Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Durch die vielen durchgerechneten Beispiele mit ausführlicher Lösung ist die Theorie der Festigkeitslehre sehr gut zu verstehen. Die dargestellten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind für angehende Wirtschaftsingenieure wichtig und hilfreich. Auf Grund der verständlichen Darstellungsart und durchgängiger Vierfarbigkeit ist dieses Lehrbuch aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag bestens geeignet. In der aktuellen Auflage werden die Flächenmomente zusammengesetzter Querschnitte noch ausführlicher behandelt sowie weitere Aufgaben mit Lösungen ergänzt. Der Inhalt Spannung und Dehnung - Zug- und Druckbeanspruchung - Flächenpressung - Biegung - Flächenmoment - Schub- und Scherbeanspruchung - Torsion - Knickung - Zusammengesetzte Beanspruchung: Zug/Druck und Biegung - Vergleichsspannungshypothesen - Mehrachsiger Spannungszustand - Durchbiegung Die Zielgruppen - Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen und Technischen Universitäten - Techniker und Praktiker im beruflichen Alltag Die Autoren Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Arndt, von 1991-2008 Studiendirektor an der Technikakademie der Stadt Braunschweig, ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Dr.-Ing. Holger Brüggemann und Dr.-Ing. Joachim Ihme sind Professoren in der Fakultät Maschinenbau an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel.
Mechanics. --- Mechanics, Applied. --- Engineering—Materials. --- Theoretical and Applied Mechanics. --- Materials Engineering.
Choose an application
Diese Aufgabensammlung bietet Aufgaben mit Lösungen zum Lehrbuch „Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure“. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsklassen eingeteilt (leicht, mittel, schwer). Zu jedem Kapitel werden einleitend die notwendigen Formeln und Tabellen angeführt. Pro Thema gibt es Aufgaben mit vollständigem Lösungsweg sowie Aufgaben mit numerischen Ergebnissen und Darstellung des Lösungswegs am Buchende. Wirtschaftliche Aspekte werden in den Aufgabenstellungen und Lösungen berücksichtigt. Der Inhalt - Aufgaben der Festigkeitslehre - Aufgaben zu einfachen Beanspruchungen - Aufgaben zu zusammengesetzten Beanspruchungen - Aufgaben zur Durchbiegung Die Zielgruppen - Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen und Technischen Universitäten - Studierende an Technikerschulen Die Autoren Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Arndt ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Dr.-Ing. Joachim Ihme war Professor am Institut für Produktionstechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Dipl.-Ing. Heinrich Turk (FH) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am gleichen Institut.
Choose an application
Dieses Lehrbuch hilft mit vielen durchgerechneten Beispielen mit sehr ausführlicher Lösung die Theorie der Festigkeitslehre zu verstehen. Besonders wichtig und hilfreich ist für angehende Wirtschaftsingenieure die Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Auf Grund der verständlichen Darstellungsart und durchgängiger Vierfarbigkeit ist dieses Buch aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag bestens geeignet. In der aktuellen Auflage wurden neben zusätzlichen textlichen Hinweisen Tabellen erweitert sowie weitere Abbildungen für eine bessere Verständlichkeit eingefügt. Die Abbildungen haben jetzt eine einheitliche Systematik und die Anzahl der Beispiele wurde erhöht. Der Inhalt - Spannung und Dehnung - Zug- und Druckbeanspruchung - Flächenpressung - Biegung - Flächenmoment - Schub- und Scherbeanspruchung - Torsion - Knickung - Zusammengesetzte Beanspruchung: Zug/Druck und Biegung - Vergleichsspannungshypothesen - Mehrachsiger Spannungszustand - D urchbiegung Die Zielgruppen - Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen und Technischen Universitäten - Techniker und Praktiker im beruflichen Alltag Die Autoren Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Arndt ist Lehrbeauftragter und Honorarprofessor an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Dr.-Ing. Holger Brüggemann ist Professor in der Fakultät Maschinenbau an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Dr.-Ing. Joachim Ihme war Professor in der Fakultät Maschinenbau an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel.
Mechanics. --- Mechanics, Applied. --- Engineering—Materials. --- Theoretical and Applied Mechanics. --- Materials Engineering.
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|