Narrow your search

Library

UAntwerpen (3)

KU Leuven (2)

UGent (2)


Resource type

book (5)


Language

German (5)


Year
From To Submit

2012 (1)

2006 (1)

2004 (1)

1994 (1)

1981 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by
Rettung und Utopie : Studien zu Adorno
Author:
ISBN: 350678451X Year: 1981 Publisher: Paderborn Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Literaturwissenschaft
Authors: ---
ISBN: 3825225909 9783825225902 Year: 2004 Publisher: Paderborn Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Tod Georgs
Authors: ---
ISBN: 3927104701 Year: 1994 Publisher: Paderborn Igel

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Gedächtnis der Literatur: Konstitutionsformen des Vergangenen in der Literatur des 20.Jahrhunderts
Authors: ---
ISBN: 3503079971 Year: 2006 Publisher: Berlin Schmidt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Literature --- anno 1900-1999


Book
Poetologisch-poetische Interventionen : Gegenwartsliteratur schreiben
Authors: --- ---
ISBN: 9783770554065 377055406X 3846754064 9783846754061 Year: 2012 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit Beiträgen zu: Max von der Grün, Erich Loest, Peter Rühmkorf, Peter Schneider, Dieter Wellershoff, Eva Demski, Herta Müller, Günter Kunert, Uwe Timm, Hanns-Josef Ortheil, Friedrich Christian Delius, Anne Duden, Hartmut Lange, Wilhelm Genazino, Volker Braun, Angela Krauß, Arnold Stadler, Josef Haslinger, Marcel Beyer, Robert Schindel, Ulrich Woelk, Robert Menasse, Judith Kuckart, Werner Fritsch, Albert Ostermaier, Lea Singer, Kathrin Röggla und Doron Rabinovici. Seit 30 Jahren besteht an der Universität Paderborn die nach Frankfurt/Main älteste Poetikdozentur in Deutschland. Sie wurde gegründet mit dem Ziel, durch die Begegnung mit Autoren und Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Einsichten in literarische Prozesse, künstlerische Eigenarten, Bedeutungs- und Wirkungsdimensionen des geschriebenen Wortes zu vermitteln, Einblicke in die Bedingungen des Schreibens selbst, in die Arbeitsweisen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu gewähren und von hier aus das Verständnis von Literatur zu fördern. Mit ihren selbstreflexiven Momenten bieten die in der Mehrzahl veröffentlichten Poetikvorlesungen der Paderborner Gäste eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit ästhetischen Strukturen, Formungsweisen des literarischen Textes, Motivverdichtungen und Intentionen zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur. Diese am Werk zu rekonstruieren, ist das Ziel des Bandes »Poetologisch-poetische Interventionen: Gegenwartsliteratur schreiben«. Er enthält Beiträge von renommierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zu allen Paderborner Poetikdozenten und -dozentinnen der letzten dreißig Jahre und bietet damit einen repräsentativen Querschnitt durch die deutschsprachige Gegenwartsliteratur.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by