Narrow your search

Library

UAntwerpen (15)

KU Leuven (4)

UGent (4)

CaGeWeB (1)

VUB (1)


Resource type

digital (14)

book (6)

dissertation (1)


Language

German (19)

English (1)


Year
From To Submit

2023 (2)

2022 (2)

2020 (3)

2019 (2)

2018 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Das Autorenfoto in der Medienevolution
Author:
ISBN: 9783770549481 9783846749487 Year: 2010 Publisher: Paderborn Wilhelm Fink Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Autorenfoto in der Medienevolution : Anachronie einer Norm
Author:
ISBN: 3846749486 Year: 2010 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Autorenfotos sind heute überall. Doch was bedeutet das? Welche technischen und kulturellen Bedingungen haben es entstehen lassen und welche Probleme sind angesichts dieser Medienmacht in Vergessenheit geraten? Bickenbach rekonstruiert die Entstehung und Normalisierung des Autorenfotos als Problemgeschichte einer Evolution von Medien. Im Vordergrund stehen nicht ästhetische oder mimetische Qualitäten des Fotografischen, sondern die Wechselwirkung kultureller und medialer Bedingungen, aus denen das Autorenfoto entsteht und Dichterköpfe produziert. Sichtbar wird eine Medienmacht, der gegenüber Autoren Strategien entwickeln müssen. Charles Baudelaire sowie Thomas Bernhard verdammen die Fotografie als heimtückische Lüge, doch setzen ihre Porträts öffentlich ein. Bertolt Brecht geht heimlich zum Fotografen, um Posen zu üben. Und nur wenige schaffen es, ihr Bild zu verweigern.


Book
Bildschirm und Buch : Versuch über die Zukunft des Lesens.
Author:
ISBN: 9783967500615 Year: 2023 Publisher: Berlin Kulturverlag Kadmos

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Unsere »second screens«, E-Reader, Smartphones und Tablets, haben die Grenze zwischen digitalen und gedruckten Texten durchlässig gemacht. Doch die Frage ist nicht, ob das Ende des Buches gekommen ist, sondern welchen Umgang mit Information, Wissen und Literatur die jeweilige Form des Textes ermöglicht. Angesichts wachsender Online-Textarchive gilt es, beide Formen des Textes aktiv zu nutzen. Eine ko-operative Lektüre, die vom Buch zum Bildschirm und vom Bildschirm zum Buch wechselt, kann Vor- und Nachteile beider Medien beobachten und nutzen lernen. Dabei ist auch das Buch als materieller Gegenstand wiederzuentdecken, der zu etwas auffordert, das mit keinem digitalen Text gemacht werden kann – einer Kulturtechnik, der bislang kaum Aufmerksamkeit geschenkt wurde: das Blättern in Büchern. Biographische Informationen Dr. phil. Matthias Bickenbach ist seit 2012 apl. Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Neben Publikationen zur Geschichte des Lesens wie zur Poetik und Literatur des 18.-21. Jahrhunderts sind Wissens- und Kulturtechniken sowie digitale Lesemedien Forschungsschwerpunkte. Er ist Mitherausgeber des dreibändigen Historischen Wörterbuchs des Mediengebrauchs (2014-2022).

Keywords


Digital
Von den Möglichkeiten einer ›inneren‹ Geschichte des Lesens
Author:
ISBN: 9783110936339 9783484630208 Year: 2017 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature

Korrespondenzen : visuelle Kulturen zwischen früher Neuzeit und Gegenwart
Authors: ---
ISBN: 383216006X Year: 2002 Publisher: Köln : DuMont,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Digital
Game over!? : Perspektiven des Computerspiels
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783839407905 9783899427905 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Gefahr oder Risiko : Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3846764256 3770564251 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Von Gefahren ist täglich die Rede. Doch die Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften beschäftigen sich hauptsächlich mit Form und Logik des Risikos. Das will dieser Band ändern, indem er eine kultur- und medienhistorische Genealogie der Gefahr und ihrer Vorstellungsräume im Verhältnis zum Risiko liefert. Die Entstehung des Risikos und die Geschichte seiner kalkulativen Minimierung im frühneuzeitlichen Versicherungswesen sind gut erforscht. Aber wie steht es um die scheinbar existenzielle "Gefahr"? Sie gerät erst viel später, mit einem verhältnismäßig winzigen Kapitel in Clausewitzʼ posthumen Riesenwerk Vom Kriege (1832-1834), in den Fokus. Clausewitz erkennt, dass die Gefahr immer auch ein Wahrnehmungsproblem ist, ein ästhetisches Konstrukt, das angewiesen ist auf ein Bewusstsein für die technische Vermittlung der Eindrücke.


Digital
Der Fontane-Ton : Stil im Werk Theodor Fontanes
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783110541731 9783110540215 9783110538984 Year: 2020 Publisher: Berlin ;; Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature


Digital
Fluide Mediale : Medialität, Materialität und Medienästhetik des Fluiden
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783110780024 9783110780192 9783110779561 Year: 2022 Publisher: Berlin ;; Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature

Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by