spannenden neuen Bereich.
Choose an application
Die Exilforschung hat bisher zahlreiche von den Nationalsozialisten verfolgte Personengruppen in den Blick genommen: Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Politiker und viele andere. Eine Gruppe blieb jedoch bislang weitgehend unsichtbar: die Übersetzer. Wie sind sie an ihre Exilorte gelangt? Was haben sie dort wie und warum übersetzt?0Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen diesen Fragen in materialreichen Studien nach und zeigen den komplexen Zusammenhang zwischen dem Übersetzen und der Erfahrung des Exils auf. Damit erschließen sie für die historische Exilforschung, in der das meiste schon gesagt zu sein schien, einen spannenden neuen Bereich.
Choose an application
Die Exilforschung hat bisher zahlreiche von den Nationalsozialisten verfolgte Personengruppen in den Blick genommen: Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Politiker und viele andere. Eine Gruppe blieb jedoch bislang weitgehend unsichtbar: die Übersetzer. Wie sind sie an ihre Exilorte gelangt? Was haben sie dort wie und warum übersetzt?0Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen diesen Fragen in materialreichen Studien nach und zeigen den komplexen Zusammenhang zwischen dem Übersetzen und der Erfahrung des Exils auf. Damit erschließen sie für die historische Exilforschung, in der das meiste schon gesagt zu sein schien, einen spannenden neuen Bereich.
Choose an application
Long description: Die Exilforschung hat bisher zahlreiche von den Nationalsozialisten verfolgte Personengruppen in den Blick genommen: Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, Politiker und viele andere. Eine Gruppe blieb jedoch bislang weitgehend unsichtbar: die Übersetzer. Wie sind sie an ihre Exilorte gelangt? Was haben sie dort wie und warum übersetzt? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen diesen Fragen in materialreichen Studien nach und zeigen den komplexen Zusammenhang zwischen dem Übersetzen und der Erfahrung des Exils auf. Damit erschließen sie für die historische Exilforschung, in der das meiste schon gesagt zu sein schien, einen spannenden neuen Bereich. Biographical note: Julija Boguna, Tomasz Rozmysłowicz und Aleksey Tashinskiy lehren und forschen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim.
Choose an application
Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sollen Studierende lernen, theoretisch reflektiert und methodisch kontrolliert neues disziplinäres Wissen zu erzeugen. Die Beiträger*innen aus Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft weisen erstmals im Detail nach, unter welchen Bedingungen und mit welchem Erfolg Forschendes Lernen an unterschiedlichen Studienorten der interkulturellen Germanistik verankert ist. Dabei liefern sie internationale best-practice-Beispiele und robuste Modelle, an denen sich Forschendes Lernen auch auf anderen Gebieten der Grundlagen- und Anwendungsforschung erfolgreich orientieren kann.
LITERARY CRITICISM / General. --- Cultural Theory. --- German Literature. --- Germany. --- Intercultural Communication. --- Intercultural Competence. --- Interculturalism. --- Journey. --- Language. --- Literary Studies. --- Literary Translation. --- Literature. --- Theatre. --- Translation. --- University Didactics. --- University.
Choose an application
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|