Choose an application
Betrachtet man aktuelle Literatur aus dem Gebiet der Organisationsforschung beziehungsweise generell Beiträge aus dem Gebiet der Unternehmensführung, erkennt man sehr schnell, dass einem Thema große Bedeutung zukommt - Wissen. Vor dem Hintergrund dieser Feststellung wird versucht, einen theoretischen Wissensmanagement-Ansatz zu elaborieren, im Rahmen dessen untersucht wird, auf welche Weise Unternehmen gestaltet werden sollten, um das Fundament für ein erfolgreiches Wissensmanagement zu bilden. Im Zuge dessen zeigt es sich von Interesse, welche Rolle dem Individuum beigemessen werden sollte und welche strukturellen Änderungen in einem Unternehmen notwendig wären, um das ihnen inhärente Wissen im Sinne der jeweiligen Unternehmensziele zu verwenden.
Business studies: general --- Management & management techniques --- Organizational theory & behaviour --- Institutionenökonomie --- Kommunikation --- Meisenberger --- Organisationen --- Strukturierte --- Unternehmen --- Unternehmensführung --- Wissen --- Wissensmanagement
Choose an application
Long description: Transformation ist eine Reise! Strukturierter Transformationsansatz in acht Schritten, der selbst agil ist Viele konkrete Ideen und Handlungsempfehlungen In der Praxis bewährtes Vorgehen Agile Transformation bedeutet eine völlige Kehrtwendung und damit eine völlige Umgestaltung der gesamten Organisation. Wie wird nun eine solche unternehmensweite Umstellung auf Agilität umgesetzt? Was sind die Voraussetzungen für den Erfolg einer solchen Transformation?Das Buch bietet Transformationsteams eine praktische Anleitung zu allen Aspekten eines Transformationsprozesses. Die Autoren, ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet, beschreiben anhand vieler Fallbeispiele einen Schritt-für-Schritt-Plan zur Vorbereitung und Durchführung der agilen Transformation, wohlwissend, dass dieser Plan kontinuierlich angepasst werden muss, basierend auf den Erkenntnissen und Ergebnissen der vorherigen Lernerfahrungen. Auch Themen, die während der Transformation zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern und gerne vergessen werden, wie u.a. Personalentwicklung, Finanzen und Compliance, wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Das Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich mit agilen Transformationen und Veränderung im Allgemeinen befassen und ihr Unternehmen in eine nachhaltige und bewegliche Zukunft führen möchten. Biographical note: Bas van Lieshout leitet die Abteilung Agile Transformation bei Prowareness WeOn. Hendrik-Jan van der Waal arbeitet als Berater für agile Transformation bei Prowareness WeOn. Astrid Karsten ist als Agile Coach bei Prowareness WeOn tätig. Rini van Solingen ist Sprecher und Autor über Themen wie Schnelligkeit und Agilität. Er ist Professor an der Technischen Universität Delft und CTO bei Prowareness We-On. Er ist unter anderem Autor von Die Kraft von Scrum und Der Bienenhirte – über das Führen von selbstorganisierten Teams sowie Koautor von Formel X – Wie Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen extrem beschleunigen. Übersetzerinnen: Claudia Reitenbach ist Beraterin und Trainerin für Agilität bei it-agile GmbH in Hamburg. Nach Abschluss ihres Wirtschaftsstudiums mit Schwerpunkt Kommunikation und Organisationspsychologie arbeitete sie im In- und Ausland eines multinationalen Konzerns und hat dabei mehrere Change-Projekte begleitet. Sie kennt den Spagat zwischen der agilen und klassischen Welt aus eigener Erfahrung und unterstützt heute Unternehmen dabei, den Übergang zu einer lernenden, beweglichen Organisation zu gestalten. Miriam Bethien ist User-Experience-Beraterin und arbeitet seit über zehn Jahren in der agilen, nutzerzentrierten Entwicklung. Nach ihrem Studium an der Technischen Universität Delft (Niederlande) hat sie in den unterschiedlichsten Ländern an Open-Innovation-Projekten mitgewirkt. Miriam hat diverse Artikel über Design Thinking, Sustainable Innovation und Lean UX veröffentlicht und gibt ihr Wissen dazu in Trainings und Vorträgen weiter.
Organisationsentwicklung --- Change Management --- Führung --- Innovation --- Wissensmanagement --- Lean --- Selbstorganisation --- Transformation --- Unternehmenskultur --- Veränderungsmanagement --- Strategisches Management --- Agilität --- Transition --- Agile --- Agile Leadership --- Skalierung
Choose an application
Betrachtet man aktuelle Literatur aus dem Gebiet der Organisationsforschung beziehungsweise generell Beiträge aus dem Gebiet der Unternehmensführung, erkennt man sehr schnell, dass einem Thema große Bedeutung zukommt - Wissen. Vor dem Hintergrund dieser Feststellung wird versucht, einen theoretischen Wissensmanagement-Ansatz zu elaborieren, im Rahmen dessen untersucht wird, auf welche Weise Unternehmen gestaltet werden sollten, um das Fundament für ein erfolgreiches Wissensmanagement zu bilden. Im Zuge dessen zeigt es sich von Interesse, welche Rolle dem Individuum beigemessen werden sollte und welche strukturellen Änderungen in einem Unternehmen notwendig wären, um das ihnen inhärente Wissen im Sinne der jeweiligen Unternehmensziele zu verwenden.
Business studies: general --- Management & management techniques --- Organizational theory & behaviour --- Institutionenökonomie --- Kommunikation --- Meisenberger --- Organisationen --- Strukturierte --- Unternehmen --- Unternehmensführung --- Wissen --- Wissensmanagement
Choose an application
In diesem Open-Access-Buch werden Erfahrungen zur Zusammenarbeit und zum Wissensmanagement verschiedenster staatlicher, gemeinnütziger und privater Akteure in der Flüchtlingslage 2015/16 aufbereitet, mit praxisnahen Beispielen angereichert und um Übungen zur Vorbereitung auf zukünftige Lagen ergänzt. Die damalige Lage stellte die Beteiligten vor große Herausforderungen, sowohl im Hinblick auf Kooperationen als auch den Wissensaustausch mit anderen. Wie die Akteure damit umgingen, welche Erfolge und Misserfolge sich dabei einstellten und was sie daraus gelernt haben wird hier thematisiert.; In diesem Open-Access-Buch werden Erfahrungen zur Zusammenarbeit und zum Wissensmanagement verschiedenster staatlicher, gemeinnütziger und privater Akteure in der Flüchtlingslage 2015/16 aufbereitet, mit praxisnahen Beispielen angereichert und um Übungen zur Vorbereitung auf zukünftige Lagen ergänzt. Die damalige Lage stellte die Beteiligten vor große Herausforderungen, sowohl im Hinblick auf Kooperationen als auch den Wissensaustausch mit anderen. Wie die Akteure damit umgingen, welche Erfolge und Misserfolge sich dabei einstellten und was sie daraus gelernt haben wird hier thematisiert.
International relations --- Public administration --- Politics & government --- Society & social sciences --- Sicherheit --- Sicherheitskooperationen --- Wissensmanagement --- Zusammenarbeit --- Transfer --- Transdisziplinarität --- Flüchtlingskrise --- Migrationspolitik --- Organisationen --- Krisen --- Krisenmodus --- Krisenbewältigung --- German Politics --- Borders and Migration
Choose an application
Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Behavioural economics --- Project management --- Organizational theory & behaviour --- Deutschland --- Deutschland (Östliche Länder) --- Deutschland (Westliche Länder) --- Interkulturalität --- Interkulturelles --- Kölling --- Unternehmensführung --- West --- Wissensmanagement --- Wissensressource
Choose an application
Long description: Systemtheorie, Wissensmanagement, Agilität und erfahrungsbasiertes Lernen unter einem Dach + Zentrales Wertemodell einer lernenden Organisation + Grundlegende Prinzipien und exemplarische Praktiken zur Umsetzung + mit zwei Praxisberichten aus der Industrie Eine lernende Organisation zeigt sich auf allen Ebenen des Unternehmens, orientiert sich an der Firmenstrategie und durchzieht sowohl mit den Maßnahmen wie in den gelebten Werten das ganze Unternehmen.Das Buch dient als Leitfaden zur Organisationsentwicklung hin zu einem zukunftssicheren Unternehmen und zeigt Wege zur Umsetzung auf. Der Autor führt die verschiedenen Ansätze aus Innovation und Wissensarbeit, Organisations- und Systemtheorie, Gruppendynamik, Diversität, Agilität und erfahrungsbasiertem Lernen zusammen und bietet ein Wertemodell einer lernenden Organisation, das zwölf grundlegende Prinzipien und 15 zentrale Praktiken beinhaltet. Weiter geht er auf das Lernen lernen in Organisationen ein sowie auf typische Risiken bei Kulturveränderung und wie sie umgangen werden können. Zwei Praxisberichte zu Operational Excellence erreichen und Innovationen schaffen runden das Buch ab. Im Anhang befinden sich thematische Vertiefungen der beschriebenen Konzepte. Biographical note: Uwe Vigenschow ist Abteilungsleiter bei Werum IT Solutions GmbH. Daneben ist er auch als Mediator und Fachautor mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel aktiv. In dieses Buch sind über 25 Jahre Erfahrung als Entwickler, Berater, Freiberufler, Projektleiter und Führungskraft bei verschiedenen Firmen und in unterschiedlichen Branchen eingeflossen.
Organisationsentwicklung --- Change Management --- Führung --- Innovation --- Wissensmanagement --- Lean --- Selbstorganisation --- Systemtheorie --- Unternehmenskultur --- Veränderungsmanagement --- Strategisches Management --- Agilität --- Gruppendynamik --- Agile --- Systemisches Denken --- Agile Leadership --- Dynamikrobuste Unternehmen --- Experiential Learning Theory --- Agiles Lernen
Choose an application
Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Behavioural economics --- Project management --- Organizational theory & behaviour --- Deutschland --- Deutschland (Östliche Länder) --- Deutschland (Westliche Länder) --- Interkulturalität --- Interkulturelles --- Kölling --- Unternehmensführung --- West --- Wissensmanagement --- Wissensressource
Choose an application
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie hat der Krisenbegriff Hochkonjunktur. Auch in Debatten rund um den Klimawandel, die Weltwirtschaft und die Frage nach der (In-)Stabilität politischer Systeme ist die Krise ein zentrales Schlagwort. Wissenschaftlich-technisches Wissen wird dabei gerne als Lösungsstrategie hervorgehoben. Zugleich ist Wissen aber selbst in höchstem Maße krisenanfällig. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen aus der Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung die komplexe Verbindung zwischen Wissenschaft und Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen diskutieren sie u.a. Praktiken, Utopien, Definitionen und Defizite.
Krisenmanagement --- Wissensmanagement --- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General. --- Bauhaus. --- Biopolitics. --- Contemporary History. --- Development. --- Disability Studies. --- Ethics. --- Forecasting. --- Health. --- History of Science. --- Knowledge. --- Medicine. --- Memory Culture. --- Pandemic. --- Panel Building. --- Postmodernism. --- Revenge. --- Science. --- Sociology of Science. --- Sociology of Technology. --- Sociology. --- Space. --- Technology. --- Truth. --- Wissen --- Knowledge Management --- Betriebliches Wissensmanagement --- Management --- Wissensorganisation --- Humanvermögen --- Turn-around-Management
Choose an application
Der deutsche Theaterbetrieb befindet sich im Krisenmodus. Intransparenz, Missmanagement und Machtmissbrauch deuten auf Probleme in den Informations- und Entscheidungsstrukturen hin. Wie aber funktioniert die Kommunikation im Theater? Wie werden Informationen zwischen Mitarbeiter*innen, Abteilungen und Sparten ausgetauscht? Und welche Mechanismen liegen diesem Austausch zu Grunde? Ellen Heidelberger untersucht die Informations- und Wissensnetzwerke in Theatern. Mit der Methode der sozialen Netzwerkanalyse macht sie die inneren Strukturen der Zusammenarbeit sichtbar und zeigt, wie die Zukunftsfähigkeit von Theaterorganisationen gestärkt werden kann.
Communication in organizations. --- Organizational communication --- Organization --- Theater --- Netzwerkanalyse --- Informationsmanagement --- Wissensmanagement --- Kulturmanagement --- Kultur --- Theatermanagement --- Kulturpolitik --- Organisationssoziologie --- Theatre --- Network Analysis --- Knowledge Management --- Cultural Management --- Culture --- Theatre Management --- Cultural Policy --- Sociology of Organizations
Choose an application
Soziale Medien wie Wikis, Weblogs und soziale Netzwerke kommen zunehmend auch unternehmensintern zum Einsatz. Unternehmen versprechen sich von »Enterprise 2.0« eine effektivere Kommunikation, eine Verbesserung des Wissensmanagements sowie die Steigerung ihrer Attraktivität für junge Bewerber_innen. Vernachlässigt wurde bisher jedoch die Frage, wie sich Arbeitsbedingungen und Anforderungen aus Sicht der Beschäftigten ändern und welche Herausforderungen sich für die betriebliche Mitbestimmung ergeben. Auf der Basis von Unternehmensfallstudien präsentiert das Buch Ergebnisse zu den Erfahrungen, Anforderungen und Umgangsweisen von Beschäftigten und Interessenvertretungen mit Social Media. »Durch die wichtige Rolle von sozialen Medien in der heutigen Gesellschaft ist es schon fast nötig, diese auch in Unternehmen einzuführen, um jung und interessant zu bleiben. Dass sich dies in der Realität als schwierig gestaltet, wurde im vorliegenden Buch gut herausgearbeitet.« Sina Schindler, MEDIENwissenschaft, Sonderpublikation Wintersemster 2017/18 »[Der Band] richtet sich vorwiegend an Menschen, die sich mit dem Thema Enterprise 2.0 in einem theoretischen Kontext auseinander setzen wollen. Er zeigt neben den Chancen überwiegend die vielfältigen Probleme und Herausforderungen auf, die für eine effiziente Nutzung noch bewältigt werden müssen.« Daniela Cornelia Stix, www.socialnet.de, 23.05.2016
Sociology: work & labour --- Codetermination. --- Economy. --- Enterprise 2.0. --- Knowledge Management. --- Sociology of Organizations. --- Sociology of Technology. --- Sociology of Work and Industry. --- Sociology. --- Work. --- Social Media; Arbeit; Mitbestimmung; Enterprise 2.0; Wissensmanagement; Wirtschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Organisationssoziologie; Techniksoziologie; Soziologie; Work; Codetermination; Knowledge Management; Economy; Sociology of Work and Industry; Sociology of Organizations; Sociology of Technology; Sociology